Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Burmeier Inovia Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Inovia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Pflegebett
Inovia / Inovia 100
Stand: 2018-03-14
268320 / V1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Burmeier Inovia

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 Stand: 2018-03-14 268320 / V1...
  • Seite 2 Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 Pflegebett Inovia (Abbildung zeigt Sonderausstattung mit geteilten Seitensicherungen) Griffleiste Fahrgestell Fußteil (im Bild verdeckt) Holzumbau Fußteil Unterschenkellehne Oberschenkellehne Seitensicherungsholme (4 Stück) Handschalter Rückenlehne Matratzenbügel (4 Stück) Aufrichterhülsen (2 Stück) 11 Fahrgestell Kopfteil (im Bild verdeckt) Holzumbau Kopfteil 13 Antriebsmotor Fußteil (im Bild verdeckt)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 Inhalt 1 VORWORT ........................5 2 ALLGEMEINE HINWEISE ................... 6 2.1 Bezeichnung der benannten Personengruppen ............ 7 2.2 Sicherheitshinweise ....................8 2.2.1 Bedeutung der verwendeten Sicherheitssymbole ........8 2.2.2 Sicherheitshinweise für Betreiber ............... 9 2.2.3...
  • Seite 4 Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 4.6.2 Durchgehende Seitensicherung ..............43 4.6.3 Teleskopierbare Seitensicherung TSG (optional) ........43 5 REINIGUNG UND DESINFEKTION ................44 5.1 Generelle Hinweise zur Reinigung und Desinfektion ........... 44 5.2 Reinigungs- und Desinfektionsplan ..............45 5.3 Einweisung der Anwender und des Fachpersonals ..........46 5.4 Reinigungs- und Desinfektionsmittel ..............
  • Seite 5: Vorwort

    1 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die Firma Burmeier hat dieses Bett für Sie gebaut, um Sie bei allen Herausforderungen der Pflege bestmöglich zu unterstützen. Wir verfolgen mit Leidenschaft das Ziel, hoch- wertige und langlebige Produkte zu entwickeln. Sie sollen Patienten und Bewohnern den Aufenthalt im Bett sowie Pflegekräften das Arbeiten am Bett so angenehm und si-...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Liegefläche Metall, 4-teilig Seitensicherung aus Holz 4 Holme Das Pflegebett Inovia und Inovia 100, nachfolgend nur noch „Bett“ genannt, wird in verschiedenen Ausführungen hergestellt. Diese Gebrauchsanweisung wurde für mehrere Ausführungen des Bettes erstellt. Es sind eventuell Funktionen oder Ausstattungen beschrie- ben, die Ihr Bett nicht aufweist.
  • Seite 7: Bezeichnung Der Benannten Personengruppen

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 Vor der ersten Inbetriebnahme des Bettes:  Entfernen Sie alle Transportsicherungen und Verpackungsfolien.  Bauen Sie das in Baugruppen zerlegte Bett gemäß Aufbauanleitung auf.  Reinigen und desinfizieren Sie das Bett vor der ersten Inbetriebnahme.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 2.2 Sicherheitshinweise Dieses Bett entspricht zum Zeitpunkt der Auslieferung dem neuesten Stand der Technik und ist durch ein unabhängiges Prüfinstitut geprüft. Das wichtigste Ziel der Sicherheits- hinweise besteht darin, Personenschäden zu verhindern. Außerdem werden Sachschä- den vermieden.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise Für Betreiber

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 2.2.2 Sicherheitshinweise für Betreiber  Beachten Sie Ihre Verpflichtungen gemäß MPBetreibV, um den dauerhaft sicheren Betrieb dieses Medizinproduktes ohne Gefährdungen für Patienten, Bewohner, Anwender und Dritte sicherzustellen!  Weisen Sie jeden Anwender anhand dieser Gebrauchsanweisung, die zusammen mit dem Bett überreicht werden muss, vor der ersten Inbetriebnahme in die sichere...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Für Anwender, Bewohner/ Patienten

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 2.2.3 Sicherheitshinweise für Anwender, Bewohner/ Patienten  Lassen Sie sich vom Betreiber/ Ihrem zuständigen Sanitätsfachhaus in die sichere Bedienung dieses Bettes einweisen.  Überzeugen Sie sich vor jeder Benutzung vom ordnungsgemäßen und fehlerfreien Zustand des Bettes.
  • Seite 11 Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100  Stellen Sie sicher, dass die Laufrollen immer gebremst sind, wenn das Bett mit einem Patienten unbeaufsichtigt gelassen wird.  Verwahren Sie den Handschalter bei Nichtgebrauch stets so, dass er nicht unbeabsichtigt herunterfallen kann (Aufhängen am Haken). Stel- len Sie sicher, dass das Kabel nicht durch bewegliche Teile des Bet- tes beschädigt werden kann.
  • Seite 12: Produktbeschreibung

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 2.3 Produktbeschreibung 2.3.1 Zweckbestimmung  Dieses Bett ist als Hilfsmittel für die Erkennung, Behandlung, Linderung und Überwachung von Krankheiten oder Kompensation von Verletzungen oder Behinderungen vorgesehen. Detaillierte Verwendungshinweise finden Sie in Kapitel 9.5.  Das Bett selbst ist nicht lebenserhaltend oder lebensunterstützend.
  • Seite 13: Kontraindikationen

     Bei Bewohnern mit geringeren Maßen/ Gewicht besteht auf Grund deren kleinerer Gliedmaßen insbesondere bei Verwendung von Seitensicherungen ein erhöhtes Einklemmrisiko zwischen den Freiräumen dieser Seitensicherungen. Das Bett Inovia darf nur unter den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Einsatzbedingungen betrieben werden. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
  • Seite 14: Besondere Merkmale

     Fahrbar durch vier Laufrollen, die achsweise bremsbar sind.  INOVIA: Liegefläche 200 x 90 cm, viergeteilt; Außenmaße ca. 219 x 105 cm. Seitensicherungen beidseitig absenkbar.  INOVIA 100: Liegefläche 200 x 100 cm, viergeteilt; Außenmaße ca. 219 x 115 cm. Seitensicherungen beidseitig absenkbar. 2.3.5 Konstruktiver Aufbau Das Bett wird zerlegt angeliefert, um es in jedes Zimmer transportieren zu können.
  • Seite 15: Verwendete Werkstoffe

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 Elektrisches Verstellsystem Das elektrische Verstellsystem dieses Bettes ist erstfehlersicher, flammhemmend (V0) und besteht aus:  einem “externen” Schaltnetzteil. Das Schaltnetzteil besteht aus: Spannungswandler und Niedervoltanschlusskabel. Der Spannungswandler erzeugt eine Schutz- Kleinspannung, die für Patient und Anwender ungefährlich ist. Das Schaltnetzteil versorgt über ein Verbindungskabel und Kabelbaum alle Antriebe (Motoren) mit der...
  • Seite 16: Montage Und Inbetriebnahme

    Zusatzgeräte gegeben ist. Achten Sie hierbei besonders auf die sichere Verlegung alle beweglichen Anschlusskabel, Schläuche usw. Bei Fragen und Unklarheiten wenden Sie sich an die Hersteller der Zusatzgeräte oder an die Firma Burmeier.  Stellen Sie sicher, dass sich keine Kinder unbeaufsichtigt mit dem Bett im gleichen Raum aufhalten.
  • Seite 17: Montage Des Bettes

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100  Verwenden Sie nur technisch einwandfreie Zusatzgeräte (z. B. Heizdecken) und andere Elektrogeräte (z. B. Leuchten, Radios)! Stellen Sie sicher, dass diese Geräte nur entsprechend ihrer Zweckbestimmung verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass diese Geräte nicht unbeabsichtigt, auf oder unter das Bettzeug gelangen können (Gefahr von Hitzestau)!
  • Seite 18: Montage Des Liegeflächenrahmens

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 3.2.2 Montage des Liegeflächenrahmens Beginnen Sie die Montage am Kopfende. Fügen Sie das Fahrgestell/Kopfteil [11] mit den Liegeflächenrahmen [17] zusammen.  Heben Sie den Liegeflächenrahmen am Kopfende an und schieben Sie die beiden Aufnahmestutzen des Fahrgestelles/Kopfteil [11] in die Rohre des Liegeflächenrahmens [17] bis zum...
  • Seite 19: Montage Der Seitensicherungsführung

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 3.2.4 Montage der Seitensicherungsführung An beiden ecken der Holzumbauten [5] + [14] befindet sich eine eingelassene Führungsschiene für die Seitengitterholme [8]. Bei dem einfädeln der Seitengitterführungen ist folgender Aufbau zu beachten:  Führen Sie den Kunststoffschieber von unten in die Führungsschiene.
  • Seite 20: Montage Der Holzumbauten

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 3.2.5 Montage der Holzumbauten  Stülpen Sie anschließend die Holzumbauten des Betthaupt/Kopfteil [12] und Betthaupt/Fußteil [3] jeweils auf die Fahrgestelle des Kopf und Fußteils [11] + [2]. Stecken Sie die Holzumbauten bis zum Anschlag auf.
  • Seite 21 Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 Gehen Sie jetzt zum Betthaupt/Fußteil.  Lösen Sie die Inbusschrauben am Liegeflächenrahmen.  Ziehen Sie Betthaupt und Liegeflächenrahmen auseinander.  Stecken Sie die Seitensicherungsholme auf die Kunststoffzapfen.  Montieren Sie die beiden anderen Seitensicherungsholme auf der anderen Bettseite in gleicher Weise.
  • Seite 22: Montage Der Teleskopierbaren Seitensicherung (Optional)

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 3.2.7 Montage der teleskopierbaren Seitensicherung (optional) Seitenblende montieren Montieren Sie die Seitenblende. Seitensicherung einsetzen Entnehmen Sie die Seitensicherung in zusammengeschobenem Zustand aus dem Karton. Setzen Sie die Halterungen der Seitensicherung durch die Langlöcher der Seitenblende ein.
  • Seite 23: Elektrischer Anschluss

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 3.3 Elektrischer Anschluss Achten Sie beim Anschluss der Komponenten stets darauf, dass die Stecker bis zum Anschlag in das Steuergerät eingesteckt werden. Nur so ist absolute Dichtigkeit und eine einwandfreie Funktion ge- währleistet. Bringen Sie die Steckerabdeckleiste immer an dem Steuergerät an.
  • Seite 24: Steckerbelegung Des Steuergerätes

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 Das Zentrale Steuergerät versorgt die Antriebsmotoren über Spiralkabel mit der nötigen Spannung. Die Spiralkabel von den Antriebsmotoren müssen in die richtige Buchse des zentralen Steuergerätes eingesteckt werden. Bevor Sie die Kabel anschließen, müssen Sie das Verpackungsmaterial von allen Kabeln entfernen.
  • Seite 25 Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 Stellen Sie sicher, dass keine Kabel beschädigt sind, sich keine Schlaufen bilden und die Kabel nicht durch bewegliche Teile einge- klemmt werden. Besondere Sorgfalt ist beim Verlegen des Kabels des Schaltnetzteils notwendig. Stellen Sie sicher, dass es nicht beschädigt ist und sich...
  • Seite 26: Checkliste: Prüfung Durch Den Anwender

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 3.3.3 Checkliste: Prüfung durch den Anwender Prüfung nicht Mangel- beschreibung Sichtprüfung der elektrischen Komponenten Handschalter Beschädigung, Folie Handschalterkabel/ Verbin- Beschädigung, Kabelverle- dungskabel gung Schaltnetzteil Beschädigung, Kabelverle- gung Sichtprüfung der mechanischen Komponenten Aufrichter, -aufnahmen Beschädigung Bettgestell Beschädigung, Verformun-...
  • Seite 27: Inbetriebnahme

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 3.4 Inbetriebnahme Eine elektrische Messung ist vor der ersten Inbetriebnahme nicht erforderlich, da dieses Bett werkseitig auf elektrische Sicherheit und Funktion geprüft ist und unser Haus in einwandfreiem Zustand verlassen hat. Vor der ersten Inbetriebnahme: ...
  • Seite 28: Demontage Des Bettes

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 3.5 Demontage des Bettes  Fahren Sie das Bett in die mittlere waagerechte Position.  Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.  Entfernen Sie die Sicherungsschrauben aus den Führungsschienen.  Nehmen Sie nacheinander alle Seitensicherungsholme ab.
  • Seite 29: Betrieb

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 4 Betrieb 4.1 Tipps zur sicheren Anwendung in häuslicher Umgebung Bitte nutzen Sie die folgende Tabelle als Hilfestellung zur Erkennung und Vermeidung möglicher ungünstiger Anwendungsbedingungen. Ungünstige Anwendungs- Vermeidung durch Details in bedingung Kapitel Elektrische Ausstattung: Beschädigung von Handbedie-...
  • Seite 30: Elektrische Verstellmöglichkeiten

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 4.2 Elektrische Verstellmöglichkeiten 4.2.1 Spezielle Sicherheitshinweise zum elektrischen Verstellsystem  Dieses Bett darf nicht zusammen mit Hochfrequenz-Chirurgirgeräten oder in Umgebungen mit explosionsfähigen Atmosphären verwendet werden!  Beachten Sie bei allen Verstellvorgängen, dass sich keine Gliedmaßen...
  • Seite 31 Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 fahren in den dafür vorgesehenen Kabelhalter einzuhängen.  Stellen Sie sicher, dass bei allen Verstellungen des Bettes keine Hin- dernisse wie Möbel oder Dachschrägen im Weg stehen. So vermeiden Sie Beschädigungen.  Patientenlifter oder andere Geräten lassen sich unter das Bett fahren.
  • Seite 32: Handschalter

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 Handschalter Die Bettfunktionen lassen sich durch den Bewohner oder durch den Anwender mit dem Handschalter betätigen. Aus Sicherheitsgründen ist im Handschalter eine Sperrfunktion eingebaut. Der Anwender kann die Verstellmöglichkeiten des Handschalters sperren, wenn es der klinische Zustand des Bewohners aus Sicht des behandelnden Arztes er- fordert (Kapitel 4.2.2).
  • Seite 33 Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 4.2.1.1 Verstellfunktionen des Standardhandschalters Verstellen der Rückenlehne Die Rückenlehne lässt sich bis ca. 70° anstellen. - Beachten Sie auch Kapitel 4.4.1 „Notabsenkung der Rückenlehne“! Verstellen der Oberschenkellehne Die Oberschenkellehne lässt sich bis ca. 35 ° anstellen.
  • Seite 34: Sperrfunktionen Handschalter

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 4.2.2 Sperrfunktionen Handschalter Die Bedienung der Sperrfunktion ist ausschließlich den Anwendern gestattet! Ist der klinische Zustand des Bewohners so kritisch, dass für ihn eine Gefahr durch das Verstellen des Bettes mittels Handschalter besteht, muss der Anwender diesen umgehend sperren. Das Bett verbleibt in der Position zur Zeit des Abschaltens.
  • Seite 35: Fahren Und Bremsen Des Bettes

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 4.3 Fahren und Bremsen des Bettes Das Bett verfügt über vier feststellbare Laufrollen. Standardmäßig wird das Bett mit achsweiser Bremsung (an Kopf- und Fußende) geliefert (10). Das Bett lässt sich auch mit Bewohner im Zimmer verfahren.
  • Seite 36: Laufrollen

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 4.3.1 Laufrollen Das mit einem Bewohner belegte Bett ist nur für das Verfahren in- nerhalb des Zimmers geeignet. Vermeiden Sie generell längere Fahrten auf Fluren und über Bodenschwellen. Die Liegefläche des Bettes muss zunächst in die tiefste Positi- on gefahren werden bevor das Bett beweget werden darf.
  • Seite 37: Mechanische Verstellmöglichkeiten

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 4.4 Mechanische Verstellmöglichkeiten  Stellen Sie sicher, dass bei den Verstellungen keine Hindernisse wie Möbel oder Dachschrägen im Weg stehen. So vermeiden Sie Beschädigungen.  Beachten Sie bei allen Verstellvorgängen, dass sich keine Gliedmaßen von...
  • Seite 38 Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100  Nachdem die zweite Person den Gefahren- bereich verlassen hat, senkt die erste Per- son (mit Hilfe der zweiten Person) die Rü- Rückenlehne vorsichtig ab. Hierbei unbedingt die Rückenlehne festhalten, da diese sonst unkontrol- liert abstürzt!
  • Seite 39: Unterschenkellehne

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 4.4.2 Unterschenkellehne An der Unterschenkellehne befinden sich je zwei rastbare Verstellbeschläge (Rastomat), die ein individuelles Schrägstellen der Unterschenkellehne ermöglichen. So lassen sich eine orthopädische Lagerung (Stufenbett), eine abfallende Stellung der Un- terschenkellehne oder eine gestreckte Beinhochlage einstellen.
  • Seite 40: Anbauteile Und Sonderausstattungen

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 4.5 Anbauteile und Sonderausstattungen 4.5.1 Aufrichteraufnahmen An den beiden Ecken des Liegeflächenrahmens ist kopfseitig innen je eine runde Hülse (A) mit einer Aussparung (C) an der Oberseite angebracht. Dies sind Aufnahmen für Aufrichter. Der Aufrichter sollte auf der Seite des Bettes angebracht werden, auf der der Patient bzw.
  • Seite 41: Haltegriff (Triangelgriff)

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 4.5.2 Haltegriff (Triangelgriff) Am Aufrichter lässt sich ein Triangelgriff (Haltegriff) befestigen. An diesem Triangelgriff kann sich der Patient aufrichten und sich so leichter in eine andere Position bringen. Kontrollieren Sie den Triangelgriff und das Gurtband regelmäßig auf Beschädigungen (siehe Kapitel 6).
  • Seite 42: Seitensicherungen

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 4.6 Seitensicherungen 4.6.1 Spezielle Sicherheitshinweise für Seitensicherungen Seitensicherungen stellen einen geeigneten Schutz für Patienten bzw. Bewohner gegen ungewolltes Herausfallen aus dem Bett dar. Sie sind jedoch nicht dazu geeignet, ein beabsichtigtes Verlassen des Bettes zu verhindern.
  • Seite 43: Durchgehende Seitensicherung

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 Bringen Sie dazu den Handschalter außerhalb der Reichweite des Bewohners an, z. B. am Fußende. oder: Sperren Sie die Verstellfunktionen am Handschalter. Es besteht sonst die Möglichkeit einer Quetschgefahr bei zwischen den Seitensicherungen hindurchgeführter Gliedmaße des Bewoh- ners bei ungewollter Betätigung des Handschalters.
  • Seite 44: Reinigung Und Desinfektion

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 5 Reinigung und Desinfektion Dieses Bett ist nicht maschinenwaschbar und nicht für die Reinigung in einer Dekontaminationsanlage geeignet. Es ist ausschließlich eine manuelle Reinigung und Desinfektion möglich. Um die Lebensdauer und Funktionsfähigkeit möglichst lange zu erhalten, müssen Sie die Hinweise in diesem Kapitel unbedingt beachten.
  • Seite 45: Reinigungs- Und Desinfektionsplan

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 5.2 Reinigungs- und Desinfektionsplan  Ziehen Sie die Bettwäsche ab und geben Sie diese zur Wäsche.  Reinigen Sie alle Oberflächen einschließlich der Lattenroste und die Liegefläche aus Kunststoffeinsätzen oder Metallprofilen mit einem milden und umweltverträglichen Reinigungsmittel.
  • Seite 46: Einweisung Der Anwender Und Des Fachpersonals

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 5.3 Einweisung der Anwender und des Fachpersonals Um die richtige Vorgehensweise bei der Reinigung und Desinfektion sicherzustellen, empfehlen wir, eine entsprechende Einweisung der Anwender und des Fachpersonals durchzuführen. Dabei ist zu vermitteln, dass folgende Punkte zu beachten sind: ...
  • Seite 47: Reinigungs- Und Desinfektionsmittel

    Trotz der sehr guten mechanischen Beständigkeit sollten Kratzer, Stö- ße, die durch die komplette Lackschicht hindurchgehen wieder mit ge- eigneten Reparaturmitteln gegen Eindringen von Feuchtigkeit verschlossen werden. Wenden Sie sich an die Firma Burmeier oder an einen Fachbetrieb Ihrer Wahl. ...
  • Seite 48: Umgang Mit Reinigungs- Und Desinfektionsmitteln

    Anhafteigenschaften der Kunststoffmaterialien ändern. Die Auswahl der am Markt verfügbaren Reinigungs- und Desinfektionsmittel verändert sich regelmäßig. Daher testet Burmeier fortlaufend die am meisten verbreiteten Mittel auf Materialverträg- lichkeit. Die stets aktuelle Liste getesteter Reinigungs- und Desinfektionsmittel erhal- ten Sie gerne auf Anfrage.
  • Seite 49: Instandhaltung

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 6 Instandhaltung Gesetzliche Grundlagen Betreiber von Betten sind in Deutschland gemäß der  Medizinprodukte-Betreiberverordnung § 4 -(Instandhaltung)  DGUV A3 (Prüfung ortveränderlicher elektrischer Betriebsmittel in gewerblichem Einsatz) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung dazu verpflichtet, den sicheren Zustand von Medizinprodukten über die gesamte Ein- satzdauer zu bewahren.
  • Seite 50: Durch Den Anwender

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 6.1 Durch den Anwender Neben den regelmäßigen umfangreichen Prüfungen durch technisches Fachpersonal muss auch der normale Anwender (Pflegekraft, betreuende Angehörige usw.) in kürze- ren, regelmäßigen Abständen sowie vor jeder Neubelegung eine minimale Sicht- und Funktionsprüfung vornehmen.
  • Seite 51: Durch Den Betreiber

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 6.2 Durch den Betreiber Der Betreiber dieses Bettes ist nach MPBetreibV § 4 verpflichtet, bei jedem Neu- aufbau, jeder Instandhaltung und im laufenden Betrieb regelmäßige Prüfungen durchzuführen, um den sicheren Zustand dieses Bettes zu gewährleisten.
  • Seite 52 Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 Prüfprotokoll über eine Prüfung elektromedizinischer Geräte nach DIN EN 62353 (VDE 0751-1): 2015-10 – Blatt 1 von 2 Auftraggeber/ med. Einrichtung/ Praxis: Anschrift: Wiederholungsprüfung -Inbetriebnahme (Refe- renzwert)  Pflegebett  II Geräteart: Schutzklasse: Bettentyp: Inovia / Inovia 100...
  • Seite 53 Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 Prüfprotokoll über eine Prüfung elektromedizinischer Geräte nach DIN EN 62353 (VDE 0751-1): 2015-10 – Blatt 2 von 2 ok nicht III. Mangel- Funktionsprüfung beschreibung Was? Wie? Funktionsprüfung der elektrischen Komponenten Endlagenabschaltung der Motoren Automatisches Abschalten Handschalter, Bedienelemente, Test lt.
  • Seite 54: Ersatzteile

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 6.3 Ersatzteile Um Funktionssicherheit und Garantieansprüche zu erhalten,  dürfen nur original Burmeier-Ersatzteile verwendet werden!  dürfen keine technische Veränderungen des Bettes vorgenom- men werden Die zu erwartende Betriebs-Lebensdauer des Bettes und der hiermit gelieferten Zube- höre kann je nach Anwendungshäufigkeit und Intensität bis zu 8 Jahren betragen.
  • Seite 55: Austausch Elektrischer Komponenten

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 6.5 Austausch elektrischer Komponenten 6.5.1 Spezielle Sicherheitshinweise zum Austausch elektrischer Komponenten Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag!  Ziehen Sie unbedingt vor Beginn der Arbeiten an der elektrischen Ausstattung den Netzstecker aus der Steckdose!  Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur vom Kun- dendienst, vom Antriebshersteller oder von qualifiziertem und be- fugtem Elektrofachpersonal unter Berücksichtigung aller...
  • Seite 56: Austausch Des Handschalters

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 6.5.2 Austausch des Handschalters  Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.  Entfernen Sie die Steckerabdeckleiste an der Antriebseinheit durch Abschwenken.  Ziehen Sie den Stecker am Ende Spiral Kabels des Handschalters aus der Buchse der Antriebseinheit.
  • Seite 57: Störungsabhilfetabelle

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 7 Störungsabhilfetabelle Die folgende Tabelle bietet Hilfen bei der Behebung von Funktionsstörungen: Problem Mögliche Ursachen Lösung  Schaltnetzteil ist nicht einge-  Schaltnetzteil einstecken Handschalter/ steckt  Steckdose bzw. Sicherungskas- Antriebssystem  Steckdose hat keine Spannung ten prüfen...
  • Seite 58: Zubehör

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 8 Zubehör An dem Bett darf ausschließlich Original -BURMEIER Zubehör ver- wendet werden. Bei Verwendung anderer Zubehörteile, abnehmbarer Teile und Ma- terialien, die nicht in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben sind übernehmen wir für daraus resultierende mögliche Unfälle, Defekte und Gefährdungen keinerlei Haftung.
  • Seite 59: Technische Daten

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 9 Technische Daten 9.1 Abmessungen und Gewichte Montiertes Bett mit Seitensicherungen Inovia Inovia 100 Liegefläche (LxB) ca. 200 x 90 cm 200 x 100 cm Gesamtgewicht 153 kg 159 kg Sichere Arbeitslast 225 kg Außenmaß...
  • Seite 60: Elektrische Daten

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 9.2 Elektrische Daten Steuergerät CB6OBM DC 24-35 V Betriebsspannung Ausgangsstrom Einschaltdauer IPX4 Schutzart Schutzklasse II Klassifikation Schaltnetzteil Linak SMPS19 AC 230 V (-15% / +10%) / 50 Hz Eingangsspannung < 0.3W Standby-Leistungsaufnahme 1,5 A...
  • Seite 61 Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 Elektromotor Rückenlehne Linak LA27 Kraft/Hub 6.000 N Eingangsspannung DC 24 V Schutzart IPX4 Einschaltdauer Elektromotor Oberschenkellehne LA27 Kraft/Hub 6.000 N Eingangsspannung DC 24 V Schutzart IPX4 Einschaltdauer Geräuschentwicklung Geräuschentwicklung bei Ver- < 50 dB (A)
  • Seite 62 Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 Erklärung verwendeter Bildzeichen Bildzeichen Bedeutung Gerät mit Anwendungsteil vom Typ BF gemäß IEC 601-11 (Besonderer Schutz gegen elektrischen Schlag) Gerät der Schutzklasse II, schutzisoliert Achtung! Gebrauchsanweisung befolgen Nur zur Verwendung innerhalb geschlossener Räume - Nicht im Freien...
  • Seite 63: Umgebungsbedingungen

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 9.3 Umgebungsbedingungen Nachfolgend genannte Umgebungsbedingungen sind einzuhalten: Bei Lagerung/ Transport Minimum Maximum Lagertemperatur : -10 C +50 C Relative Luftfeuchte, nicht kondensierend 20 % 90 % 700 hPa 1060 hPa Luftdruck: Bei Betrieb Minimum...
  • Seite 64: Technische Informationen Zur Elektromagnetischen Kompatibilität (Emc)

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 9.4 Technische Informationen zur elektromagnetischen Kompa- tibilität (EMC) Verwenden Sie nur die vom Hersteller vorgegebenen Kabel und Zubehörteile, damit EMC gewährleistet ist.  Die Verwendung von anderen als den angegebenen Zubehörtei- len, Sensoren und Kabeln, mit Ausnahme der vom Geräteher- steller als Austauschteile für interne Komponenten verkauften...
  • Seite 65 Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit – Das BETT ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Betreiber oder der Anwender des BETTS sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
  • Seite 66 Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit – Das BETT ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Betreiber oder der Anwender des BETTS sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
  • Seite 67: Klassifizierung

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit – Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem BETT Das BETT ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der gestrahlte HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Betreiber oder der Anwender des BETTS kann dadurch helfen, elektromagnetische Störun- gen zu vermeiden, indem er einen Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen Kommunikationsgeräten...
  • Seite 68: Entsorgungshinweise

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 9.6 Entsorgungshinweise  Bei allen zu entsorgenden Komponenten ist vom Betreiber sicher zu stellen, dass diese nicht infektiös/ kontaminiert sind.  Im Falle einer Verschrottung des Bettes sind die verwendeten Kunststoff- und Metallteile getrennt und fachgerecht zu entsorgen.
  • Seite 69: Konformitätserklärung

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 10 Konformitätserklärung Seite 69...
  • Seite 70 Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 Notizen: Seite 70...
  • Seite 71 Gebrauchsanweisung Pflegebett Inovia / Inovia 100 Notizen: Seite 71...
  • Seite 73 Ihr zuständiges Sanitätshaus: Herausgegeben von: Burmeier GmbH & Co. KG (Ein Unternehmen der Stiegelmeyer-Gruppe) • Pivitsheider Straße 270 D - 32791 Lage/Lippe • Tel. : +49 (0) 52 32/98 41- 0 Fax: +49 (0) 52 32/98 41- 41 Email: info@burmeier.de Internet: www.burmeier.de...

Diese Anleitung auch für:

Inovia 100

Inhaltsverzeichnis