Seite 1
Gebrauchsanleitung Kaffeemaschine Anleitung-Nr.: 91682 Artikel-Nr.: 530 235 / 534 273 Typ CM 2030 T HC 20101015 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet!
Informationen und Hinweise Kontrolle ist besser Bevor Sie das Gerät benutzen Prüfen Sie, ob die Lieferung voll- ständig ist. Prüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob der Artikel oder die Netzanschlussleitung Kontrollieren Sie, ob das Gerät Schäden aufweisen. Sollten Sie Schä- Transportschäden aufweist.
Zu Ihrer Sicherheit Signalwörter – Öffnen Sie das Gehäuse nicht, son- dern überlassen Sie die Re pa ra tur Gefahr Hohes Ri si ko! Fach kräf ten. Wenden Sie sich dazu Missachtung der War nung an eine Fachwerkstatt. Bei eigen- kann Scha den für Leib und ständig durchgeführten Repara- Leben verursachen.
Seite 6
Sie es nie in Feuchträumen oder im – Beaufsichtigen Sie Kinder, um si- Regen. cherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. – Lagern Sie das Gerät nie so, dass es in eine Wanne oder in ein Waschbe- – Lassen Sie das Gerät während des cken fallen kann.
Seite 7
– Stellen Sie das Gerät nicht in der – Tauchen Sie das Gerät zum Reini- Nähe von brennbaren Gegenstän- gen niemals in Wasser und ver- den, wie z.B. Vorhängen, auf. wenden Sie zur Reinigung keinen Dampfreiniger. Das Gerät kann – Legen Sie keine Gegenstände auf sonst beschädigt werden.
Erstinbetriebnahme Zum Aufstellungsort Wasserbehälter-Deckel 15 öffnen. Filteraufnahme 9 einsetzen. – Die Stellfl äche muss fest, eben und unempfi ndlich sein. Permanentfi lter 8 einsetzen. – Das Gerät muss für Kleinkinder Netzstecker in eine vorschriftsmäßig unerreichbar sein. installierte Schutzkontakt-Steckdose – Das Gerät darf nicht direkt neben stecken.
Mal. Ihre Kaffeemaschine ist jetzt einsatzbereit. Uhrzeit einstellen Wenn Sie das Gerät als Uhr oder die Funktion „Startzeitverzögerung“ nut- zen möchten, müssen Sie die Uhrzeit einstellen. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal an die Stromversorgung anschließen oder das Gerät vom Netz getrennt war, blinkt im Display 00:00,und die Betriebskontroll-Leuchte 3 leuch- tet nicht.
Bedienung Kaffee brühen Entsprechende Menge frisches, kaltes Leitungswasser in den Was- serbehälter 10 füllen. Am Wasserbehälter und an der Kan- Wasserbehälter-Deckel 15 öffnen. ne befi ndet sich eine Skala 11 zum Gewünschte Menge Kaffeemehl in Abmessen der Frischwassermenge. den Permanentfi lter 8 füllen. Die rechte Skala gilt für normal- Wir empfehlen, für jede normal- große Tassen mit einem Inhalt von...
Seite 11
platte 12 steht und sich der Deckel Gefahr Verbrennungsgefahr! auf dem Krug befi ndet. Durch den Die Warmhalteplatte bleibt Deckel wird der Tropfschutz im auch nach dem Ausschalten Filterein satz geöffnet. noch einige Zeit heiß! – Berühren Sie die heiße Warmhalte- platte nicht.
Startzeitverzögerung Startzeit eingeben Wenn Sie möchten, dass der Brüh- vorgang zu einer bestimmten Uhrzeit beginnt, nutzen Sie die Funktion „Startzeitverzögerung“. Voraussetzungen: – die aktuelle Uhrzeit ist eingestellt, wie im Kapitel „Erstinbetriebnah- me“ beschrieben. – Das Gerät befi ndet sich im Standby- Taste 7 Set drücken und gedrückt Betrieb (Betriebskontroll-Leuchte 3...
Startzeitverzögerung Tropfschutz verwenden Voraussetzung: Die Startzeit ist einge- stellt. Gehen Sie vor, wie im Abschnitt „Kaffeebrühen“ beschrieben, Schritte 1. bis 5. Tropfschutz Taste Delay 1 drücken. Die Betriebskontroll-Leuchte 3 Ihre Kaffeemaschine ist mit einem leuchtet blau, bis die Startzeit Tropfschutz ausgestattet. Dieser erreicht ist.
Reinigung und War tung Reinigung Häufi ger Spülmaschinengebrauch, kann allerdings den Kunststoff Gefahr Kurzschluss-/ Strom- verbleichen lassen! schlag- / Verbrennungsgefahr! Eingedrungenes Wasser Entkalken kann einen Kurzschluss verursachen. Wenn Ihre Kaffeemaschine lauter als Die Warmhalteplatte ist auch nach dem gewöhnlich klingt oder der Brühvor- Ausschalten noch heiß.
Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Technische Daten Typ: CM 2030 T Bestellunmmer: Spannung: 220 – 240 V~ 50 Hz – 530 235 (Rot/Schwarz) Leistungsaufnahme: 915 – 1080 Watt –...