Bedienung
Kaffee/Espresso aus
Kaffeebohnen zubereiten
Voraussetzung: Das Gerät ist vor-
schriftsmäßig aufgestellt, angeschlos-
sen, mit Wasser befüllt, eingeschaltet
und eingestellt, wie im vorherigen
Kapitel beschrieben.
Achtung Beschädigungsgefahr
durch Fremdkörper!
Fremdkörper, z.B. Steine,
können das Mahlwerk
beschädigen.
– Vergewissern Sie sich, dass mit den
Kaffeebohnen keine Fremdkör-
per, wie z.B. Steine, ins Mahlwerk
gelangen. Eventuelle Schäden durch
Fremdkörper sind von der Garantie
ausgeschlossen.
Wichtig Ungeeignete Kaffeebohnen
können das Mahlwerk
verstopfen.
– Beachten Sie, dass Sie nur reine
Kaffeebohnen ohne Zusätze von
karamellisierten oder aromatisierten
Bestandteilen in den Bohnenbehäl-
ter 3 füllen.
Wichtig Das Gerät benötigt Wasser
bei jedem Ein- und
Ausschalten für automati-
sche Spülvorgänge.
– Vergewissern Sie sich vor jedem
Einschalten, dass sich Wasser im
Wassertank 12 befindet. Füllen Sie
ggf. Wasser auf.
Bohnenbehälter befüllen
1. Deckel des Bohnenbehälters 3 auf-
klappen, Kaffeebohnen einfüllen und
Deckel wieder schließen (Abb. 7).
Abb. 7
Tassenfüllmenge einstellen
2. Gewünschte Tassenfüllmenge mit
Drehregler 39 „Tassenfüllmenge"
einstellen. Je weiter Sie den
Regler nach rechts drehen, desto
voller wird die Tasse.
Zu Beginn können mehrere Zuberei-
tungsversuche nötig sein, um die rich-
tige Position des Drehreglers für Ihre
Tassengröße herauszufinden.
39
17