5.3.
Einstellungen.
5.3.1. Stellknopf:
Der Bürstenkopf muss sich frei am Drehpunkt
seiner Halterung bewegen können, sodass die
Bürste parallel zum Boden agiert.
Dadurch kann die Bürste gleichmäßig am
Boden aufliegen und ihre Funktion korrekt
ausüben.
Voraussetzungen:
Bürste ist montiert,
Maschine ist ausgeschaltet.
Vorgangsweise:
• Die Bürste am Bürstenkopf montieren.
• Am Stellknopf für die Fahrtrichtung
n der Stellschraube für die
Abb. 5.3.1-1)
Schrägstellung
(siehe Abb. 5.3.1-2)
dass die Bürste gleichmäßig und parallel
am Boden aufliegt.
5.3.1-1 Fahrtrichtung
5.4.
Wartung und
Kontrollen.
5.4.1. Motor
Kontrollen:
Der Motor muss sich gleichmäßig und
regelmäßig bewegen. Der Getriebekasten darf
nicht laut sein und die Stromaufnahme des
Motors
darf
nicht
Typenschild angegeben, unbeschadet. Die
Motorbürsten müssen
(siehe
so drehen,
5.3.1-2 Neigung
höher
sein
als
am
immer in gutem Zustand sind und keine
anormalen Abnutzungsspuren aufweisen.
Wartung:
Austausch der Kohlen des Bürstenmotors:
Vorgangsweise:
•
Die Maschine in den Sicherheitszustand
versetzen.
•
Den Bürstenkopf aus der Maschine
ausbauen.
• Die Befestigungsschrauben des
Schutzstellringsder Bürsten lösen
.
Abb. 5.4.1)
• Den Verbinder der Kohlen von der
Versorgungsleitung am Eingang zum Motor
lösen
.
(siehe Abb. 5.4.1)
63
(siehe