342
FAHRZEUGPFLEGE
Achtung
Chromräder und andere verchromte
Verkleidungen können beschädigt
werden, wenn das Fahrzeug nach
dem Fahren auf Straßen, auf denen
Magnesium-, Kalzium- oder
Natriumchlorid (Salz) ausgebracht
wurde, nicht gewaschen wird. Diese
Chloride werden auf eisigen oder
staubigen Straßen eingesetzt.
Waschen Sie die Chromteile nach
solchen Einwirkungen immer mit
Seife und Wasser ab.
Achtung
Um eine Beschädigung der
Oberfläche zu vermeiden,
verwenden Sie keine starke Seife,
Chemikalien, Scheuermittel,
Reiniger, Bürsten oder säurehaltige
Reinigungsmittel an Aluminium-
oder verchromten Reifen.
Verwenden Sie nur zugelassene
Reinigungsmittel. Fahren Sie mit
(Fortsetzung)
Achtung
(Fortsetzung)
Ihrem Fahrzeug nicht durch
automatische Waschanlagen, die
mit Siliziumkarbid-Radbürsten
arbeiten. Diese könnten Schäden
verursachen, die nicht von der
Fahrzeuggarantie gedeckt sind.
Bremssystem
Führen Sie eine Sichtprüfung der
Bremsleitungen und -schläuche auf
ordnungsgemäße Aufhängung, Block-
ierungen, Undichtigkeiten, Risse,
Scheuerstellen usw. durch. Überprüfen
Sie die Bremsbeläge der Scheiben-
bremsen auf Verschleiß sowie die
Oberflächenbeschaffenheit der Brems-
scheiben. Die Bremsbeläge/Bremsba-
cken auf Verschleiß und Risse
untersuchen. Überprüfen Sie alle
anderen Bremsteile.
Komponenten von Lenkung,
Radaufhängung und Karosserie
Führen Sie mindestens einmal jährlich
eine Sichtprüfung der Lenkung, der
Federung und Federungskomponenten
auf beschädigte, gelöste und fehlende
Teile oder Abnutzungserscheinungen
durch.
Die Servolenkung auf ordnungsge-
mäße Befestigung, Verbindung, Block-
ierungen, Undichtigkeiten, Risse,
Scheuerstellen usw. untersuchen.
Unterziehen Sie die Gelenkman-
schetten und Achsdichtungen einer
Sichtprüfung auf Lecks.
Schmierung der Karosserieteile
Schmieren Sie alle Schließzylinder,
Motorhaubenscharniere, Kofferraum-
scharniere und die Stahlscharniere der
Tür, sofern die betreffenden Teile
nicht aus Kunststoff bestehen. Durch
Auftragen von Silikonöl mit einem
sauberen Tuch bewirken Sie, dass
Dichtstreifen länger halten, besser
abdichten und weder kleben noch
quietschen.
Wartung des Unterbodens
Spülen Sie den Unterboden mindes-
tens zweimal im Jahr (im Frühling
und im Herbst) mit klarem Wasser,
um korrosive Materialien zu
entfernen. Beachten Sie insbesondere