16
KURZ UND BÜNDIG
In den folgenden Abschnitten finden
Sie wichtige Informationen zur
korrekten Nutzung der Sicherheits-
gurte:
Sicherheitsgurte 0 75.
Korrektes Anlegen der Sicherheits-
gurte 0 77.
Dreipunktgurt 0 78.
ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme
0 110.
System zur Beifahrer-Sitz-
belegungserkennung
Unter bestimmten Bedingungen
schaltet das System zur Beifahrer-Sitz-
belegungserkennung den Beifahrer-
Front-Airbag und Knie-Airbag aus. Das
System zur Beifahrer-Sitzbelegungser-
kennung hat keinen Einfluss auf
andere Airbags. Siehe Beifahrererken-
nungssystem 0 90.
Nach dem Starten des Fahrzeugs
leuchtet an der Dachkonsole die
Statusanzeige für den Beifahrer-Airbag
auf. Siehe Statusanzeige Beifahrerairbag
0 143.
Spiegeleinstellung
Außenspiegel
1. Bewegen Sie den Wahlschalter in
die Position L (links) oder R
(rechts), um den Fahrer- bzw.
Beifahrerspiegel auszuwählen.
2. Drücken Sie einen der vier Pfeile,
um den Spiegel zu verstellen.
3. Schalten Sie den Wahlschalter
auf
, um den Spiegel
abzuwählen.
Das Fahrzeug hat klappbare Außen-
spiegel. Siehe Elektrisch betätigte
spiegel 0 50.
Innenspiegel
Einstellung
Stellen Sie den Rückspiegel so ein,
dass Sie freie Sicht auf den Bereich
hinter Ihrem Fahrzeug haben.
Automatisches Abblenden
Die automatische Abblendfunktion
reduziert das Blenden durch Schein-
werfer von hinten kommender
Fahrzeuge. Die Abblendfunktion wird
beim Starten des Fahrzeugs aktiviert.
Rückspiegelkamera
Die Rückspiegelkamera mit automati-
scher Abblendfunktion (ausstattungs-
abhängig) liefert im Rückspiegel eine
Weitwinkelsicht des Bereichs hinter
dem Fahrzeug. Es empfiehlt sich, die
Spiegelposition bei ausgeschaltetem
Display einzustellen. Siehe Rückspie-
gelkamera 0 52.