4.10. Einstellungen
4.10.1. Totmann-Mikroschalter
Die Funktionstüchtigkeit und den Zustand des
Totmann-Mikroschalters prüfen. Prüfen, ob bei
gedrücktem Mikroschalter ca. 0,5 mm Platz
zwischen dem Hebel und dem Gestell der
Vorrichtung bleibt. Prüfen, ob der Hebel des
Mikroschalters richtig funktioniert. Andernfalls
den Totmannhebel austauschen.
4.10.2. Batteriekontrollkarte
(nur IMx BB)
Prüfen,
ob
die
(im
enthaltene) Batteriekontrollkarte beim Einschalten
der Maschine folgende Startsequenz aufweist:
•
Aufleuchten der entsprechenden LED
beim
Einstellen
Batterietyps.
•
Einschalten aller LED (Funktionstest der
Lichter)
•
Aufleuchten
der
Restladestand der Batterie entsprechen.
Die Einstellung der Batteriekontrollkarte kann
beim Einschalten der Maschine geprüft werden,
indem
man
prüft,
unmittelbar nach dem Einschalten aufleuchtet.
Betriebsstundenzähler
des
installierten
LED,
die
dem
welche
gelbe
LED
Bei Nass zellenbatterien muss die erste gelbe LED,
bei GEL-Batterien muss hingegen die 4. gelbe LED
aufleuchten.
Um
die
entsprechend den installierten Batterien einstellen
zu können, den Dreh-Mikroschalter hinter dem
Betriebsstundenzähler (FOTO) bei Nasszellen-
Batterien auf 1, bei GEL-Batterien auf 4 drehen.
4.10.3. Batterieladegerät (CB)
Das Batterieladegerät befindet sich auf der
hinteren Seite der Maschine und ist für den
Bediener leicht zugänglich. Zu Beginn des
Aufladezyklus blinkt die rote LED 1 Mal, die
gelbe LED 1 Mal und danach blinkt die grüne
LED, um anzuzeigen, welcher Ladealgorithmus
ausgewählt wurde,
Prüfen, ob die Einstellung des Batterieladegeräts
dem Batterietyp entspricht, der tatsächlich in
der Maschine eingelegt ist.
53
Batteriekontrollkarte