2. Wassertank 12 entleeren.
3. Das Entkalkungsmittel mit Was-
ser verdünnt in den Tank geben
(dabei das Mischverhältnis auf der
Packung des Entkalkungsmittels
beachten).
4. Einen leeren Behälter mit einem
Mindestfassungsvermögen von 1,5l
unter den Milchaufschäumer 10
stellen.
5. Überzeugen Sie sich, dass die Kon-
trolllampen 26
Dauerlicht leuchten.
Gefahr Verbrühungsgefahr!
Während der Entkal-
kung der Dampfdüse/des
Milchaufschäumers tritt heißes, säure-
haltiges Wasser aus der Düse aus.
– Vermeiden Sie jeden Kontakt mit
dem heißen Wasser und der Dampf-
düse/dem Milchaufschäumer wäh-
rend des Entkalkungsprozesses.
– Aktivieren Sie die Dampfdüse/den
Milchaufschäumer nur, wenn Sie ein
Behältnis untergestellt haben.
6. Taste 35 „Spülgang/Entkalkung"
drücken und mindestens 5
Sekunden lang gedrückt halten,
um die Entkalkung zu starten. Die
Kontrolllampe der Taste leuchtet
während des Entkalkungspro-
gramms im Dauerlicht.
7. Wenn die Kontrolllampen 26
, 28
und 30
tig blinken, den Wahlhebel 33
„Dampf/Heißwasser" nach links
in Position „I" drehen. Die Ent-
34
und 28
im
gleichzei-
kalkungslösung läuft aus dem
Milchaufschäumer in das darunter
stehende Behältnis.
Das Entkalkungsprogramm führt nun
automatisch eine Reihe von Spülzyklen
und Pausen durch, um die Kalkverkru-
stungen im Gerät zu beseitigen.
Nach ca. 20 Minuten ist der Wassertank
fast leer, Kontrolllampe 38 „Wasser auf-
füllen"
leuchtet im Dauerlicht und
die Kontrolllampen 26
und 30
leuchten abwechselnd auf.
8. Wahlhebel 33 „Dampf/Heißwas-
ser" bis zum Anschlag nach rechts
in Position „O" drehen.
Das Gerät ist nun für den folgenden
Spülvorgang mit frischem Wasser bereit.
Phase 2: Spülen
Gefahr Verbrühungsgefahr!
Während des Spülens der
Dampfdüse/des Milchauf-
schäumers tritt heißes, säurehaltiges
Wasser aus der Düse aus.
– Vermeiden Sie jeden Kontakt mit
dem heißen Wasser und der Dampf-
düse/dem Milchaufschäumer wäh-
rend des Spülvorgangs.
– Aktivieren Sie die Dampfdüse/den
Milchaufschäumer nur, wenn Sie ein
Behältnis mit mind. 1,5l Fassungs-
vermögen untergestellt haben.
9. Das zur Aufnahme der Entkal-
kungslösung benutzte Gefäß
vorsichtig entleeren und leer wieder
unter dem Milchaufschäumer 10
stellen.
, 28