5.4.3. Stoßfängerrad:
Kontrollen:
Das Stoßfängerrad muss sich frei drehen und
sein Durchmesser darf nicht zu klein sein
wegen der Abnützung. Ein Stoßfängerrad in
schlechtem Zustand kann Beschädigungen am
Bürstenteller bewirken, wenn man dicht an
Hindernissen arbeitet (Mauern, Regale usw.).
Ggf. das Rad austauschen
.
S. 28)
5.4.4. Bürstenkopfteller:
Kontrollen:
Der Bürstenkopfteller muss unversehrt und
sauber gehalten werden. Ein beschädigter
Bürstenkopfteller kann für die Maschine und für
den Benutzer, der sie bedient, gefährlich sein.
Ggf. das Rad austauschen
.
S. 28)
(siehe Abschnitt 3.2.6 auf
(siehe Abschnitt 3.2.6 auf
5.4.5. Bürstenbefestigungsflansch.
Kontrollen:
Der Befestigungsflansch der Bürste ist aus
Kunststoff
und
ist
Abnutzung ausgesetzt. Wie bei den anderen
Bauteilen ist seine Sauberkeit wesentlich,
damit sich die Bürste bequem an- und
abkoppeln lässt. Zudem ist es äußerst wichtig,
dass die Verriegelungsfeder der Bürste voll
funktionstüchtig ist, sodass die Bürste die
richtige Position beibehält.
Ggf. das Rad austauschen
.
S. 28)
5.4.6. Befestigungs- und
Einstellplatte.
Kontrollen:
Die Befestigungsplatte
gutem
Zustand
sein,
offensichtlichen Anzeichen von Korrosion
oder
Verformung
Befestigungs-
und
einwandfrei,
kann
Schüttelaggregat nicht richtig arbeiten.
65
keiner
besonderen
(siehe Abschnitt 3.2.6 auf
muss in
(siehe Abb. 5.4.6)
sie
darf
keine
aufweisen.
Ist
die
Einstellplatte
nicht
das
gesamte