Wichtig Das Gerät benötigt Wasser
bei jedem Ein- und
Ausschalten für automati-
sche Spülvorgänge.
– Vergewissern Sie sich vor jedem
Einschalten, dass sich Wasser im
Wassertank 12 befindet. Füllen Sie
ggf. Wasser auf.
1. Gerät mit Taste 25 „Ein/Aus"
einschalten (Abb. 4). Unmittelbar
nach den Einschalten durchläuft das
Gerät einen Selbsttest. Die dabei
entstehenden Geräusche sind normal.
Die Kontrolllampen 26
und 34 „ECO" blinken abwechselnd.
Anschließend schaltet sich das Gerät
automatisch aus.
25
Abb. 4
2. Gerät mit Taste 25 „Ein/Aus"
wieder einschalten (Abb. 4). Die
Kontrolllampen 26
30 „ " blinken gleichzeitig.
3. Den Wahlhebel 33 „Dampf / Heiß-
wasser"
12
, 28
, 28
und
nach links bis zum
Anschlag auf Position „I" drehen
(Abb. 5). Aus dem Milchaufschäumer
10 tritt Wasser aus (es ist vollkommen
normal, wenn das Gerät hierbei laut
wird).
Abb. 5
4. Warten, bis die Heißwasserausga-
be automatisch abbricht. Wenn die
Kontrolllampen 26
30
blinken, den Wahlhebel 33
„Dampf"/„Heißwasser"
Drehen auf Position „O" schließen:
Das Gerät schaltet sich automatisch
aus.
33
, 28
und
durch