Installation
4.3.10 Verwendung von Hilfsschaltern
Häufig werden diese Schalter wie in den Abbil-
dungen auf dieser Seite dargestellt mit Anzeige-
lampen verwendet. Bei einigen Installationen
möchte der Benutzer unter Umständen ein elekt-
romagnetisches Relais für die Statusanzeige
eines dezentralen Standorts zur Verwendung
durch eine SPS oder mit einem 110...230-V-AC-
Steuerkreis verwenden.
Falls der S811+ Softstarter während des Betriebs
mechanischen Stößen ausgesetzt wird, können
diese Kontakte kurzzeitig öffnen und zu einer stö-
renden Zwangsabschaltung nachgeschalteter
Geräte führen. Bei Verwendung mit einer Anzei-
gelampe hat ein kurzzeitiges Öffnen des Kontakts
keine Auswirkungen. Um eine ordnungsgemäße
Anwendung sicherzustellen, wird folgende Imple-
mentierung empfohlen:
SPS-Schnittstelle—Es wird empfohlen, eine Ver-
zögerung von 20 ms zu programmieren, um
sicherzustellen, dass der Kontaktstatus vor einem
Statuswechsel angezeigt wird. Anwendung und
Umgebungsbedingungen geben die genauen
Anforderungen vor.
110...230-V-AC-Signalsteuerung—Bei Verwen-
dung eines Relais in Verbindung mit einer elektro-
nischen Steuerung wird der Einsatz eines Entstör-
filters an der Relaisspule empfohlen. Bei
Verwendung einer AC-Spule besteht der Entstör-
filter aus einem in Reihe geschalteten Widerstand
und Kondensator, siehe Abbildung unten. In der
Regel ist die Verzögerung der Relaisöffnung
äußerst gering, so dass bei Stoßbelastung des
Systems eine Verzögerung in der externen Steue-
rung vor Erkennen der Statusänderung des Kon-
takts hinzugefügt werden sollte. Der Widerstand
hat eine Leistung von 100 Ohm bei 0,5 Watt. Der
Kondensator hat eine Leistung von 0,25 μF bei
250 VAC.
26
S811 Softstarter
MN03900001E—Mai 2013
Abbildung 13: 120-V-AC-Steuerung
R
+
110 ... 230 V AC
Versorgung
–
R
R
www.eaton.com
13
Bypass/TOR
14
95
Ready
96
Fehler
98