Seite 2
Der Erwerber hat nur dann das Recht, aus der Garantie abgeleitete Unterstützungsleistungen in Anspruch zu nehmen, wenn er das Produkt bei einer von Fluke autorisierten Vertriebsstelle gekauft oder den jeweils geltenden internationalen Preis gezahlt hat. Fluke behält sich das Recht vor, dem Erwerber Einfuhrgebühren für Ersatzteile in Rechnung zu stellen, wenn dieser das Produkt in einem anderen Land zur Reparatur...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Titel Seite Einführung ......................1 Kontaktaufnahme mit Fluke ................2 Sicherheitsinformationen ................... 3 Lagerung ......................4 Modelle und Zubehör ..................5 Zusätzliches Zubehör ..................6 Funktionen ......................7 Anzeige ......................9 Setup ........................13 Batterien ......................13 Beschreibung der Funktionen ................ 15 Betrieb ........................
Seite 7
Abbildungsverzeichnis Abbildung Titel Seite Externer Stromwandler EI-162BN ................6 Einlegen der Batterien .................... 14 Verfahren für Erdungswiderstandsmessung ............20 Erdungswiderstandsmessung 3-polig/4-polig – Verfahren ........21 Messung von Einzelerderwiderständen in vermaschten Erdersystemen ....23 Einzelerderwiderstandsmessung 3-polig/4-polig ............ 24 Erdungswiderstand ohne Abheben des Erdseils ........... 26 Korrektur von Fehlern des anklemmbaren Wandlers..........
Seite 9
Einführung Der 1625-2 Earth/Ground Tester (Erdungsmesser oder Produkt) ist ein kompaktes, robustes Gerät, das alle vier Typen der Erdungs-/Massemessung durchführt. Insbesondere kann der Erdungsmesser Erd-/Masseschleifenwiderstände nur mittels Zangen messen. Dieses Verfahren wird als spießloses Testen bezeichnet. Für dieses Verfahren ist die Verwendung von Erdspießen oder das Trennen von Erdungsstangen nicht erforderlich.
Seite 10
Für spießlose Widerstandsmessungen muss das selektive/spießlose Zangenset (EI-1623) erworben werden. (Das1625-2 Kit beinhaltet dieses Zangenset.) • Selektive Messungen sind im Hauptabschnitt dieses Handbuchs beschrieben. Kontaktaufnahme mit Fluke Verwenden Sie zur Kontaktaufnahme mit Fluke eine dieser Telefonnummern: • USA: 1-800-760-4523 • Kanada: 1-800-36-FLUKE (1-800-363-5853) •...
Seite 11
Earth/Ground Tester Sicherheitsinformationen Sicherheitsinformationen Der Hinweis Warnung weist auf Bedingungen und Verfahrensweisen hin, die für den Anwender gefährlich sind. Vorsicht kennzeichnet Situationen und Aktivitäten, durch die das Produkt oder die zu prüfende Ausrüstung beschädigt werden können. Warnung Zur Vermeidung von Stromschlag, Brand oder Verletzungen sind folgende Hinweise zu beachten: •...
Seite 12
Richtlinie ist dieses Gerät als Gerät der Kategorie 9, „Überwachungs- und Kontrollinstrument“ eingestuft. Dieses Gerät nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Informationen zum Recycling sind der Website von Fluke zu entnehmen. Lagerung Wenn der Erdungsmesser für einen längeren Zeitraum gelagert oder nicht verwendet...
Seite 13
Earth/Ground Tester Modelle und Zubehör Modelle und Zubehör Dieses Standardzubehör gehört zum Lieferumfang des Erdungsmessers: • 6 Alkalibatterien, Typ AA (LR6) • 2 Messleitungen, 1,5 m • 1 Anschlusskabel (für RA 2-Pol-Messungen) • 2 Krokodilklemmen • 1 Dokumentations-CD mit Bedienungshandbuch •...
Seite 14
1625-2 Bedienungshandbuch Zusätzliches Zubehör Ein externer Stromwandler ist optional erhältlich, siehe Abbildung 1. Das Übersetzungsverhältnis des Trafos liegt zwischen 80 und 1200:1 für die Messung eines Einzelzweigs in vermaschten Erdersystemen. So kann der Benutzer Hochspannungsmasten messen, ohne Erdseile oder Erdleitungen am Fuß der Masten trennen zu müssen.
Seite 15
Earth/Ground Tester Funktionen Funktionen Der 1625-2 Earth/Ground Tester (Erdungsmesser) ist ein Erdwiderstandsmessgerät mit vollständig automatisierter Messfrequenzwahl. Der Erdungsmesser umfasst automatisches Testen der Sonden- und Hilfserderwiderstände und eventuell vorhandener Störspannungen gemäß DIN IEC61557-5/EN61557-5: • Messung der Störspannung (U • Messung der Störfrequenz (F •...
Seite 16
1625-2 Bedienungshandbuch Tabelle 3. Leistungsmerkmale und Funktionen Rückseite egx006.eps Beschreibung Drehschalter zum Auswählen der Messfunktion und zum Ein-/Ausschalten Taste START TEST zum Starten der ausgewählten Messfunktion Taste DISPLAY MENU zum Auswählen der Einstellung oder Anzeigen der Testdaten Taste CHANGE ITEM zum Ändern des ausgewählten Einstellwerts ...
Seite 17
Earth/Ground Tester Anzeige Anzeige Das Display ist eine 4-stellige Flüssigkristallanzeige (2999 Digit) mit 7 Segmenten (Tabelle 4). Tabelle 4. Anzeigeelemente edw004.eps Beschreibung Prüftyp Störspannung (AC + DC) Frequenz der Störspannung Frequenz der Messspannung Messspannungsgrenze 20/48 V Erdungswiderstand Hilfserderwiderstand Sondenwiderstand Kompensationswiderstand Niederohmmessung mit Polaritätsangabe AC- Widerstand...
Seite 18
1625-2 Bedienungshandbuch Tabelle 5 zeigt, was bei der Bedienung des Erdungsmessers auf dem Display angezeigt wird. Tabelle 5. Anzeigebeschreibungen Funktion Anzeige Bedingung Hinweis Vor START Standby-Schaltung zur Drehschalter drehen Reduktion des oder Taste drücken. Alle Stromverbrauchs Messwerte bleiben erhalten. edw027.eps Messleitungsanschluss Alle Messfunktionen fehlt oder fehlerhaft.
Seite 19
Earth/Ground Tester Anzeige Tabelle 5. Anzeigebeschreibungen (Forts.) Funktion Anzeige Bedingung Hinweis Hilfserderwiderstand Messung abwarten. wird gemessen. edw035.eps Erdungswiderstand Messung abwarten. wird gemessen. edw036.eps Messkreis Hilfs- Anschlüsse an Erdelektrode Erdspieße prüfen, unterbrochen. Messleitung u. U. defekt. edw037.eps Messkreis Erder- Anschlüsse an Sondenerder Erdspieße prüfen, unterbrochen.
Seite 20
1625-2 Bedienungshandbuch Tabelle 5. Anzeigebeschreibungen (Forts.) Funktion Anzeige Bedingung Hinweis Kompensation größer Kompensation löschen als Messwert. oder Messgerät ON/OFF schalten. edw042.eps Buchsen E und ES Polarität umkehren. verpolt. edw043.eps Messwert instabil. Unstetige Störspannung. Abhilfe: Messwertmittelung. edw044.eps Strom im externen Hilfserderwiderstand Wandler zu niedrig.
Seite 21
Earth/Ground Tester Setup Tabelle 5. Anzeigebeschreibungen (Forts.) Funktion Anzeige Bedingung Hinweis Hardwarefehlfunktion ON/OFF schalten, falls (z. B. Überlastung nach wie vor fehlerhaft. durch zu hohen Das Symbol erscheint Strom). u. U. bei Verwendung der spießlosen Messung auf edw049.eps niederohmigen Kreisen. EE PROM Speicher- Service verständigen.
Seite 22
1625-2 Bedienungshandbuch 1625B EARTH / GROUND TESTER edw070.eps Abbildung 2. Einlegen der Batterien Warnung Zur Vermeidung von Stromschlag, Brand oder Verletzungen sind folgende Hinweise zu beachten: • Das Batteriefach muss vor Verwendung des Produkts geschlossen und verriegelt werden. • Um falsche Messungen zu vermeiden, müssen die Batterien ausgetauscht werden, wenn ein niedriger Ladezustand angezeigt wird.
Seite 23
Earth/Ground Tester Setup Beschreibung der Funktionen Die Auswahl der Funktionen erfolgt mittels Zentralschalter. Mit vier Tasten lassen sich Messungen starten, ergänzende Messwerte anzeigen und Spezialfunktionen auswählen. Weitere Informationen finden Sie in Tabelle 6. Die Messwerte werden in einer Flüssigkristallanzeige mit Einheit angezeigt. Zusätzliche Sonderzeichen zeigen Messfunktion, Betriebszustand und Fehlermeldungen an.
Seite 24
1625-2 Bedienungshandbuch Betrieb Warnung Zur Vermeidung von Stromschlag, Brand oder Verletzungen darf das Gerät nur an potentialfreien Systemen verwendet werden. 1. Messfunktion mit dem Zentralschalter einstellen. 2. Die Messleitungen an das Gerät anschließen. 3. Messung mit der Taste START TEST auslösen. 4.
Seite 25
Earth/Ground Tester Erweiterte Funktionen c) Verlängerter Display-Test Durch Festhalten der Taste DISPLAY während des Einschaltens kann der Display-Test beliebig verlängert werden. Zurückschalten auf Normalbetrieb durch Drücken einer beliebigen Taste oder Drehen des Zentralschalters. d) Softwareversionsnummer Durch Festhalten der Taste SELECT während des Einschaltens wird die Softwareversion im Display angezeigt.
Seite 26
1625-2 Bedienungshandbuch Es können Parameter in Abhängigkeit von der gewählten Funktion dargestellt bzw. verändert werden. Siehe Tabelle 6. Tabelle 6. Einstellschleifenparameter Funktion Parameter Einstellbereich Anmerkungen U ST nur Anzeige F ST nur Anzeige R E 3-polig (AFC/94/105/111/128) Hz 48 V/20 V wählbar bis 20 V mit CODE 0,000 Ω...
Seite 27
Earth/Ground Tester Erweiterte Funktionen Messschleife In diese Schleife gelangt man durch Drücken der Taste START TEST. Nach Loslassen von START TEST bleibt der letzte Messwert in der Anzeige. Durch wiederholtes Drücken der Taste DISPLAY können alle Zusatzwerte abgerufen werden. Unter- bzw. überschreitet ein Messwert den vorgegebenen Grenzwert, kann auch der Grenzwert (mit DISPLAY MENU) angezeigt werden.
Seite 28
1625-2 Bedienungshandbuch Erdungswiderstandsmessung Dieses Messgerät verfügt sowohl über eine Dreipol- als auch eine Vierpol- Widerstandsmessung, womit die Messung von Widerständen in Erdungsanlagen und des spezifischen Bodenwiderstandes bzw. geologischer Erdschichtungen möglich ist. Die unterschiedlichen Anwendungen werden in der Folge einzeln beschrieben. Als Spezialfunktion bietet das Messgerät eine Messung mit externem Stromwandler, womit die Messung von Einzelwiderstandszweigen in verketteten Netzwerken (z.B.
Seite 29
Earth/Ground Tester Erweiterte Funktionen Erdungswiderstandsmessung 3-polig/4-polig Diese Messfunktion dient zur Messung der Erdungs- bzw. Erdausbreitungswiderstände von Einzelerdern, Fundamenterdern und sonstigen Erdersystemen, unter Verwendung zwei von Erdspießen. Siehe Abbildung 4. 4-polig Erder Sonde Hilfserder >20 m >20 m egx012.eps Abbildung 4. Erdungswiderstandsmessung 3-polig/4-polig – Verfahren 1.
Seite 30
1625-2 Bedienungshandbuch Hinweise zum Setzen der Erdspieße: Beim Setzen der Erdspieße für Sonde und Hilfserder ist darauf zu achten, dass sich die Sonde außerhalb der Spannungstrichter von Erder und Hilfserder befindet. In der Regel erreicht man das durch einen Abstand von >20 m zum Erder und den Erdspießen untereinander.
Seite 31
Earth/Ground Tester Erweiterte Funktionen Messung von Einzelerderwiderständen in vermaschten Erdersystemen mit selektivem Stromzangenverfahren Dieses zum Patent angemeldete Messverfahren dient zur Messung von Einzelerdern in fix-verdrahteten oder vermaschten Systemen (z. B. Blitzschutzanlage mit mehreren Abgängen oder Hochspannungsmasten mit Erdverseilung). Mit diesem speziellen Messverfahren besteht die Möglichkeit, durch Messung des tatsächlich durch den Erder fließenden Stroms mittels einer Stromzange (Zubehör) nur diesen Teilwiderstand selektiv zu messen.
Seite 32
1625-2 Bedienungshandbuch Einzelerderwiderstandsmessung 3-polig/4-polig Zentralschalter in Position „ RE 3pole“ bzw. „ RE 4pole“ drehen. Messgerät gemäß Abbildung 6 und Meldungen im Display anschließen. 4-polig E/C1 H/C2 S/P2 Erder >20 m >20 m START egx015.eps Abbildung 6. Einzelerderwiderstandsmessung 3-polig/4-polig Blinkende Buchsensymbole oder verweisen auf einen unkorrekten oder nicht vollständigen Anschluss der Messleitungen.
Seite 33
Earth/Ground Tester Erweiterte Funktionen Taste START drücken. Nun läuft ein vollautomatischer Test aller wesentlichen Parameter wie Hilfserder, Sonden- und Erderwiderstand ab, welcher mit der Anzeige des Ergebnisses R abgeschlossen ist. 1. Gemessenen Wert R ablesen. 2. R und R mit DISPLAY abrufen. Hinweise zum Setzen der Erdspieße Beim Setzen der Erdspieße für Sonde und Hilfserder ist darauf zu achten, dass sich die Sonde außerhalb der Spannungstrichter von Erder und Hilfserder befindet.
Seite 34
1625-2 Bedienungshandbuch Messungen an Hochspannungsmasten Erdungswiderstandsmessung an Hochspannungsmasten ohne Abheben des Erdseils mit selektivem Stromzangenverfahren Die Messung von Einzelerdungswiderständen von Hochspannungsmasten bei in Betrieb befindlichen Leitungen bedingt normalerweise das Abheben des Erdseils oder das Trennen des Erders von der Mastkonstruktion. Anderenfalls tritt durch die Parallelschaltung der anderen, durch das Erdseil miteinander verbundenen Masten, eine Verfälschung des gemessenen Masterderwiderstandes auf.
Seite 35
Earth/Ground Tester Erweiterte Funktionen Da alle vier Mastfüße mit dem Fundamenterder des Hochspannungsmastes verbunden sind, teilt sich der Messstrom I je nach den vorliegenden Widerstandsverhältnissen in Mess fünf Teile auf. Ein Teil fließt über die Mastkonstruktion zum Erdseil und weiter zu den parallel liegenden Mastenerdungswiderständen.
Seite 36
1625-2 Bedienungshandbuch Hinweise zum Setzen der Erdspieße: Beim Setzen der Erdspieße für Sonde und Hilfserder ist darauf zu achten, dass sich die Sonde außerhalb der Spannungstrichter von Erder und Hilfserder befindet. In der Regel erreicht man das durch einen Abstand von >20 m zum Erder und den Erdspießen untereinander.
Seite 37
Earth/Ground Tester Erweiterte Funktionen Erdungsimpedanzmessung mit 55 Hz (R*) Für die Kurzschlussstromberechnung in Energieversorgungsanlagen ist die komplexe Erdungsimpedanz maßgebend. Ihre direkte Messung ist unter folgenden Voraussetzungen möglich: 30 °... 60 ° induktiv Phasenwinkel bei 50 Hz: Hilfs-Erdelektrode (ohmsche): >100 • Z Messvorgang: Die Erdungsimpedanzmessung (R*) ist nur möglich, wenn sie durch Eingabe eines persönlichen Benutzercodes freigegeben wurde (siehe „Änderung der Einstelldaten mit...
Seite 38
1625-2 Bedienungshandbuch 3. Die Taste START TEST drücken und den Wert von R notieren. 4. Dann die Stromzange anschließen. Siehe Abbildung 9. edw018.eps Abbildung 9. Anschluss des anklemmbaren Wandlers 5. Den Zentralschalter in Position „ RE 3pole“ drehen. 6. Taste START TEST drücken. Weicht der so ermittelte R um mehr als 5 % vom ohne Zange ermittelten R ab, das...
Seite 39
Earth/Ground Tester Erweiterte Funktionen Kompensation der Erderanschlussleitung Kann der Zuleitungswiderstand zum Eder nicht vernachlässigt werden, ist die Möglichkeit der Kompensation der Anschlussleitung zum Erder vorgesehen. Messvorgang: Erder Hilfserder egx019.eps Abbildung 10. Kompensation der Erderanschlussleitung Durchführung einer Kompensation: 1. Den Zentralschalter in Position „R 3pole“...
Seite 40
1625-2 Bedienungshandbuch Messung des spezifischen Erdwiderstandes Der spezifische Erdwiderstand ist die geologisch, physikalische Größe, die zur Berechnung von Erdungsanlagen dient. Der in Abbildung 11 dargestellte Messablauf verwendet die von Wenner entwickelte Methode (F. Wenner, A method of measuring earth resistivity; Bull. National Bureau of Standards, Bulletin 12 (4), Paper 258, S 478- 496;...
Seite 41
Earth/Ground Tester Erweiterte Funktionen 4. Gemessenen Wert R ablesen. Aus dem abgelesenen Widerstandswert R errechnet sich der spezifische Erdwiderstand nach der Beziehung: ρ π a. . ρ ..mittlerer spez. Erdwiderstand ((Ωm) ..gemessener Widerstand ((Ω) ..Sondenabstand (m) Die Messmethode von Wenner erfasst den spezifischen Erdwiderstand bis zu einer Tiefe, die ungefähr dem Abstand „a”...
Seite 42
1625-2 Bedienungshandbuch Mit zunehmender Tiefe nimmt ρE nicht ab: die Verwendung einer Kurve 3: Streifenleiterelektrode wird empfohlen. Da Messergebnisse häufig z. B. durch unterirdische Metallteile und Wasseradern verfälscht werden, ist immer eine zweite Messung anzuraten, bei der die Achse der Spieße um 90° verdreht wird (siehe nachfolgendes Diagramm).
Seite 43
Earth/Ground Tester Erweiterte Funktionen 3. In diesem Zustand können mit DISPLAY MENU alle verfügbaren Einstellungen und LIMIT-Werte abgerufen und die Messfrequenz eingestellt werden. 4. Taste START TEST drücken. 5. Messwert ablesen. Widerstandsmessung (R) In dieser Messfunktion können Widerstände von 0.02 Ω bis 3 kΩ mit Gleichspannung und automatisch umgeschalteter Polarität nach EN61557-5 gemessen werden.
Seite 44
1625-2 Bedienungshandbuch 4. Messung mit der Taste START TEST auslösen. Zuerst wird „R1“ mit Plus-Spannung an der Klemme „E“ gemessen. Nach Loslassen der Taste START TEST wird „R “ mit Minus an „E“ gemessen. Der jeweils größere Messwert wird zuerst dargestellt. 5.
Seite 45
Earth/Ground Tester Erweiterte Funktionen Änderung aller Einstelldaten mit persönlichem CODE Mit dieser Funktion können (FM, UM-LIMIT, LIMIT, Summer, Übersetzung, R*) Grenz- und Einstellwerte fest programmiert werden, sodass sie auch nach dem Ein-/Ausschalten erhalten bleiben. Das Erstellen eines benutzerspezifisch programmierten Messgerätes ist dadurch möglich.
Seite 46
1625-2 Bedienungshandbuch Code speichern: 1. Alle 4 Tasten gleichzeitig drücken und Drehschalter aus der OFF-Position in die gewünschte Messfunktion stellen. Es erscheint „C – – –“ in der Anzeige. 2. Jetzt die CODE-Nummer eingeben. Es kann eine beliebige dreistellige Nummer eingegeben werden.
Seite 47
Earth/Ground Tester Gespeicherte Daten auf PC exportieren 4. Es erscheint „C ON“ in der Anzeige. Im Zustand „C ON“ kann durch Betätigung der Taste CHANGE die CODE-Funktion ausgeschaltet werden. Es erscheint dann „C OFF“ in der Anzeige. 5. Wird diese Anzeige mit der Taste DISPLAY MENU quittiert, werden der Benutzercode und alle gespeicherten Einstellwerte gelöscht.
Seite 48
1625-2 Bedienungshandbuch Tabelle 8. .CSV-Datei für protokollierte Daten (Forts.) 1,022 Ω 0,0 Hz k. A. k. A. k. A. k. A. 1,02 Ω 1,022 Ω 0,0 Hz k. A. k. A. k. A. 1,02 Ω 1,022 Ω 100,0 Hz 0,0 A k.
Seite 49
Bedienung korrekt erfolgt. Wenn das Messgerät nach wie vor nicht korrekt funktioniert, dieses sachgerecht verpacken (möglichst in der Originalverpackung), frankieren und an das nächstgelegene Fluke-Servicezentrum senden. Eine kurze Beschreibung des Problems beilegen. Fluke übernimmt KEINE Haftung für Transportschäden. Ein autorisiertes Servicezentrum finden Sie auf www.fluke.com.
Seite 50
1625-2 Bedienungshandbuch Technische Daten Temperaturbereich Betrieb: 0 °C bis +35 °C (+32 °F bis +95 °F) Lagerung: -30 °C bis +60 °C (-22 °F bis +140 °F) Temperaturkoeffizient: ±0,1 % vom Messwert / °C (unter 18 °C und über 28 °C) Betriebsluftfeuchte: <95 % RH nicht-kondensierend Betriebshöhenlage:...
Seite 51
Earth/Ground Tester Technische Daten Störfrequenz (F ) Messung Messverfahren: Periodendauermessung der Störspannung Messbereich Anzeigebereich Auflösung Bereich Genauigkeit 16,0 … 400 Hz 16,0…299,9…999 Hz 0,1 … 1 Hz 1 V … 50 V ±(1 % vom Messwert +2 Digit) Erdungswiderstand (R Messverfahren: Strom- und Spannungsmessung mit Sonde nach IEC61557-5...
Seite 53
Earth/Ground Tester Technische Daten Selektive Erdungswiderstandsmessung (R ) Messverfahren: Strom- und Spannungsmessung mit Sonde nach EN61557-5 und Messung des Stromes im Einzelzweig mit zusätzlichem Stromwandler. Leerlaufspannung: 20 / 48 V AC Kurzschlussstrom: 250 mA AC Messfrequenz: 94, 105, 111, 128 Hz manuell oder automatisch (AFC) wählbar, 55 Hz (R Störspannungsunterdrückung: 120 dB (16 2/3, 50 , 60, 400 Hz )
Seite 54
1625-2 Bedienungshandbuch Widerstandsmessung (R Messverfahren: Strom- und Spannungsmessung Messspannung: 20 V AC, Rechteck Kurzschlussstrom: >250 mA AC Messfrequenz: 94, 105, 111, 128 Hz manuell oder automatisch gewählt (AFC) Messbereich Anzeigebereich Auflösung Genauigkeit Betriebsfehler 0,001 Ω … 2,999 Ω 0,001 Ω 3,0 Ω...
Seite 55
Earth/Ground Tester Technische Daten Messablauf: ca. 2 Messungen/s Messzeit: typisch 4 Sekunden, einschließlich Umkehrung der Polarität (2-polig oder 4-polig) Maximale Serienstörspannung ≤3 V AC oder DC, bei größeren Spannungen wird keine Messung gestartet Maximale Induktivität: 2 Henry Maximale Überlast: = 250 V Kompensation des Leitungswiderstands (R Kompensation des Leitungswiderstands (R ) kann in Funktionen R...