Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
05/13 MN03900001Z-DE
S811+ Soft Starter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eaton S811 Soft Starter

  • Seite 1 Handbuch 05/13 MN03900001Z-DE S811+ Soft Starter...
  • Seite 3: Gewährleistungs- Und Haftungsausschluss

    DOKUMENTS WIRD NICHT BESTANDTEIL UND HAT KEINE VERÄNDERNDE AUSWIRKUNG AUF EINEN ZWISCHEN DEN VERTRAGSPARTNERN BESTEHENDEN VERTRAG. Eaton ist gegenüber dem Käufer oder Anwender unter keinen Umständen vertraglich, deliktisch oder verschuldensunabhängig haftbar (einschl. durch Fahrlässigkeit) für besondere, indirekte, Neben- oder Folgeschäden, einschließlich aber nicht begrenzt auf Schäden oder Verluste von Betriebsmitteln, Anlagen oder Netzsystemen, Kapitalkosten, Stromausfälle, zusätzliche, durch Verwendung...
  • Seite 4: Reparatur- Und Upgrade-Service

    Unser Engagement gilt einer schnellen, freundlichen und exakten Unterstützung. Deshalb bieten wir Ihnen den benötigten Support auf verschiedene Arten an. Egal ob per Telefon, Fax oder E-Mail, Sie haben täglich rund um die Uhr Zugriff auf die Support-Informationen von Eaton. Unser umfassendes Serviceangebot ist nachfolgend aufgeführt.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    S811 Soft Starter Inhaltsverzeichnis SAFETY/SICHERHEITSHINWEISE Definitionen und Symbole......... .
  • Seite 6: Überwachungsmenü

    Pumpensteuerungsoption ......... ANHANG G—MODBUS-REGISTERVERZEICHNIS ANHANG H—UNIVERSELLER KOMMUNIKATIONSADAPTER ANHANG I—FEHLERBESEITIGUNG S811 Soft Starter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 7 Eaton S811+ SoftStarter ........
  • Seite 8 Leistungsanforderungen der Steuerung ....... . . Von Eaton empfohlene 24-V-DC-Spannungsversorgungen ....
  • Seite 9 S811+ Fehlercodes..........S811 Soft Starter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 10: Safety/Sicherheitshinweise

    Die Stromversorgung vor der Überprüfung oder Wartung Netzwerkkommunikations-Klemmenblock nicht von Steuerungen immer trennen. Sicherstellen, dass Geräte 24 VDC anlegen. ordnungsgemäß geerdet sind. Bei allen Arbeiten an elektronischen Steuerungen oder rotierenden Maschinen eine Schutzbrille tragen. S811+ Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 11 Schutzparameter eingestellt oder deaktiviert (keine Anzeige Abschaltung oder Warnung) werden. Bei auf Fehlerwarnung eingestellten oder deaktivierten Parametern erfolgt keine Zwangsabschaltung und es kann zu Systemschäden kommen. Das Deaktivieren von Schutzparametern wird nicht empfohlen. S811+ Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com viii...
  • Seite 12 S811+ Softstarter S811+ Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 13: Einführung

    HMI verwendet wird. Es sind Kommunikationsad- pen und Werkzeugmaschinen, die ein reduziertes apter für weitere Protokolle erhältlich. Bitte wen- Anlaufdrehmoment benötigen. den Sie sich bezüglich der Verfügbarkeit an Eaton. Der S811+ erfüllt alle zutreffenden Spezifikatio- nen der Normen UL 508, CSA 22.2-14-1995 IEC 60947-4-2 und CCC GB14048.
  • Seite 14 Einführung Leitungseingang Montagefuß Sockel Digitales Schnittstellenmodul (DIM) DIP-Schalter S1 und S2 Netzwerkadresse (Regel-) Netzwerkanschlüsse Spannungsversorgung Abnehmbarer Klemmenblock für Verriegelungssteuerung, 12 Stifte S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 15: Normen Und Zertifizierungen

    0,15 bis 80 MHz Störaussendungen Abstrahlung EN 55011, Klasse A Leitungsgebunden EN 55011, Klasse A Die 24-V-Spannungsversorgung muss geerdet sein. Einen Ferrit (Fair-Rite #0446176451) zu DC-Leitungen der Steuerungsversorgung und E/A-Steuerungsleitungen des S811+ hinzufü- gen (alle durch einen Ferrit). S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 16: Hf-Störanfälligkeit

    (Motor-Nennstrom) bei Frequenzen zwischen 111 und 132 MHz sowie 152 und 155 MHz. Sollte dies der Fall sein und die für den Schutz des Motors erforderlichen Funktionen beeinträchti- gen, finden Sie Informationen im Abschnitt „Feh- lerbeseitigung“ dieses Handbuchs. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 17: Umweltdaten

    41,4 (91) 420,8 (16,57) 280,6 (11,05) 187,8 (7,39) S811+V72… 41,4 (91) 420,8 (16,57) 280,6 (11,05) 187,8 (7,39) S811+V85… 41,4 (91) 420,8 (16,57) 280,6 (11,05) 187,8 (7,39) S811+V10… 41,4 (91) 420,8 (16,57) 280,6 (11,05) 187,8 (7,39) S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 18: S811+N

    Motorstrom- max. Kurzschluss- max. Baugröße Baugröße Leistungsschalter kreisschutz Spannung strom (Trennschalter) A S811+N… HMCP 10kA S811+R… HFD,HKD HMCP 10kA 150, 300 S811+T… HMCP 18kA S811+U… HMCP 18kA S811+V… HND, RD HMCP 35kA, 42kA 1000, 2000 S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 19: Kurzschlussinformation Für Iec-Trennschalter

    → Weitere Details zur Auswahl von Kurzschluss-Schutzgeräten und Gehäusegrößen finden Sie in den Tabellen auf der UL-Website unter: http://www.ul.com/global/documents/offerings/industries/buildingmate- rials/industrialcontrolpanels/shortcut.Eaton.xls → Geeignet für Einsatz in Stromkreis mit max. 100,000 Arms, 600 V, bei Schutz mit Sicherungen der Klasse RK5. → Geeignet für Einsatz in Stromkreis mit max. 65,000 Arms, 480 V, bei Schutz mit Trennschalter.
  • Seite 20: Empfang/Auspacken

    Beschädigte Kisten oder Kartons dem Fracht- Geräteoptionen mit den Angaben im Bestellfor- unternehmen bei Lieferung melden. Diese Infor- mular übereinstimmen. mationen auf dem Frachtschein vermerken. Eaton ist nicht haftbar für Schäden während des Ver- sands. 3.2 Auspacken Das Gerät vorsichtig aus dem Versandcontainer nehmen.
  • Seite 21: Lagerung

    Schrank oder einer Blende in einem gekap- selten Steuersystem installierte S811+ Softstar- ter müssen ausreichend gesichert und mit einem luftgefederten LKW versandt werden, um das Gerät vor übermäßigen Stößen oder Schwingun- gen während des Transports zu schützen. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 22: Installation

    1,7 (15) S811+R… 1/4 in 15,9 (0,625) 2,8 (25) S811+T… 1/4 in 15,9 (0,625) 3,4 (30) S811+U… 1/4 in 15,9 (0,625) 3,4 (30) S811+V… 1/4 in 38,1 (1,50) 5,6 (50) → Siehe Seite 5 für Tragfähigkeitsanforderungen. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 23: Abmessungen

    (149.7) (187.2) 5.35 (135.9) 3.32 (84.4) 0.22 4X Ø (5.5) 6.45 (163.9) Abbildung 3: S811+R… 3.54 (90.0) 4.38 (111.3) 7.92 6.08 7.44 (201.2) (154.5) (189.0) 5.54 3.49 (140.7) (88.5) 0.27 4X Ø 6.64 (168.6) (6.8) S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 24 12.71 (299.0) (137.3) (322.9) 6X Ø 0.28 (7.1) 5.91 (150.0) 2.95 (75.0) Abbildung 5: S811+U… 7.16 (181.8) 7.73 (196.3) 6.64 12.72 11.77 (168.6) (323.1) (299.0) 6.09 (154.8) 0.28 6X Ø (7.1) 2.60 5.20 (132.0) (66.0) S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 25 Installation Abmessungen in Zoll (mm) Abbildung 6: S811+V… 0.236 (6.00) 15.63 (397.0) 16.57 (420.8) 3.05 6.79 (172.5) (77.5) 9.84 (250.0) 11.05 (280.6) 7.39 (187.8) 6.50 (165.1) 0.2650 4X Ø (6.731) S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 26: Netzanschluss

    Zwangsabschaltung auf Grund der Phasenüber- wachung führen. Falls die Eingangsphasenfolge zum S811+ nicht geändert werden kann, den Parameter „Phasen- folge“ im Konfigurationsmenü des Softstarters auf ACB einstellen. Bei Einstellung der Eingangs- phasenfolge auf ACB erkennt der S811+ die S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 27 Installation Abbildung 8: Verdrahtung Anschlussart „In-Delta“ für Soft- starter Verdrahtungsplan S811+…N3S, S811+P3S S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 28 Bereichs, sicherstellen, dass der Parameter „Motorverdrahtungskonfiguration“ korrekt eingestellt und/oder die Größe des S811+ korrekt ausgelegt ist. Unten stehende Tabelle zeigt die maximalen Drahtgrößen und die Anzahl der Leiter für jede Leitungsphase sowie die Lastverdrahtung. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 29: Leitungs- Und Lastverdrahtung S811+N

    CSA-approbiert 350–500 MCM. Spezielle Schraubanschlussabdeckung erforderlich. → S811+T…, S811+U… und S811+V… werden standardmäßig ohne Schraubanschlüsse geliefert. Ein Kit enthält die erforderliche Hardware für den Anschluss von drei Phasen auf der Leitungs- oder Lastseite des Softstar- ters. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 30: Alternativen Für Anschlussverdrahtung

    Abbildung 9: Alternativen für Anschlussverdrahtung Motorleitung 185 mm² Leistungs- schalter (Kurzschluss- schutz) Mindest- abstand 150 mm Mindest- 400 mm² abstand Schütz (DIL) 300 mm Mindest- abstand 150 mm Softstarter Softstarter S811+V10… S811+V10… Motorleitung 185 mm² S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 31 Die Abdeckungen der Leitungs- und Lastan- schlüsse wieder in ihre ursprüngliche Posi- tion schieben. Die Abdeckungen mit den anfänglich entfern- ten Schrauben sichern. Abbildung 10: S811+V… Abbildung ohne Klemmen- abdeckung und mit Schraubanschluss-Bausatz EML30 auf Lastseite S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 32: Verdrahtung Der Steuereingänge

    (AUS) bei Einschalten der 24-V-DC-Versorgung des Geräts. Schalter 32–1 werden für die Einstellung einer Feldbusadresse (1–63) verwendet. Abbildung 12: DIP-Schalter Weitere Informationen zu Level- und Flanken- erkennung sind in „Funktionsbeschreibung“ ab Seite 40 zu finden. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 33: Steuerverdrahtungs-Klemmenblöcke

    → Um einen Spannungsabfall beim Einschalten lichen. Wird die Versorgung des P-Kreises unter- des Bypass-Schützes zu vermeiden, die Ver- brochen, beginnt das Gerät mit einem Stopp- drahtung zwischen Spannungsversorgung befehl. Bei Auswahl eines Softstopps oder S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 34 Installation Pumpenstopps beginnt dieser und läuft bis Ram- penende. Dieser Eingang ist erforderlich für Netz- werkbefehle. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 35: Optionen Für Klemmenblock-Steuerungseingang

    Zeitschalter immer, wenn der Auswahl der Anlaufverzögerungskonfiguratio- S811+ vom Betrieb in den Stillstand wech- nen verwendet werden können. selt. Der S811+ aktiviert nach Ablauf des Zeitschalters ein Anlaufen entsprechend den vom Benutzer gewählten Parameterein- stellungen für Rampe 2. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 36 Kontakte für die Statusanzeige. Beide Relais kön- weitere Informationen siehe „Alarm ohne nen konfiguriert werden. Abschaltung“ im Abschnitt „Konfiguration des Betriebs“. → Die Funktion „Alarm ohne Abschaltung“ deaktiviert bis auf die wichtigsten alle Schutz- parameter und kann zu ungewünschten S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 37 Zwangsabschaltung/Warnung ist abhängig von den Parametern für den Fehler- schutz. Wird ein Fehlerparameter in die Option für benutzerdefinierte Warnung einge- geben, aber der Fehlerparameter ist deakti- viert, reagiert das Relais nicht auf den Fehler- zustand. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 38: Verwendung Von Hilfsschaltern

    Systems eine Verzögerung in der externen Steue- rung vor Erkennen der Statusänderung des Kon- takts hinzugefügt werden sollte. Der Widerstand hat eine Leistung von 100 Ohm bei 0,5 Watt. Der Kondensator hat eine Leistung von 0,25 μF bei 250 VAC. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 39 Diese Verzögerung ist häufig aus- reichend für den Ausgleich möglicher Auswirkun- gen mechanischer Stöße, die den Steuerkontakt öffnen können. Eine typische Entkopplungsdiode ist eine 1N4001. Abbildung 14: 24-V-DC-Steuerung Bypass/TOR 24 V AC Ready Versorgung – Fehler S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 40: Netzwerksteuerungs-Klemmenblock

    Jedes Diagramm zeigt einen typischen Verdrah- tungsplan für die beschriebenen Optionen. Die auf den Diagrammen dargestellten zusätzlichen Komponenten sind nicht im Lieferumfang enthal- ten und können bei Eaton bestellt werden. Abbildung 15: Basis-Anschlussplan für Drucktaste mit 3 Kabeln DC-Steuerspannung Steuerklemmenblock...
  • Seite 41 Installation Zusatzrelais: 3 A bei 230 VAC oder 24 VDC, Schaltung max. 10 A (Ohmsche Last). „Lock Control“ muß deaktiviert werden, um die Steuerung über Netzwerk zu ermögli- chen. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 42 Klemmen können für andere Funktionen pro- grammiert werden. Bei einem Steuersystem mit zwei Leitungen muss mindestens eine Klemme für den Anlaufbefehl (RUN1) ver- wendet werden. Zusatzrelais: 3 A bei 120 VAC oder 24 VDC, Schaltung max. 10 A (Ohmsche Last). S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 43: Basis-Anschlussplan Für Netzwerksteuerung

    Die Funktion der Klemmen 1, 2, 3 und 4 ist in der Standardkonfiguration dargestellt. Diese Klemmen können für andere Funktionen pro- grammiert werden. Zusatzrelais: 3 A bei 120 VAC oder 24 VDC, Schaltung max. 10 A (Ohmsche Last). S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 44: Leistungsanforderungen Der Steuerung

    Steuereingangsklemmen des S811+ • Spannungsspitze der Spannungsversor- muss 24 VDC ±10 % betragen, um einen ord- gung? Summe der Einschaltleistungen aller nungsgemäßen Betrieb des Softstarters zu Starter gewährleisten. Von Eaton empfohlene 24-V-DC-Spannungsversorgungen Dauerstrom Peakstrom Primär- Ampere Watt Ampere Watt...
  • Seite 45: Austausch Des Digitalen Schnittstellenmoduls (Dim)

    Der S811+ verfügt über ein digitales Schnittstel- Falls das Schütz auf der Leitungsseite des Soft- lenmodul (Digital Interface Module, DIM) zum starters platziert werden soll, empfiehlt Eaton die Ändern der Konfiguration von Betriebsparametern Verwendung der Erkennungsoption „Level“. Für mit einer Anzeige für Werte und Fehlercodes. Bei diese Option sind keine zusätzlichen Steuerkreise...
  • Seite 46: Funktionsbeschreibung

    Benutzerschnittstellenmodul. Steuerkreisfunktionen verwendet werden: → Keinesfalls 120/230 VAC an einen Steue- rungseingang des Klemmenblocks anle- 24-V-DC-Steuereingänge—Softstarter gen. 120/230 VAC führen zu dauerhaften Enable, Start, Reset und Zusatzrelais-Steuer- Schäden an der Leiterplatte. funktionen. Netzwerklommunikation—ModBus- Anschluss (nativ). S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 47: Softstarter Mit Anschlussart „In-Delta

    Geräts. Mit der Software können Sie nahezu alle Funktionen des Softstarters steuern. In diesem Abschnitt werden verschiedene Funkti- onen und Schutzoptionen beschrieben. → Eine vollständige Auflistung dieser Parameter finden Sie in Anhang A. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 48: Anlauf-/Stopp-Optionen

    Reibung oder das hohe Losbrechmoment einiger Anwendungen zu überwinden. Die Höhe der Drehmomentverstärkung wird mit dem Parame- ter Kickstartdrehmoment, die Dauer mit dem Parameter Kickstartzeit eingestellt. Einstellen einer Kickstartzeit von 0 deaktiviert diese Funk- tion. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 49: Anlaufen Mit Stromgrenze

    Algorithmen benötigen, um die Anwen- dung unter Vermeidung eines Wasserschlags zu Betrieb Softstopp einem kontrollierten Stopp zu bringen. Zeit (Sekunden) → Der Softstoppmodus ist keine elektronische Bremsfunktion und stoppt einen Motor nicht schneller als ein normales Auslaufen unter Last. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 50: Steuerfunktionen

    AUTO eingestellt ist, läuft der Starter wie- tereinstellungen zu einem Stopp, einem Soft- der an. stopp oder einem Pumpenstopp aus. Die Funk- tion dieser Klemme kann nicht geändert werden. Siehe Flanken- und Level-Erkennung auf Seite 40 für weitere Informationen. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 51 Fehlerzustände behoben sind und kein aktiver Fehler vorliegt. Falls die Fehler-LED nicht zurückgesetzt werden kann, liegt noch ein Fehlerzustand vor, der behoben werden muss. Das Reset-Signal kann auch über eine Netzwerk- verbindung gesendet werden. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 52: Level- Oder Flankenerkennung

    Bei der Level-Erkennung ist ein Wiedereinschal- ten des Motors nach einem Fehler möglich, wenn: • Alle Fehler behoben oder rückgesetzt sind. • Die Klemme Enable mit 24 VDC versorgt wird. • Der Parameter Reset-Modus auf AUTO oder MANUELL eingestellt ist. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 53: Autoreset

    Rahmen eines Steuerungsplans Anzahl Autoresetversuche ist ein manuelles Rück- überwacht werden muss. setzen erforderlich. Nach einem manuellen Reset wird der Zähler auf null zurückgesetzt. Bei Einstel- lung dieses Parameters auf null wird die Zähler- funktion deaktiviert. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 54 Funktionsbeschreibung Die Parameter Autoresetmodus, Autoresetverzö- gerung und Autoresetgrenze befinden sich im Konfigurationsmenü des Softstarters. WARNUNGEN Warnungen müssen nicht zurückgesetzt werden. Die Warnungsanzeige des DIM erlischt, wenn der Fehlerzustand nicht mehr aktiv ist. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 55: S811+ Konfiguration Des Betriebs

    Navigation durch die Para- • Stopp—Motor gestoppt. metermenüs verwendet. Die Funktionen der • Run1—Betrieb (Anlaufbefehl) in der Softkeys ändern sich mit der Menüauswahl. Rampe. • Run2—Jog • Ref—Motor hat Synchrondrehzahl, interne Bypass-Schütze geschlossen. • Flt.—Fehler • Warn—Warnung S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 56: S811+ Konfiguration Des Betriebs

    Das Standardpasswort für Level 1 und 2 ist 0. Für Level 0 ist kein Passwort möglich. • Es kann für jeden Kanal ein separates Passwort vergeben werden. Ein Hoch- wechsel (Menü „LCD DIM-Einrichtung“, „DIM-Angriffsstufe“) in einen höheren Kanal S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 57: Einrichtung Und Anlaufen

    Betriebs- und Schutzparameter für Ihre Anwen- dung einstellen. In vielen Fällen müssen nur die- Motor-Nennstrom-Parameter auf den korrekten Wert eingestellt werden, allen anderen Parameter können für das erste Anlaufen mit den Standart- S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 58: S811+ Konfiguration Des Betriebs

    Sekunde 0,5 Kickstartdrehmom. Kickstartzeit Sekunde 0 Softstoppzeit Sekunde 0 Rücksetzmodus 0 = Manuell 1 = Auto 2 = Einschalten nach Rücksetzung Verzögerung Autoreset Sekunde 0,1 Grenzwert Autoreset 10000 Motorverdrahtungskonfig. 0 = Inline 1 = In-Delta S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 59: Betriebsparameter-Softstart-Konfiguration-S811

    0 = Manuell 1 = Auto 2 = Einschalten nach Rücksetzung Verzögerung Autoreset Sekunde 0,1 Grenzwert Autoreset 10000 Motorverdrahtungskonfig. 0 = Inline 1 = In-Delta → Der S811+… kann nicht mit Pumpenstart + In-Delta-Funktion gleichzeitig programmiert werden. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 60: Betriebsparameter-Softstart-Konfiguration-S811

    Sekunde 0,5 Kickstartdrehmom. Kickstartzeit Sekunde 0 Pumpenstoppzeit Sekunde 5 Softstoppzeit Sekunde 0 Rücksetzmodus 0 = Manuell 1 = Auto 2 = Einschalten nach Rücksetzung Verzögerung Autoreset Sekunde 0,1 Grenzwert Autoreset 10000 Motorverdrahtungskonfig. 0 = Inline S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 61: Schutzparameter

    Zwangsabschaltungen werden mit dem zuletzt aufgetretenen Fehler oben in der Liste angezeigt. Liegt der Fehler nicht mehr an, kann der S811+ durch Drücken des entsprechen- den Softkey am DIM manuell zurückgesetzt wer- den. Abbildung 26: Fehlerprotokoll S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 62: Fehlercodes

    Gerät bei Betrieb außerhalb der Schutzwerte dieses Parameters nicht ab. Es wird eine Warnung auf dem DIM angezeigt und die Warnmeldung wird wechselweise mit dem aktuellen Motorstatus auf der Statusleiste des DIM angezeigt. Abbildung 27: Fehlerwarnung S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 63: Optionen Für Zwangsabschaltung/Fehlerwarnung/Deaktivieren

    Error Analogeingang außerhalb des Bereichs (hoch) Error, Warnung, Deaktivieren Analogeingang außerhalb des Bereichs (niedrig) Error, Warnung, Deaktivieren Analogeingang Übersteuerung Error, Warnung, Deaktivieren Externe Abschaltung/Warnung Error, Warnung, Deaktivieren Motorlast getrennt Error Netzfrequenz (hoch) Error, Warnung, Deaktivieren S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 64: Fehler Mit Alarm Ohne Abschaltung

    Netzwerkverbindung angezeigt werden. Warnun- gen führen nicht zu einer Abschaltung des S811+. → Das Klemmensignal für „Alarm ohne Abschaltung“ ist drahtbruchsicher. Das heißt, dass die Option „Alarm ohne Abschaltung“ aktiviert wird, sobald das 24-V-DC-Signal unter 5 VDC fällt. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 65: Betriebsfehler Netzspannung-Voller Scr-Anlauf

    Motor läuft nicht = Fehlerrelais ändert Zustand, Anlauframpe entsprechend den Anlaufparametereinstellungen bei Erhalt eines Anlaufbefehls. Motor läuft = Fault Trip Relay changes state, no change in Run status. Fehler Relais schaltet, keine Änderung des RUN-Status. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 66: Thermische Überlastung

    Eine thermische Überlast kann beim Anlaufen mit dem Parameter Überlast im Schutzmenü deakti- viert werden (Standard: aktiviert). Das Deaktivie- ren dieses Schutzparameters wird nicht empfoh- len. Weitere Details zu thermischer Überlast sind in Anhang B enthalten. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 67: Anwendungshinweise Zur Konfiguration Des Softstarters

    Motor sollte sanft bis auf die volle Drehzahl beschleunigen. d) Bei einem Stillstandfehler die Werte für Anfängl. Startspannung und/oder Sanftanlauf- zeit erhöhen, um vor Ablauf der Sanftanlaufzeit in den Bypass-Modus zu wechseln. Zudem sicherstellen, dass der Motor nicht überlastet S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 68: Anfängliche Drehmomenteinstellungen

    S811+ Konfiguration des Betriebs Unten stehende Tabelle zeigt die Werte für die anfängliche Startspannung als Prozentwert des Anlaufstroms. Anfängliche Drehmomenteinstellungen Startspannung- Strom in % Anfängl. einstellung des Anlaufstroms Motordrehmoment Maximal Standardwert Stern-Dreieck-Äquivalent Mindeststrom Minimal S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 69: Fehlerbeseitigung

    Wenn Sie den folgenden Vorgehensweisen zur Fehlerbeseitigung gefolgt sind und weitere Unter- stützung benötigen, wenden Sie sich bitte an Eaton. Bitte halten Sie bei einem Anruf die folgenden Informationen Ihres Softstarters bereit: Auftrags-...
  • Seite 70: Vor Beginn Der Fehlerbeseitigung

    Bei der Fehlerbeseitigung am Softstarter und zugehöriger Ausrüstung stets davon ausgehen, dass der S811+ mit gefährlicher Spannung ver- sorgt wird, und die entsprechenden Vorsichts- maßnahmen ergreifen. Vor Beginn der Fehler- beseitigung alle Sicherheitshinweise am Anfang dieses Handbuchs lesen. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 71: Problemdefinition

    Sicherstellen, dass die Status-Anzeige GRÜN leuchtet. a. Wenn die Status-Anzeige ROT leuchtet, RESET-Taste für eine Sekunde zurückzu- läuft das Gerät nicht an. Versuchen, den setzen. Falls die Status-Anzeige weiterhin S811+ Softstarter durch Drücken der ROT leuchtet, mit dem digitalen Schnitt- S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 72 Softstopp früher als erwartet. Falls die Soft- stoppzeit zu lange ist für die Motorlast (hohe Lasten), kommt es zu einem Motor- stillstand, wenn die Spannung aufgrund einer Verzögerung der SCR-Aktivierung sinkt. Der S811+ Softstarter erkennt diesen S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 73: Fehlerbeseitigung-S811+ Gestoppt Oder Fehler

    Reset-Modus ist auf „Manuell“ gestellt und es wurde kein Reset-Signal an den Softstarter gesendet. Softstarter zurücksetzen oder Reset-Modus auf „Auto“ einstellen. Keine Status-Anzeige leuchtet, Keine Steuerungsversorgung. Steuerungsklemmenblock mit 24 VDC versorgen. DIM-Anzeige dunkel. Gerätefehler. Steuerungsversorgung auf korrekten Wert und Ausfallfreiheit überprüfen. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 74: Flussdiagramm Für Fehlerbeseitigung Lokale Regelung

    Nein Überprüfen das die Fehler beseitigen Fehlerbedingung nicht weiter besteht Eaton Support Eaton Support ansprechen ansprechen Ende In Extremfällen ist es unter Umständen erforder- lich, die Parameter- und Betriebswerte zurückzu- setzen, um den ordnungsgemäßen Betrieb wie- derherzustellen.
  • Seite 75: Zusatzausrüstung

    Montageplatte, S811+R… S811+R… EMM13R IP20-Kit, S811+R… S811+R… SS-IP20-R Montageplatte, S811+T… S811+T… EMM13T IP20-Kit, S811+T… S811+T… SS-IP20-TU Montageplatte, S811+U… S811+U… EMM13T IP20-Kit, S811+U… S811+U… SS-IP20-TU Montageplatte, S811+V… S811+V… EMM13V IP20-Kit, S811+V… S811+V… SS-IP20-V Lüfter-Kit S811+… EMM18 S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 76: Kommunikation

    S811+QCPA EtherNet-/IP-/Modbus-/TCP-Kommunikation C441U Adapter mit 120 VDC E/A EtherNet-/IP-/Modbus-/TCP-Kommunikation C441V Adapter mit 24 VDC E/A 8.4 Ersatzteile Ersatzteile Ersatzteil- Beschreibung S811+ nummer DIM für Standardgerät S811+… EMA91 Steuerklemmenblock S811+… EMA75 CIM für Standardgerät S811+… EMA71 S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 77: Anhang A-Parameter

    9 Anhang A—Parameter 9.1 Überwachungsmenü Überwachungsmenü Beschreibung Maßeinheiten Zugriffstufe Fehler/Warnung aktiv Fehler-/Warnungsliste Fehler-/Warnungsverlauf 3Ø Leitungsströme Ampere Strom in % Motor-Nennstrom DC-Steuerspannung Volt 3Ø Polspannungen Volt Netzfrequenz Phasenfolge Durchschn. Eingangsleistung Leistungsfaktor Thermisches Gedächtnis Poltemp. °C Startzähler Autoresetzähler S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 78: Softstart Konfigurationsmenü

    Sekunde 0,5 Kickstartspannung Kickstartzeit Sekunde 0 Softstoppzeit Sekunde 0 Rücksetzmodus 0 = Manuell 1 = Auto 2 = Einschalten nach Rücksetzung Verzögerung Autoreset Sekunde 0,1 Grenzwert Autoreset 10000 Motorverdrahtungskonfig. 0 = Inline 1 = In-Delta S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 79 0 = Manuell 1 = Auto 2 = Einschalten nach Rücksetzung Verzögerung Autoreset Sekunde 0,1 Grenzwert Autoreset 10000 Motorverdrahtungskonfig. 0 = Inline 1 = In-Delta → Der S811+… kann nicht mit Pumpenstart + In-Delta-Funktion gleichzeitig programmiert werden. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 80: Softstart-Konfiguration-S811

    Sekunde 0,5 Kickstartspannung Kickstartzeit Sekunde 0 Pumpenstoppzeit Sekunde 5 Softstoppzeit Sekunde 0 Rücksetzmodus 0 = Manuell 1 = Auto 2 = Einschalten nach Rücksetzung Verzögerung Autoreset Sekunde 0,1 Grenzwert Autoreset 10000 Motorverdrahtungskonfig. 0 = Inline S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 81: Schutzmenü

    0 = Deaktivieren 1 = Aktivieren 2 = Warnung Stromasymmetriefehler aktivieren % Verzögerung Sekunden Stromasymmetrieabsch. Blockierungsfehler aktivieren 0 = Deaktivieren 1 = Aktivieren 2 = Warnung Motorstillstandfehler aktivieren 0 = Deaktivieren 1 = Aktivieren 2 = Warnung S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 82: Schutzmenü (Fortsetzung)

    1 = Aktivieren 2 = Warnung Thyristorfehler aktivieren 0 = Deaktivieren 1 = Aktivieren 2 = Warnung Temperatursensorfehler 0 = Deaktivieren aktivieren 1 = Aktivieren 2 = Warnung Alarm-No-Trip 0 = Deaktivieren 1 = Aktivieren S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 83: Erweitertes E/A-Menü

    R2 Phase Seq 0 = ABC 1 = ACB (R2 Phasensequ.) R2 Start Method 0 = Spannungsrampe 1 = Strombegrenzung (R2 Anlaufmethode) 2 = Nicht verfügbar 3 = Pumpenstart (opt.) R2 Initial Torq (R2 Startspannung) S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 84 Analog High Trip (Absch. analog hoch) Analog Trip Dly Sekunde (Verzögerung Analogabsch.) Analog In Range 2 = 0–20,0 mA DC 3 = 4,0–20,0 mA DC (Analogeing. Bereich) Analog In Sense (Analogeing. Sensor) Analog In Status (Analogeing. Status) S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 85: Netzwerk Setup Menü

    0 = Gerade (1 Stoppbit) 1 = Ungerade (1 Stoppbit) ModBus-Stoppbits 1 ModBus-Modus CRC-Konfig. Firmware-Version Hardware-Version Diskreter Eingang Diskreter Ausgang Motorstatus ModBus-Benutzer- name Produktcode Netzwerk 2 0 = Deaktiviert, Register 500 aktiv aktivieren 1 = Aktiviert, Register 501 aktiv S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 86: Lcd Dim Setup Menü

    Sekunden Abnehmbares DIM Fehleranzeige Zeitüberschr. Menüanzeige Zeitüberschr. Soft-Reset Stärke Hintergrundbeleuchtung Zeitüberschr. Hintergrundbel. DIM Firmware-Vers. Lokale Jog-Taste aktivieren Notes 0 = Deaktiviert (Fehler) 1 = Aktiviert (kein Fehler). 0 = Deaktiviert (Fehler) 1 = Aktiviert (Jog). S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 87: Anhang B-Schutz

    Fehler wird gelöscht. An dieser Stelle wird ein weiterer interner Zeitschalter gestartet, Auslöseklasse. Bei einer erneuten Abschaltung vor Ablauf dieses Zeitschalters wird die Sperrzeit für einen Reset auf sechs Minuten erhöht. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 88: Anhang B-Schutz

    Bei Herunterfahren des Geräts bei einer Überlast- abschaltung wird auch die Temperatur im null- spannungssicheren Speicher gesichert. Bei Ein- schalten des Geräts nach dem Abkühlen wird die vom Fühler gemeldete Temperatur mit der gespeicherten Temperatur verglichen. Ist die S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 89: Kurven Für Überlastauslöser

    Anhang B—Schutz Abbildung 30: Kurven für Überlastauslöser 10000.0 115% Klasse 5 1000.0 Klasse 10 Klasse 20 Klasse 30 100.0 Klasse 30 Klasse 20 Klasse 10 Klasse 5 10.0 Prozent Motor-Nennstrom S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 90: Anhang C-Bemessungsleistung, Kühlung Und Leistungsverluste-Inline

    Baugröße R S811+R10N3S S811+R13N3S Baugröße T S811+T18N3S S811+T24N3S S811+T30N3S Baugröße U S811+U36N3S S811+U42N3S S811+U50N3S Baugröße V S811+V36N3S S811+V42N3S S811+V50N3S S811+V65N3S S811+V72N3S S811+V85N3S 1000 S811+V10N3S Notes 1.0SF = 1.0 Service Factor. 1.15SF = 1.15 Service Factor. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 91: Anhang C-Bemessungsleistung, Kühlung Und Leistungsverluste-Inline

    18,5 S811+N66N3S Baugröße R S811+R10N3S S811+R13N3S Baugröße T S811+T18N3S S811+T24N3S S811+T30N3S Baugröße U S811+U36N3S S811+U42N3S Baugröße V S811+V36N3S S811+V42N3S S811+V50N3S S811+V65N3S S811+V72N3S S811+V85N3S S811+V10N3S Notes 1.0SF = 1.0 Service Factor. 1.15SF = 1.15 Service Factor. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 92: Anhang D-Bemessungsleistung, Kühlung Und Leistungsverluste-In-Delta

    Baugröße U S811+U36N3S S811+U42N3S S811+U50N3S Baugröße V S811+V36N3S S811+V42N3S S811+V50N3S 1125 S811+V65N3S 1246 S811+V72N3S 1471 S811+V85N3S S811+V10N3S Notes 1.0SF = 1.0 Service Factor. 1.15SF = 1.15 Service Factor. * bitte wenden Sie sich an Eaton. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 93: Schwere Einsätze-Rampe 30 Sekunden Und/Oder Strom Max. 450 % Bei 50 °C-Anschlussart „In-Delta

    S811+N66N3S Baugröße R S811+R10N3S S811+R13N3S Baugröße T S811+T18N3S S811+T24N3S S811+T30N3S Baugröße U S811+U36N3S S811+U42N3S S811+U50N3S Baugröße V S811+V36N3S S811+V42N3S S811+V50N3S S811+V65N3S S811+V72N3S S811+V85N3S S811+V10N3S Notes 1.0SF = 1.0 Service Factor. 1.15SF = 1.15 Service Factor. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 94: Maximale Verlustleistung

    S811+V36… 112–360 Ampere 193–623 Ampere S811+V42… 131–420 Ampere 227–727 Ampere S811+V50… 156–500 Ampere 270–865 Ampere S811+V65… 203–650 Ampere 352–1125 Ampere S811+V72… 225–720 Ampere 389–1246 Ampere S811+V85… 265–850 Ampere 458–1471 Ampere S811+V10… 312–1000 Ampere Nicht verfügbar S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 95: Anhang E-Motor-/Anwendungsauslegung

    Hersteller in Dreiecks- und Delta-Kon- figuration erhältlich. Siehe Motortypenschild für Informationen zur korrekten Verdrahtung. Hier sind die beiden Wicklungen parallel. Der Softstar- ter wird für die Regelung des an den Motor ange- legten Stroms verwendet. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 96: Zweispannungsmotor

    Bei Verwendung auf der Lastseite misst das Motorschutzrelais die Kombi- nation aus Kondensator- und Motorstrom, was zu einer fehlerhaften Funktion des Motorschutzrelais führt bzw. zu einem zu hohen Ladestrom führen kann und damit die Thyristoren zerstören kann. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 97: Pumpensteuerungsoption

    Handbuch aufstellen und ver- drahten. 14.1.2 Installation Alle Pumpensteuerungsparameter weden über DIM oder Netzwerkverbindung eingerichtet. Mit der Pumpensteuerungsoption konfigurierte Geräte können diese durch Auswahl der Pum- penoption mit dem DIM-Parameter „Anlaufme- thode“ auswählen. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 98: Pumpensteuerungsoption

    S811+ Softstarters oder des Motors Auswir- stellung für die Stopprampenzeit bei S811+ ohne kungen auf die Anzahl der pro Stunde zulässigen Pumpenfunktion hat keine Auswirkungen auf ins- Anlauf/Stoppzyklen haben. Abbildung 31: Pumpensteuerungsoption Stopprampe 100% Start Betrieb Softstopp Pumpe S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 99: Anhang G-Modbus-Registerverzeichnis

    Motorstillstand Motorblockierung Übertemp Unterlast Abschaltung drohende Überlast Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Sonstiges Ave 3phase RMS AC Current UINT8 0–255 %; Prozent der Motor-Nennstrom-Einstellung as a % of FLA (Dreiphasen-RMS-Wechsel- strom als % des Motor- Nennstrom) S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 100: Registerverzeichnis

    C441 Status Eingang 2 C441 Status Eingang 3 C441 Status Eingang 4 Discrete Data Output UINT8 Beschreibung (Diskreter Datenausgang) S811 Relais Form1C S811 Relais FormA C441—Q1/Netzwerkausgang 0 C441—Q2/Netzwerkausgang 1 Network Outputs UINT8 Beschreibung (Netzwerkausgänge) C441—Q1/Netzwerkausgang 0 C441—Q2/Netzwerkausgang 1 S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 101 L1 RMS-Strom in 0,1-Ampere in deciamps—Line (Skalierter UINT16 L2 RMS-Strom in 0,1-Ampere Dreiphasenstrom in UINT16 L3 RMS-Strom in 0,1-Ampere Deziampere—Leitung) Average RMS AC Current— FLOAT Durchschn. RMS-Polstrom Pole (Durchschn. Reg345 = LSB1, LSB0 RMS-Wechselstrom—Pol) Reg346 = MSB, LSB2 S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 102 Gerätetemperatur in 0,1 °C Degrees C (Gerätetemperatur in Grad C) Auto Reset Count UINT16 Anzahl der autom. Rücksetzungen des S811+ (Autoresetzähler) Line Frequency UINT16 Netzfrequenz (in 0,01 Hz) (Leitungsfrequenz) Line Phase Sequence UINT8 0x01—ABC Phasenfolge (Leitungsphasenfolge) 0x02—ACB Phasenfolge S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 103 Rampe 2 aktiviert Modbus Motor Two Wire UINT8 Beschreibung Control Run1—Level-Erkennung (ModBus-Motorregelung zwei Run2—Level-Erkennung Drähte) reserviert Fehler zurücksetzen reserviert reserviert reserviert Rampe 2 aktiviert Network Inputs UINT8 Beschreibung (Netzwerkeingänge) C441/Netzwerkeingang 1 C441/Netzwerkeingang 2 C441/Netzwerkeingang 3 C441/Netzwerkeingang 4 S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 104 3 = Pumpenstart (mit Pumpenoption) Percent Initial Torque (Prozent UINT8 0–100% anfängl. Drehmoment) Motor Start Ramp Time UINT16 0,5–180 s (in 0,1 s) (Rampenzeit Motoranlauf) Motor Stop Ramp Time UINT16 0,0–60,0 s (in 0,1 s) (Rampenzeit Motorstopp) S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 105 UINT8 0,0–2,0 s (in 0,1 s) (Rampe 2 Kickstartzeit) Motor Control Terminal Block UINT8 1 = nur lokale Regelung aktiviert Local Control Enable (Motor- 0 = deaktiviert (Klemmenblockeingang wählt lokale/ steuerungs-Klemmenblock Netzwerksteuerung) lokale Regelung aktivieren) S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 106 0,1–600,0 s (in 0,1 s) (Verzögerungszeit Autoreset) Auto Reset Number of Reset UINT16 0–10000 Attempts Limit (Grenzwert für Autoreset-Versuche) Overload Fault Enable UINT8 0 = Schutz deaktiviert 1 = Fehler aktiviert (Überlastfehler aktivieren) 2 = Warnung aktiviert S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 107 Motor Voltage Imbalance Fault UINT16 0,1–60,0 s (in 0,1 s) Duration (Fehler Motorspan- nungsunsymmetrie Dauer) Motor Under Voltage Fault UINT8 0 = Schutz deaktiviert 1 = Fehler aktiviert Enable (Fehler Motorunter- 2 = Warnung aktiviert spannung aktiviert) S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 108 0 = Schutz deaktiviert 1 = Fehler aktiviert Enable (Fehler Analogeingang 2 = Warnung aktiviert (Warnung) aktiviert) Analog Input Percent of Rated UINT8 0–100 % (des Bereichs) Range Low Fault Level (Analogeingang Prozentwert der Bemessungsleistung niedrig Fehlerniveau) S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 109 Motor Control Device UINT16 2000 ms Command Missing Timeout (Motorsteuerung Geräte- befehl fehlt, Zeitüber- schreitung) Network 2 Wire Enable UINT8 0 = Deaktiviert, Register 500 aktiv 1 = Aktiviert, Register 501 aktiv (Netzwerksteuerleitung 2 aktivieren) S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 110 Daten 8. ModBus-Produktionsregister 2008 Daten 9. ModBus-Produktionsregister 2009 Daten 10. ModBus-Produktionsregister 2010 Daten 11. ModBus-Produktionsregister 2011 Daten 12. ModBus-Produktionsregister 2012 Daten 13. ModBus-Produktionsregister 2013 Daten 14. ModBus-Produktionsregister 2014 Daten 15. ModBus-Produktionsregister 2015 Daten 16. ModBus-Produktionsregister S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 111 Registernummer angegeben werden muss.) Modbus_Consumption_Data 4000 Daten 1. Modbus-Verbrauchsregister (Modbus-Verbrauchsdaten) 4001 Daten 2. Modbus-Verbrauchsregister 4002 Daten 3. Modbus-Verbrauchsregister Communication Device 65521 UINT16 Produktcode des als UCA-Adapter verwendeten Product Code (Produktcode Geräts des Kommunikationsgeräts) S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 112: Anhang H-Universeller Kommunikationsadapter

    C441 RS485 Modbus-Anschluss des universellen Kommunikations- adapters an Netzwerkklemmenblock CH0 des S811+ anschließen. 24-VDC entweder an den RS485-Anschluss oder wie dargestellt an die E/A-Klemme mit 12 Stiften anschließen. Es ist nur einer dieser Anschlüsse erforderlich. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 113: Dip-Schalter

    Kommunikationsanschluss des S811+ durch Einschalten des Dip-Schalters S2 auf ModBus einstellen. ModBus-Adresse des S811+ mit dem Adress-Dip-Schalter auf 1 ein- stellen. Dip-Schalter 2 wird für die Level-/Edge-Erkennung verwendet und hat keine Auswirkungen auf den Kommunikationsadapter. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 114: Parametereinrichtung-Betriebsmodus-Erweiterte Konfigurationsparameter

    Sicherungen. • Alle Trenngeräte geschlossen. • Unterbrechungsfreie Netzversorgung des Softstarters überprüfen. Last angeschlossen. • Alle Trenneinrichtungen geschlossen. • Wendeschütze (falls vorhanden) in korrekter Position. • Kontinuität des Stromkreises von Softstarter zu Motor. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 115: Eignung Hinzugefügter Oder Geänderter Schaltkreiskomponenten Überprüfen Fehlercodeüberprüfung

    Trenngeräte wieder in korrekter Betriebsposi- tion • Korrekte Auswahl der Austauschteile • Eignung hinzugefügter oder geänderter Schaltkreiskomponenten überprüfen Fehlercodeüberprüfung • Prüfausrüstung verwenden, um einen Fehler- code zu bestätigen/zu widerlegen • Feststellen, ob der Fehler zurückgesetzt wer- den kann S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 116 Dauerleistung (gekapselt) = 25 Watt, 24 VDC – Einschaltleistung = 240 Watt, 24 VDC für min. 150 ms – Versorgungsspannung min. 24 VDC gemessen am Klemmenblock. – Max. zulässiger Spannungsabfall gemessen am Klemmenblock: 5 VAC. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 117 Rücksetzen eines Fehler erteilt einen Anlaufbefehl. • Tastend Klemme „1“ ist stromführend: – Wird Klemme „1“ von der Softstarter- regelung (tastend) versorgt, muss das Anlaufsignal nach Abschluss des Rück- setzens neu erteilt werden. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 118 24 VDC an Klemme „1“ aus- und einschalten. Unzureichende Spannung an Klemme „P“. Unzureichende Spannung an Klemme „1“. • AUS—Alle – Auf Verlust der 24-V-DC-Steuerspan- nung und/oder Wert unter 17 VDC überprüfen. – Zustand und Befestigung des Klem- menblocks überprüfen. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 119 Bei Verbindung der Klemmen „P“ und „1“ sicherstellen, dass beide Klem- men das 24-V-DC-Anlaufsignal erhal- ten. – Ist der Parameter für die Anlaufrege- lung auf „Flanke“ eingestellt, sicher- stellen, dass das 24-V-DC-Signal aus- und eingeschaltet wurde, wenn Fehler zurückgesetzt wurden. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 120: S811+ Fehlercodes

    Falls der Softstarter dauerhaft im JOG-Modus betrieben wird, verwendet dieser die normalen Anlaufparameter, aber die Bypass-Schütze schließen nicht. Bei einem Dauerbetrieb der SCRs wird mehr Wärme erzeugt als über die internen Lüfter abgeführt werden kann, so dass es zu einer Übertemperaturabschaltung kommt. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 121 Der Grenzwert für die Abschaltung bei einem Blockierungsfehler ist 3 × Motor-Nennstrom und kann nicht vom Benutzer eingestellt werden. Die Abschaltverzögerung bei Blockierung ist 1,5 Sekunden und kann nicht vom Benutzer eingestellt werden. Dieser Parameter führt bei Aktivierung in den meisten Fällen zu einem niedrigeren Stromgrenzwert für die Abschaltung als Überstrom (FC10). S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 122 Netzwerk-Controller neu anschließen und sicherstellen, dass Kommunikations- kommunikation. das Gerät vom System-Controller erkannt wird. verlust EatonCare für Service kontaktieren. Bemerkungen: Dieser Fehler betrifft nur die Netzwerkkommunikation. Er betrifft nicht die interne Kommunikation zwischen Komponenten der Leiterplatte. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 123 (Temperaturfühlerfehler in Schutzmenü) ist kein Schutz vor Sperren übermäßiger Temperatureinwirkung vorhanden (nicht empfohlen). Kann nicht vor Ort repariert werden, Eaton für Unterstützung kontaktieren. Bemerkungen: Es gibt drei unabhängige Temperaturfühler mit integriertem Stromsensor in jeder Phase. Dieser Fehler kann durch einen der Fühler ausgelöst werden.
  • Seite 124 Dieser Fehler betrifft die Kommunikation der Geräte auf den beiden Leiterplatten im Gerät. Er hat keine Bedeutung für externe Kommunikation und Netzwerkfehler. Interne Störung Zwangsabschaltung Firmware oder Speicher 24-V-DC-Steuerspannung des S811+ aus- und wieder korrupt. einschalten. EatonCare für Service kontaktieren. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 125 Motorstillstandfehler auf, wenn der Motor die Synchrondrehzahl nicht erreicht hat und der Strom über 2 × Motor-Nennstrom liegt. Diese Funktion kann nicht vom Benutzer eingestellt werden. Sicherstellen, dass der Motor die korrekte Größe für die Last hat. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 126 Wenn die internen Bypass-Schütze geschlossen sind, wird der Durchschnittswert der drei Phasenströme als % des Motor-Nennstrom-Werts überwacht. Abschaltung niedrig I (Motor unter Last) Schwellenwert ist 1–100 % (Standardwert: 6 %). Die Abschaltverzögerung ist zwei Sekunden und kann nicht vom Benutzer eingestellt werden. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 127: Anhang I-Fehlerbeseitigung

    Es gibt nur ein DIM-Modell (Teilenummer EMA91) für alle S811+ Softstarter. Alle Betriebsparameter des Softstarters werden in einem nullspannungssicheren Speicher auf der Leiterplatte gespeichert, so dass das DIM für alle Softstartermodelle (Baugrößen) gemeinsam verwendet werden kann, wenn kein Ersatz-DIM zur Verfügung steht. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 128 Anlaufbefehl in der richtigen Position sein. stellt und die Spannung angelegt sein. Sind nicht Das Ändern von Schützen nach einem Anlauf- alle Verbindungen hergestellt, führt dies zu einem befehl führt zu einem oder mehreren Fehlern. oder mehreren Fehlern. S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 129 Anhang I—Fehlerbeseitigung S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 130 Anhang I—Fehlerbeseitigung S811 Softstarter MN03900001E—Mai 2013 www.eaton.com...
  • Seite 132 Ziel von Eaton ist es, zuverlässige, effiziente und sichere Leistung dort zur Verfügung zu stellen, wo diese benötigt wird. Basierend auf unseren einzigartigen Kenntnissen im Bereich Power Management für verschiedenste Branchen liefern die Experten von Eaton kundenspezifische, integrierte Lösungen für die anspruchsvollsten Herausforderungen unserer Kunden.

Inhaltsverzeichnis