Installation
Ist ein RUN1-Befehl vor Ablauf eines akti-
vierten Zeitschalters aktiv, wird auf dem
DIM eine Fehlermeldung angezeigt.
2–Rampe 2 (zweiter Parametersatz)—Steue-
rungseingang, nur 24 VDC. Anlegen eines
24 V-DC-Signals vor einem RUN1-Befehl wählt
die Funktion eines zweiten Anlauf-/Stopp-Ram-
penprofils. Rampenzeit, anfängliches Drehmo-
ment, Softstopp- und Pumpenstoppparameter
sind im erweiterten E/A-Menü zu finden.
3–JOG—Steuerungseingang, nur 24 VDC (tas-
tend). Anlegen von 24 VDC an diesen Eingang,
während P stromführend ist startet den
JOG-Betrieb. JOG folgt dem gewählten Rampen-
profil, solange das Signal aktiviert ist. Das Gerät
schließt die internen Bypass-Schütze nicht.
4–LOCAL–HAND/AUTO—Steuerungseingang,
nur 24 VDC (rastend). Die LOCAL-Option ist
HAND. Bei Aktivierung dieses Eingangs wird der
Klemmenblock als Quelle für die Motorsteuerung
ausgewählt. Muss stromführend sein, um Anlauf-
oder JOG-Befehl des Motors vom Klemmenblock
aus zu ermöglichen.
5–RESET–Fehlerrücksetzung—Steuerungsein-
gang, nur 24 VDC (tastend). Aktivierung dieses
Eingangs setzt einen Fehler nur zurück, wenn
keine aktiven Fehler vorliegen.
6–Notstopp–Steuerungseingang, nur 24 VDC (ras-
tend). Der Notstopp des Geräts kann durch ein
externes Gerät ausgelöst werden. Deaktivieren
des 24-V-DC-Signals an der Notstoppklemme
startet eine Zwangsabschaltung. Die Notstopp-
funktion deaktiviert die Stromversorgung des
Motors ohne Softstopp oder Pumpenstopp (falls
aktiviert).
7–Alarm ohne Abschaltung—Steuerungseingang,
nur 24 VDC (rastend). Deaktivieren oder Verlust
des 24-V-DC-Signals aktiviert diese Funktion. Für
weitere Informationen siehe „Alarm ohne
Abschaltung" im Abschnitt „Konfiguration des
Betriebs".
→ Die Funktion „Alarm ohne Abschaltung"
deaktiviert bis auf die wichtigsten alle Schutz-
parameter und kann zu ungewünschten
24
S811 Softstarter
MN03900001E—Mai 2013
Eigenschaften der Anlauframpe führen. Diese
Funktion nicht für das Beheben von Proble-
men mit störenden Abschaltungen verwen-
den.
8–Externe Abschaltung–Steuerungseingang, nur
24 VDC (rastend). Der S811+ kann von einem
externen Gerät abgeschaltet werden. Deaktivie-
ren des 24-V-DC-Signals startet eine Zwangsab-
schaltung. Diese Funktion deaktiviert die Strom-
versorgung des Motors ohne Softstopprampe
oder Pumpenstopprampe (falls vorhanden).
9–Externe Warnung–Steuerungseingang, nur
24 VDC (rastend). Der S811+ kann ein Warnsignal
von einem externen Gerät erhalten. Deaktivieren
des 24-V-DC-Signals startet eine Fehlerwarnung.
Diese Funktion erzeugt eine Fehlerwarnung und
ermöglicht die Motorsteuerung über Signale des
Steuerungseingangs.
10–Deaktivieren des Überlastschutzes bei Anlau-
fen–Steuerungseingang, nur 24 VDC (rastend).
Anlegen von 24 VDC an diesen Eingang, bevor
der Softstarter einen Anlaufbefehl erhält, deakti-
viert die den Überlastschutz des Softstarters nur
im Anlauframpenprofil. Wenn der Motor die Syn-
chrondrehzahl erreicht und der S811+ die inter-
nen Bypass-Schütze schließt, wird der Überlast-
schutz aktiviert.
11–Analog–Klemme 4 des Steuerungsklemmen-
blocks kann als Analogeingang konfiguriert wer-
den. Die Eingangsbereiche sind 0,0–20,0 mA DC
und 4,0–20 mA DC. Die Bereichsskalierung
beträgt 0–100 % mit programmierbarer Zwangs-
abschaltung oder Fehlerwarnung bei zu hohen
oder niedrigen Werten. Der Abschaltgrenzwert
des Analogeingangs kann vom Benutzer definiert
und auf Zwangsabschaltung, Fehlerwarnung oder
Deaktiviert eingestellt werden.
Der S811+ Softstarter umfasst zwei zusätzliche
Kontakte für die Statusanzeige. Beide Relais kön-
nen konfiguriert werden.
www.eaton.com