Funktionsbeschreibung
5.3 Anlauf-/Stopp-Optionen
Der S811+ Softstarter bietet die folgenden Anlaufoptionen:
5.3.1 Anlaufen mit Spannungsrampe
Dies ist die am häufigsten verwendete Anlaufme-
thode. Beginnend mit einem mit dem Parameter
„Anfängl. Drehmoment" eingestellten Wert
steigt die an den Motor angelegte Spannung all-
mählich so an, dass am Ende der mit dem Para-
meter „Anlauframpenzeit" eingestellten Zeit die
Bemessungsspannung erreicht ist. Bei Ansteigen
der Spannung entwickelt der Motor ein Drehmo-
ment, das die Last bis auf Nenndrehzahl
beschleunigt. Wenn der S811+ erkennt, dass
der Motor vor Ablauf der Anlauframpenzeit die
Abbildung 20: Anlaufen mit Spannungsrampe
Spannungs-
rampe
Kick-
start-
100%
Dreh-
moment
Anfängl.
Softstartdauer
Drehmoment
Kickstartdauer
Start
5.3.2 Kickstart
Die Kickstartfunktion kann sowohl im Anlaufmo-
dus Spannungsrampe als auch Stromgrenzwert
verwendet werden. Durch tastendes Anlegen
(max. zwei Sekunden) eines Spannungsimpulses
an den Motor wird ein verstärktes Anlaufdreh-
moment zur Verfügung gestellt, um die statische
Reibung oder das hohe Losbrechmoment einiger
Anwendungen zu überwinden. Die Höhe der
Drehmomentverstärkung wird mit dem Parame-
ter Kickstartdrehmoment, die Dauer mit dem
Parameter Kickstartzeit eingestellt. Einstellen
einer Kickstartzeit von 0 deaktiviert diese Funk-
tion.
36
Bypass-Schütz
Bemessungs-
spannung
t
r
Betrieb
Zeit (Sekunden)
S811 Softstarter
MN03900001E—Mai 2013
Synchrondrehzahl erreicht hat, wird die Span-
nungsrampe sofort beendet und das/die
Bypass-Schütz(e) geschlossen.
Dabei ist zu beachten, dass ein gering belasteter
Motor weniger Drehmoment und somit eine
geringere Zeit für die Beschleunigung auf Nenn-
drehzahl benötigt. In diesem Fall schaltet der
S811+ in den Bypass-Modus, bevor die Rampe
die volle Spannung erreicht bzw. bevor die Soft-
startzeit abgelaufen ist.
Bypass-Schütz
100%
Start
Zeit (Sekunden)
www.eaton.com
Betrieb