70
Wartung
•
Die Maschine in den Sicherheitszustand
versetzen.
• Den Den Saugfuß
Saugfußhalterung entfernen
,
6.4.2-1)
(siehe Abschnitt 3.3.1 auf S. 28)
6.4.2-1 Entfernen des Saugfußes
• Die Saugfußräder durch Lösen der
Stellknöpfe und
Befestigungsschrauben der Räder
,
Abb. 6.4.2-3)
(siehe Abschnitt 3.3.4 auf S. 30)
6.4.2-2 Entfernen der
Stellknöpfe
• Für den Wiedereinbau in umgekehrter
Reihenfolge vorgehen.
•
Die
Öse
für
Saugfußhalterung schmieren.
• Nach
abgeschlossener
Arbeitsschritte
Einstellung des Saugfußes wiederholen
,
(siehe Abb. 6.3.1-1)
(siehe Abb. 6.3.1-2)
von der von der
(siehe Abb.
.
der
(siehe Abb. 6.4.2-2)
(siehe
6.4.2-3 Entfernen der
Befestigungsschrauben
die
Drehung
der
Arbeit
die
für
die
richtige
6.4.3. Saugschlauch
Kontrollen
Der Saugschlauch
(siehe Abb. 6.4.3-4)
muss sauber und unversehrt sein. Es ist
6.4.3-5)
sehr wichtig, dass er keine Löcher oder Risse
aufweist, die bewirken, dass Luft ausströmt,
wodurch der Unterdruck verringert wird. Die
Unversehrtheit des Saugschlauchs prüfen,
dazu auf den Saugmotor zugreifen und das
untere Schlauchende verschließen. Auf diese
Weise kann keine Luft in den Schlauch
gelangen.
Abbildung 6.2: Saugschlauch
6.4.4. Filter und Schwimmer
Kontrollen
Der Filter und der Schwimmer müssen sauber
sein und dürfen keine Fremdkörper oder
externe
Ursachen
dieBeweglichkeitdes
beeinträchtigen. Der Filter muss so sauber
sein,
dass
eventuelle
Flüssigkeiten
nicht
gelangen können. Es ist wichtig, dass sich der
Schwimmer bewegen kann und dass er in
hochgestellter
Lufteintrittsöffnung einwandfrei schließt.
Wartung
•
Die Maschine in den Sicherheitszustand
versetzen.
•
Prüfen, ob der Schmutzwassertank
komplett leer ist.
•
Den Saugdeckel abnehmen
.
(siehe Abb. 6.4.4-1)
,
(siehe Abb.
enthalten,
die
Schwimmers
Fremdkörper
oder
in
den
Saugmotor
Position
die