Anhang I—Fehlerbeseitigung
•
Thermisches Gedächtnis
•
Dieser Parameter ist nicht derselbe wie
thermische Überlast.
•
Der Parameter kann im Überwachungs-
menü angezeigt werden.
•
Bei einem thermischen Gedächtnis von
100 % stoppt der Softstarter mit einer
ROTEN Status-Anzeige.
•
Bei einem thermischen Gedächtnis von
99 % ist ein Anlaufbefehl zulässig,
sobald während der Anlaufphase 100 %
erreicht werden stoppt der Softstarter
wieder.
•
Aus- und Einschalten der 24-V-DC-Steue-
rungsversorgung verringert den Wert für
das thermische Gedächtnis nicht.
•
Kategorien für Auftreten von Fehlern
•
Sofort bei Erteilen des Anlaufbefehls.
•
Während der Anlauframpe vor Schließen
der internen Bypass-Schütze.
•
Während des Schließens der internen
Bypass-Schütze.
•
Während des Betriebs (RUN).
•
Während eines Stoppbefehls (Pumpen-
stopp, Softstopp).
•
Zustände der Status-Anzeige
•
ROT
–
Aktiver Fehler vorhanden, kann nicht
zurückgesetzt werden.
•
GRÜN
–
Keine Reaktion auf Anlaufbefehl über
Feldverdrahtung.
Level-Erkennung:
Unzureichende Spannung an Klemme „P".
Unzureichende Spannung an Klemme „1".
Flankenerkennung:
24 VDC an Klemme „1" aus- und einschalten.
Unzureichende Spannung an Klemme „P".
Unzureichende Spannung an Klemme „1".
•
AUS—Alle
–
Auf Verlust der 24-V-DC-Steuerspan-
nung und/oder Wert unter 17 VDC
überprüfen.
–
Zustand und Befestigung des Klem-
menblocks überprüfen.
106
S811 Softstarter
MN03900001E—Mai 2013
–
24-V-DC-Versorgung aller entspre-
chenden Klemmen überprüfen.
–
Ordungsgemäße Funktion und Kapazi-
tät der Steuerungsversorgung überprü-
fen.
www.eaton.com