Störfrequenz (F
) Messung
ST
Messverfahren:
Messbereich
Anzeigebereich
16,0 ... 400 Hz
16,0...299,9...999 Hz
Erdungswiderstand (R
Messverfahren:
Leerlaufspannung:
Kurzschlussstrom:
Messfrequenz:
Störspannungsunterdrückung:
Maximale Überlast:
Referenzbedingungen
Eigenfehler od.
Einflussgröße
Eigenfehler
Referenzbedingungen
Referenzlage ±90°
Position
Versorgungsspannu
Grenzwerte laut
ng
Hersteller
Temperatur
0 °C und 35 °C
Serienstörspannung
Sonden- und
0 bis 100 x R
Hilfserderwiderstand
aber ≤50 kΩ
Systemfrequenz
99 % bis 101 % der
Nennfrequenz
Systemspannung
85 % bis 110 % der
Nennspannung
Betriebsfehler
A
=
Eigenabweichung
En
=
Abweichungen
R
=
Routinetest
T
=
Typtest
Periodendauermessung der Störspannung
Auflösung
0,1 ... 1 Hz
)
E
Strom- und Spannungsmessung mit Sonde nach
IEC61557-5
20 / 48 V AC
250 mA AC
94, 105, 111, 128 Hz manuell oder automatisch (AFC)
wählbar 55 Hz bei R*
>120 dB (16 2/3, 50, 60, 400 Hz)
U
= 250 V
eff
Tabelle 9. Betriebsfehlerberechnung
Bezeichnung
od. spez.
Betriebsbereich
A
=
±
+
2
2
2
2
2
B
(
A
, 1
15
E
E
E
E
E
1
2
3
4
5
Bereich
1 V ... 50 V
Prüfanforderungen in
Übereinstimmung mit den
scode
relevanten Teilen von
IEC 1557
A
Teil 5, 6.1
E1
Teil 1, 4.2
E2
Teil 1, 4.2, 4.3
E3
Teil 1, 4.2
E4
Teil 5, 4.2, 4.3
E5
Teil 5, 4.3
E7
Teil 5, 4.3
E8
Teil 5, 4.3
Teil 5, 4.3
2
2
2
E
E
E
6
7
8
B
[ ]
=
±
B
%
fiducial
value
Earth/Ground Tester
Technische Daten
Genauigkeit
±(1 % vom Messwert
+2 Digit)
Prüfart
R
R
R
T
T
T
T
T
R
x
100%
43