Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Privileg CM4266-A Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM4266-A:

Werbung

Anleitung-Nr.: 92775
Artikel-Nr.: 452 633
HC 20180822
Nachdruck, auch
auszugsweise, nicht
gestattet!
Gebrauchsanleitung
Kaffeemaschine
mit integrierter Kaffeemühle
CM4266-A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Privileg CM4266-A

  • Seite 1 CM4266-A Gebrauchsanleitung Kaffeemaschine Anleitung-Nr.: 92775 Artikel-Nr.: 452 633 mit integrierter Kaffeemühle HC 20180822 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lieferumfang prüfen ..3 Probleme – Ursachen – Abhilfen....27 Geräteteile / Bedienelemente . 4 Unser Service ... . 29 Für Ihre Sicherheit .
  • Seite 3: Lieferumfang Prüfen

    Bevor Sie das Ge- rem Land, die zusätzlich zu den rät benutzen, le sen in dieser Anleitung genannten Sie bit te zu erst die Vorschriften gültig sind. Si cher heits hin wei- Bewahren Sie alle Sicherheits- se und die Ge brauchs an lei tung hinweise und Anweisungen für aufmerksam durch.
  • Seite 4: Geräteteile / Bedienelemente

    Geräteteile / Bedienelemente Abdeckung Kaffeebohnen- Glaskannendeckel behälter Glaskanne Kaffeebohnenbehälter Messlöffel Wassertankdeckel Warmhalteplatte Öffnungsknopf für Filterein- Bedienfeld heit Display Sichtfenster für Wasserfüll- Netzkabel mit Netzstecker stand...
  • Seite 5 Auswahltaster für Mahlwerk Display Auswahltaster für Kaffeepul- Taster zum Einstellen von Minuten beim Timer-Betrieb Taster zum Einstellen von Halterung der Filteraufnah- Stunden beim Timer-Betrieb Taster zur Kaffeemengenvor- Tropfschutz wahl Wasserdampfabzug Taster zur Kaffeestärkenvor- Drehknopf für Mahlgradein- wahl stellung Taster zur Aktivierung der Filteraufnahme Timer-Funktion...
  • Seite 6: Für Ihre Sicherheit

    Für Ihre Sicherheit Symbol- und Begiffser- Bestimmungsgemäßer klärung Gebrauch Folgende Si gnal wörter finden Sie Mit der Kaffeemaschine können in dieser Gebrauchsanleitung. Sie haushaltsübliche Mengen Kaffee zubereiten. Sie können wahlweise Kaffeebohnen oder WARNUNG Kaffeepulver verwenden. Das Gerät ist ausschließlich für Das Signalwort bezeichnet eine den Privatgebrauch bestimmt und Gefährdung mit einem mittleren...
  • Seite 7 • Re pa rieren Sie das Gerät nur WARNUNG selbst, wenn Sie eine Elek- trofach kraft sind. Wenden Sie Stromschlaggefahr! sich ansonsten an eine Fach- Fehlerhafte Elek troinstallation werkstatt. Bei eigenständig oder zu hohe Netzspannung kann durchgeführten Reparaturen, zu elektrischem Stromschlag füh- unsachgemäßem Anschluss ren.
  • Seite 8 • Verwenden Sie das Netzkabel • Wenn Sie das Gerät nicht be- nicht als Tragegriff. Das Kabel nutzen, es reinigen oder wenn kann beschädigt werden, und eine Störung auftritt, schalten das kann einen Stromschlag Sie das Gerät immer aus und verursachen.
  • Seite 9 • Stellen Sie sicher, dass Kinder Verbrühungsgefahr! nicht mit der Verpackungsfolie Während des Gebrauchs der spielen. Sie können sich beim Kaffeemaschine treten heißer Spielen darin verfangen und Dampf und heißes Wasser aus. ersticken. • Während des Brühvorgangs • Stellen Sie sicher, dass Kinder tritt aus dem Wasserdampf- nicht mit dem Gerät spielen –...
  • Seite 10 Brandgefahr! Stromkreis verbunden sein, Dieses Gerät wird während der regelmäßig durch eine des Betriebs heiß! Brennbare Einrichtung ein- und ausge- Gegenstände in unmittelbarer schaltet wird. Nähe des Geräts können sich entzünden! Verletzungsgefahr durch das Verschlucken von Materialre- • Stellen Sie das Gerät nicht in sten im Gerät! der Nähe von brennbaren Ge- Produktionsbedingt kann ein...
  • Seite 11 • Schütten Sie die ersten fünf • Mischen Sie das Entkalkungs- Tassen Kaffees beim ersten mittel nicht mit anderen Rei- nigungs- und Entkalkungs- Gebrauch, nach dem Entkal- ken und nach längerem Nicht- mitteln oder mit anderen gebrauch aus hygienischen Chemikalien. Gründen weg.
  • Seite 12 • Füllen Sie nur reine Kaffee- • Verwenden Sie das Gerät bohnen ohne Zusätze von nur, wenn es auf einer ebe- karamellisierten oder aroma- nen, stabilen und unempfind- tisierten Bestandteilen in den lichen Oberfläche steht. Kaffeebohnenbehälter. • Betreiben Sie die Kaffeema- •...
  • Seite 13 • Verwenden Sie möglichst ei- • Verwenden Sie zur Reini- nen speziell für Kaffeemaschi- gung keinen Dampfreiniger. nen geeigneten Entkalker. Damit können Sie einen Kurzschluss verursachen • Wenn Sie andere Entkal- und das Gerät beschädigen. kungsmittel wie Essig, Essig essenz oder Zitronen- •...
  • Seite 14: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Die Funktionen der Kaffeemaschi- raum von mindestens 3 cm ne wurden werkseitig geprüft. Es und über der Kaffeemaschine ist vollkommen normal, wenn ei- ein Freiraum von mindestens nige Spuren von Kaffeepulver im 15 cm bleibt. Mahlwerk sowie minimale Was- –...
  • Seite 15: Gerät Vorbereiten

    Gerät vorbereiten Uhrzeit einstellen Nachdem Sie den Netzstecker in WARNUNG die Steckdose gesteckt haben, leuchtet das Display blau und Verletzungsgefahr durch das zeigt eine Uhrzeit. Verschlucken von Materialre- sten im Gerät! Produktionsbedingt kann ein fabrikneues Gerät Materialres- te enthalten. Diese werden bei der ersten Inbetriebnahme und den ersten Brühvorgängen aus- gespült!
  • Seite 16: Wassertank Füllen

    Wassertank füllen Gerät durchspülen WARNUNG Verbrühungsgefahr! Während des Gebrauchs der Kaffeemaschine treten heißer Dampf und heißes Wasser aus. 1. Öffnen Sie den Wassertankde- ckel 3. • Während des Brühvorgangs tritt aus dem Wasserdampf- abzug 15 heißer Wasser- dampf aus. Vermeiden Sie jeden direkten Kontakt mit heißem Dampf aus dem Was- serdampfabzug oder heißem...
  • Seite 17 2. Drücken Sie nun den Auswahl- taster 19 für Kaffeepulver. Der Ring um den Taster be- ginnt rot zu leuchten; das Symbol erscheint auf dem Display; das Gerät beginnt zu arbeiten. Wenn die Füllung des Wasser- tanks komplett durchgelaufen ist, –...
  • Seite 18: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen Gerät vorbereiten WARNUNG Verbrühungsgefahr! Während des Gebrauchs der Kaffeemaschine treten heißer Dampf und heißes Wasser aus. • Während des Brühvorgangs tritt aus dem Wasserdampf- abzug 15 heißer Wasser- 1. Drücken Sie den Öffnungs- dampf aus. Vermeiden Sie knopf 4 für die Filtereinheit. jeden direkten Kontakt mit Die Blende 26 der Filtereinheit heißem Dampf aus dem Was-...
  • Seite 19: Kaffee Aus Kaffeebohnen Zubereiten

    2. Füllen Sie Kaffeebohnen in den Kaffeebohnenbehälter, und setzen Sie die Abdeckung 1 wieder auf. 3. Schließen Sie die Blende 26 der Filtereinheit. Kaffee aus Kaffeeboh- nen zubereiten 3. Stellen Sie die gewünschte Kaffeestärke mittels des Tas- ters 23 ein: Schwacher Kaffee Mittelstarker Kaffee Starker Kaffee...
  • Seite 20: Mahlgrad Einstellen

    • Stellen Sie mit dem Drehknopf Mahlgrad einstellen 16 für die Mahlgradeinstellung HINWEIS den gewünschten Mahlgrad ein: – im Uhrzeigersinn: feiner Beschädigungsgefahr durch gemahlener Kaffee; Fehlgebrauch! – gegen den Uhrzeigersinn: Unsachgemäßer Umgang mit gröber gemahlener Kaffee. dem Gerät kann zu Beschädi- gung führen.
  • Seite 21: Kaffeezubereitung Abbrechen

    5. Drücken Sie den Taster 19. Das Symbol erscheint auf dem Display; der Ring um den Taster beginnt rot zu leuchten; die Zubereitung des Kaffees beginnt. Wenn die Zubereitung des Kaffees beendet ist, – ertönen 3 Signaltöne; 2. Füllen Sie Kaffeepulver in den –...
  • Seite 22: Timer Einstellen

    Timer einstellen 3. Drücken Sie erneut kurz den Taster 24, um die Eingabe zu Sie können das Gerät so einstel- speichern. len, dass es zu einer festgelegten Neben der Zeitanzeige er- Zeit damit beginnt, Kaffee zuzube- scheint das Uhr-Symbol reiten. 4.
  • Seite 23: Timer-Einstellung Löschen

    Timer-Einstellung Timer für die Zubereitung von Kaffee aus Kaffeepulver ein- löschen stellen 1. Stellen Sie das Gerät wie ge- wünscht ein, wie im Abschnitt „Timer für die Zubereitung von Kaffee aus Kaffeebohnen ein- stellen“ beschrieben. Zum Löschen einer Timer-Einstel- lung •...
  • Seite 24: Reinigen Und Entkalken

    Reinigen und entkalken Gesundheitsgefährdung! WARNUNG Unterlassene Reinigung kann zu Gesundheitsschäden führen. Kurzschluss-/ Stromschlag- Durch angetrocknete Kaffee- gefahr! rückstände sowie durch lange Eingedrungenes Wasser kann abgestandenes Wasser können einen Kurzschluss oder einen sich gesundheitsschädliche Ver- Stromschlag verursachen. unreinigungen und Schimmel im •...
  • Seite 25: Oberflächen Reinigen

    Kaffeemaschine Spray) oder Reinigungsuten- silien wie z.B. Topfschwämme entkalken oder Ähnliches. Diese können die Oberflächen zerkratzen. WARNUNG • Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser oder andere Flüssig- Gesundheitsgefahr! keiten. Entkalkungsmittel sind reizend und können Ihre Gesundheit • Stellen Sie das Gerät oder ein- beeinträchtigen.
  • Seite 26 1. Füllen Sie den Wassertank mit HINWEIS einer fünfprozentigen Essig- oder Zitronensäurelösung. Beschädigungsgefahr! 2. Wählen Sie mittels des Aus- Unsachgemäßer Umgang kann wahltasters 22 eine Kaffee- das Gerät beschädigen. menge von 12 Tassen aus. • Verwenden Sie möglichst ei- 3. Drücken Sie den Auswahltas- nen speziell für Kaffeemaschi- ter 19.
  • Seite 27: Probleme - Ursachen - Abhilfen

    Probleme – Ursachen – Abhilfen Problem Ursache Abhilfe Das Display zeigt Der Netzstecker Stecken Sie den nichts an. steckt nicht in einer Netzstecker in eine Steckdose. Steckdose. Die Steckdose hat kei- Überprüfen Sie die nen Strom. Sicherung(en) am Si- cherungskasten. Das Display ist defekt.
  • Seite 28 Problem Ursache Abhilfe Der Kaffee ist zu Kaffeemenge und Stellen Sie Kaffee- schwach. Kaffeestärke sind menge und Kaffee- falsch eingestellt. stärke korrekt ein. Es befindet sich zu Füllen Sie mehr Kaf- wenig Kaffeepulver im feepulver in den Filter. Filter. Sehr starke Dampf- Das Gerät ist stark Entkalten Sie das entwicklung während...
  • Seite 29: Unser Service

    Unser Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Bestellnummer Kaffeemaschine mit integriertem Mahlwerk 452 633 Privileg CM4266-A Beratung, Bestellung Reparaturen und Er- und Reklamation satzteile Wenden Sie sich bitte an die Pro- Kunden in Deutschland duktberatung Ihres Versandhau- •...
  • Seite 30: Umweltschutz

    Umweltschutz Elektro-Altgeräte um- Verpackung weltgerecht entsorgen Unsere Verpackungen wer den aus um welt- Elektrogeräte enthalten freund li chen, wie der ver- Schadstoffe und wert- wert ba ren Materialien hergestellt: volle Ressourcen. Außenverpackung aus Pappe Jeder Verbraucher ist Formteile aus ge schäum tem, deshalb gesetzlich verpflichtet, FCKW- freiem Po ly sty rol (PS) Elektro-Altgeräte an einer zuge-...
  • Seite 31: Technische Daten

    Technische Daten Bezeichnung Kaffeemaschine mit integrierter Kaffeemühle Bestellnummer 452 633 CM4266-A Spannung / Frequenz 220-240V~ / 50 Hz Leistungsaufnahme 900–1050 Watt Schutzklasse Fassungsvermögen des Wassertanks ca. 1,5 l Fassungsvermögen des ca. 200 g Kaffeebohnenbehälters Länge Netzleitung ca. 1 m Maße (H x B x L)

Inhaltsverzeichnis