1625-2
Bedienungshandbuch
Erdungswiderstandsmessung
Dieses Messgerät verfügt sowohl über eine Dreipol- als auch eine Vierpol-
Widerstandsmessung, womit die Messung von Widerständen in Erdungsanlagen und des
spezifischen Bodenwiderstandes bzw. geologischer Erdschichtungen möglich ist. Die
unterschiedlichen Anwendungen werden in der Folge einzeln beschrieben. Als
Spezialfunktion bietet das Messgerät eine Messung mit externem Stromwandler, womit
die Messung von Einzelwiderstandszweigen in verketteten Netzwerken (z.B. Blitzschutz
und Hochspannungsmasten mit Verseilung) ohne Auftrennen von Anlagenteilen möglich
ist. Siehe Abbildung 3.
Um höchste Störunterdrückung bei den Messungen zu gewährleisten, verfügt dieses
Messgerät über vier Messfrequenzen (94 Hz, 105 Hz, 111 Hz, 128 Hz), welche bei
Bedarf automatisch umgeschaltet werden (AFC - Automatic Frequency Control). Die
entsprechende Messfrequenz mit der gemessen wurde, kann nach der Messung mit
DISPLAY abgerufen und angezeigt werden. Darüber hinaus kann für Spezialfälle eine
der 4 Messfrequenzen gewählt und fix eingestellt werden. In diesem Fall ist zur
Stabilisierung der Anzeige eine Messung durch Halten der Taste START TEST bis zu
einer Minute durchführbar.
Zur Bestimmung der Erdungsimpedanz (R*) wird eine Messung nahe der Netzfrequenz
(55 Hz) durchgeführt. Diese Messfrequenz wird automatisch bei Freigabe von R* durch
Benutzercode aktiviert.
Um das Messgerät im Auslieferungszustand möglichst einfach zu halten, sind sämtliche
Spezialfunktionen, wie LIMIT-Eingabe, SUMMER-Programmierung und
Erdungsimpedanzmessung (R*), im Originalauslieferungszustand verriegelt. Sie können
mit einem personalisierten Benutzercode aktiviert werden (siehe Änderung aller
Einstelldaten mit persönlichem CODE).
20
Umeas.
G
I
E
E
R
E
U
E
Abbildung 3. Verfahren für Erdungswiderstandsmessung
S
S
R
S
I
H
H
R
H
edw011.eps