Warnung
Andere Personen oder Sie selbst
können beim Absenken oder
Einrasten der Motorhaube verletzt
werden.
Achten Sie darauf, die Finger und
andere Körperteile von der Motor-
haubenecke und der Radabdeckung
fern zu halten.
1. Beide Hände in der Nähe der
Windschutzscheibe auf die rechte
Ecke der Motorhaube legen und
die Motorhaube mit einer
schnellen Bewegung nach unten
drücken.
Wenn die Motorhaube nicht
einrastet, drücken Sie etwas
kraftvoller auf die Motorhaube,
bis sie fest einrastet.
2. Wiederholen Sie den vorste-
henden Schritt, um die linke
Seite der Motorhaube einzu-
rasten.
3. An den hinteren Ecken der
Motorhaube nach oben ziehen,
um sicherzustellen, dass die
Motorhaube sicher eingerastet ist
und sich nicht anheben kann.
Warnung
Fahren Sie nicht mit dem Fahrzeug,
wenn die Motorhaube nicht an
beiden hinteren Ecken und der
vorderen Verriegelung fest einge-
rastet ist.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit nicht
fest eingerasteter Motorhaube
fahren, kann dies zu einem Unfall
führen und Schäden am Fahrzeug
oder am Eigentum anderer
Personen, Personenschäden oder
sogar Tod verursachen.
4. Fahren Sie direkt zur Reparatur
in eine Werkstatt. Wenn Sie das
Fahrzeug nicht sofort reparieren
lassen können, lassen Sie das
Fahrzeug abschleppen.
Beim Fahren mit einer proviso-
risch zurückgestellten Motor-
haube treten Geräusche auf.
SITZE UND RÜCKHALTESYSTEME
Wenn Sie das System nicht reparieren
lassen, ist das Fußgängerschutzsystem
bei einem erneuten Unfall oder
Frontalaufprall mit einem Fußgänger
nicht betriebsbereit. Wenden Sie sich
sofort an Ihren Händler.
Warnung
Bei der Entsorgung des Fahrzeugs
oder seiner Bauteile müssen immer
die geltenden Sicherheitsvor-
schriften beachtet werden. Zum
Schutz der Umwelt und Ihrer
Gesundheit darf die Entsorgung nur
von einer hierfür zugelassenen
Vertragswerkstatt durchgeführt
werden.
117