Seite 1
CM1121-GS Gebrauchsanleitung Kaffeemaschine Anleitung/Version: 196208 DE 20231120 Bestell-Nr.: 7324 5330 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet!
Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Bevor Sie das Ge- Land, die zusätzlich zu den in rät benutzen, lesen dieser Gebrauchsanleitung ge- Sie zuerst die Si- nannten Vorschriften gültig sind. cherheitshinweise und die Ge- Bewahren Sie alle Sicherheits- brauchsanleitung aufmerksam hinweise und Anweisungen für durch.
Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung Begriffs- und Symbolerklärung Begriffserklärung Symbolerklärung Folgende Signalbegriffe finden Sie Folgende Symbole finden Sie in in dieser Gebrauchsanleitung. dieser Gebrauchsanleitung bzw. auf Ihrem Produkt. WARNUNG Dieses Symbol Dieser Signalbegriff bezeichnet verweist auf nützliche eine Gefährdung mit einem mittle- Zusatzinformationen.
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Risiken für Kinder und bestimmte Gebrauch Personengruppen Mit der Kaffeemaschine können Sie haushaltsübliche Mengen Kaf- WARNUNG fee zubereiten. Sie können wahl- weise Kaffeebohnen oder Kaffee- Erstickungsgefahr! pulver verwenden. Kinder können sich in der Ver Das Gerät ist ausschließlich für packungsfolie verfangen und den Privatgebrauch bestimmt und ersticken.
Seite 5
Seite DE-5 Sicherheit beim Umgang mit dem Gerät denn, sie sind 8 Jahre oder zu verletzen. älter und werden beauf ■ Geräte können von Perso sichtigt. ■ Das Gerät und seine An nen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen schlussleitung sind von Kin oder geistigen Fähigkeiten dern jünger als 8 Jahre fern...
Seite 6
Seite DE-6 Sicherheit ■ Gerät nur an eine ordnungs fall schnell vom Stromnetz gemäß installierte Steckdo getrennt werden kann. ■ Gerät, Netzstecker und ka se mit Schutzkontakt an schließen. bel von offenem Feuer und ■ Gerät nur in Innenräumen heißen Flächen fernhalten. ■...
Seite DE-7 Sicherheit ■ Eingriffe und Reparaturen VORSICHT am Gerät ausschließlich Gesundheitsgefahr! durch autorisierte Fachkräf Unterlassene Reinigung oder te vornehmen lassen. Durch unsachgemäßer Gebrauch eigenständige Reparaturen von Zutaten sowie von Reini am Gerät können Sach und gungs und Entkalkungsmit Personenschäden entste...
Seite 8
Seite DE-8 Sicherheit Abkühlpause von ca. 5 Mi VORSICHT nuten einlegen. Verbrühungsgefahr! Während des Gebrauchs der VORSICHT Kaffeemaschine tritt heißer Dampf aus, der auf unge Heißer Kaffee kann in der schützter Haut zu Verbrühun Mundhöhle oder Speiseröhre gen führen kann. sowie auf ungeschützter Haut ■...
Seite 9
Seite DE-9 Sicherheit ■ Das Gerät vor der Reini ■ Nur die mitgelieferte Glas gung vollständig abkühlen kanne verwenden. ■ Niemals die maximale Füll lassen. ■ Auf der Warmhalteplatte menge überschreiten. ■ Nur reines Kaffeepulver und keine Gegenstände außer der Glaskanne abstellen. keine anderen Substanzen, z. B.
Seite 10
Seite DE-10 Sicherheit HINWEIS Die Oberflächenbeschichtun gen von Möbeln enthalten manchmal chemische Zusät ze, die die Gummifüße des Geräts angreifen können. Auf diese Weise können Rückstän de auf der Möbeloberfläche entstehen. Eine hitze und wasserun ■ empfindliche, rutschfeste Unterlage unter das Gerät legen, wenn es auf emp...
Seite DE-11 Lieferung Lieferung Lieferumfang WARNUNG Stromschlaggefahr! Das Berühren spannungsfüh render Teile kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Nie ein beschädigtes Gerät ■ in Betrieb nehmen. – Kaffeemaschine (Einzelteile siehe Grafik links) – Gebrauchsanleitung Lieferumfang kontrollieren 1. Packen Sie das Gerät aus. 2.
Seite DE-12 Vorbereitung Vorbereitung Geeigneter Standort Grundreinigung – Die Stellfläche muss fest, 1. Entfernen Sie sämtliche Ver- waage recht, trocken, wasser- pack ungs teile vom Gerät. fest und unempfindlich sein. 2. Reinigen Sie das Gerät, wie – Platzieren Sie das Gerät so, in Kapitel „Reinigen“...
Seite DE-15 Gebrauch Gebrauch Sicherer Gebrauch Wasser einfüllen VORSICHT Verbrennungsgefahr! Die Halterung für die Filter aufnahme, die Glaskanne und die Warmhalteplatte werden während des Betriebs heiß und können bei Berührung zu Verbrennungen führen. Die Warmhalteplatte bleibt auch nach dem Ausschalten noch einige Zeit heiß.
Seite DE-16 Gebrauch 4. Schließen Sie den Wasser- 3. Stellen Sie auf Wunsch den tankdeckel. gewünschten Mahlgrad ein: 5. Stellen Sie die Glaskanne auf – für fein gemahlenen Kaffee die Warmhalteplatte (11). drehen Sie den Drehknopf (2) 6. Entscheiden Sie, ob Sie Kaf- im Uhrzeigersinn.
Seite 17
Seite DE-17 Gebrauch Nach Ablauf des Brühvorgangs hören Sie 3 Signaltöne. 9. Wenn Sie – den Kaffee warmhalten möchten, belassen Sie die Glaskanne auf der Warm- halteplatte. Nach 35 Minuten endet das Warmhalten und die Kaffee- maschine schaltet sich auto- 5.
Seite DE-18 Gebrauch Kaffee aus Kaffeepulver zubereiten (15) (11) (14) 5. Kontrollieren Sie, ob die (13) Glaskanne (9) richtig auf der Warmhalteplatte (11) sitzt. Der Glaskannendeckel (8) muss den Tropfschutz (15) nach oben (12) drücken. Dadurch wird der Tropfschutz im Filterein satz geöffnet, und der gebrühte Kaffee kann in die Glaskanne 1.
Seite DE-19 Gebrauch Sofortabschaltung im 7. Drücken Sie die Taste Notfall um die Funktion „Kaffee aus Kaffeepulver“ zu wählen. • Um das Gerät in einem Notfall Die LED unter der Taste leuch- auszuschalten, drücken Sie die tet. Taste und ziehen Sie den 8.
Seite DE-20 Reinigen und Entkalken Reinigen und Entkalken Reinigen Keine lösemittelhaltigen, ■ ätzenden und scheuernden WARNUNG Reinigungsmittel (z. B. Backofen oder GrillSpray) Stromschlaggefahr! oder Reinigungsutensilien Eingedrungenes Wasser kann wie z. B. Topfschwämme einen Kurzschluss oder einen oder Ähnliches verwenden. Stromschlag verursachen. Gerät vor der Reinigung ■...
Seite DE-21 Reinigen und Entkalken Entkalken 2. Entnehmen Sie den Deckel des Kaffeebohnenbehälters (1). WARNUNG Gesundheitsgefahr durch Ent (14) kalkungs und Reinigungsmit tel! Entkalkungs und Reinigungs (13) mittel sind reizend und kön nen die Gesundheit beein trächtigen. Außerdem können sie andere Gegenstände und Textilien beschädigen.
Seite 22
Seite DE-22 Reinigen und Entkalken Regelmäßiges Entkalken verlän- VORSICHT gert die Lebensdauer des Geräts, Verbrennungsgefahr! gewährleistet eine einwandfreie Funktion und spart Energie. Die Halterung für die Filter aufnahme, die Glaskanne und Von der Härte Ihres Wassers hängt es ab, wie häufig Sie das die Warmhalteplatte werden Gerät entkalken müssen.
Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden kön- nen nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer Privileg Kaffeemaschine CM1121-GS 7324 5330 Allgemeiner Service Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen und Zubehörbestellung bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses.
Seite DE-24 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung mit einer im Wesentlichen gleichen Funktion erwerben. Diese Möglich- Maßnahmen der Abfallvermei- keit besteht auch bei Lieferungen dung haben nach den Vorschriften an einen privaten Haushalt. Im der Richtlinie 2008/98/EG grund- Fernabsatzhandel beschränkt sich sätzlich Vorrang vor Maßnahmen die Möglichkeit einer unentgelt-...
Seite DE-25 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Entsorgung Batterien und Akkus, Lampen und Leuchtmittel Elektro-Altgeräte Falls erforderlich, müssen Alt-Bat- umweltgerecht entsorgen terien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektrogeräte enthalten Elektroaltgerät umschlossen sind, Schadstoffe und wert- sowie Lampen/Leuchtmittel, die volle Ressourcen. zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor Jeder Verbraucher ist der Abgabe aus den Geräten ent-...
Seite DE-26 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Blei sind giftig und gefährden bei der Entsorgung entfernt und sepa- einer unsachgemäßen Entsor- rat entsorgt werden. gung die Umwelt. Schwermetalle Batterien und Akkus bitte nur in z. B. können gesundheitsschädi- entladenem Zustand abgeben! gende Wirkungen auf Menschen, Verwenden Sie wenn möglich Ak- Tiere und Pflanzen haben und...
Seite 27
Seite DE-27 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Sollten es Ihre räum- lichen Verhältnisse zu- lassen, empfehlen wir Ihnen, die Verpackung zumindest während der Garantiezeit aufzu- bewahren. Sollte das Gerät zur Reparatur eingeschickt werden müssen, ist es nur in der Origi- nalverpackung ausreichend ge- schützt.
Seite DE-28 Technische Daten Technische Daten Hersteller Privileg Gerätebezeichnung Kaffeemaschine Modell CM1121-GS Versorgungsspannung 220–240 V~, 50/60 Hz Leistung 680–820 W Schutzklasse Fassungsvermögen Wasserbehälter 830 ml Länge Netzkabel ca. 70 cm Leergewicht ca. 3,5 kg Bestell-Nr. 7324 5330...