Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke 1625-2 Bedienungshandbuch Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1625-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Taste START drücken.
Nun läuft ein vollautomatischer Test aller wesentlichen Parameter wie Hilfserder,
Sonden- und Erderwiderstand ab, welcher mit der Anzeige des Ergebnisses R
abgeschlossen ist.
1. Gemessenen Wert R
2. R
und R
mit DISPLAY abrufen.
S
H
Hinweise zum Setzen der Erdspieße
Beim Setzen der Erdspieße für Sonde und Hilfserder ist darauf zu achten, dass sich die
Sonde außerhalb der Spannungstrichter von Erder und Hilfserder befindet. In der Regel
erreicht man das durch einen Abstand von >20 m zum Erder und den Erdspießen
untereinander. Eine Überprüfung auf Zuverlässigkeit der Resultate ist durch eine
Messung und anschließendes Versetzen von Hilfserder bzw. Sonde und einer erneuten
Messung möglich. Ändert sich der Wert nicht, ist der Abstand ausreichend. Bei
Änderungen des Messwertes, muss Sonde bzw. Hilfserde solange versetzt werden, bis
der gemessene Wert RE konstant bleibt.
Sonden- und Hilfserderleitungen sollten nicht zu nahe nebeneinander ausgelegt werden.
3-polige Messung mit längeren Erderanschlussleitungen
1. Als Erderanschlussleitung eine der als Zubehör erhältliche Kabelhaspeln verwenden.
2. Diese vollständig abwickeln und den Leitungswiderstand, wie in „Kompensation der
Erderanschlussleitung" beschrieben, kompensieren.
Messwertmittelung
Wird nach einer Messung das Ergebnis mit der Warnung MEASURED VALUE
UNSTABLE (siehe Tabelle 5) angezeigt, so liegen in den meisten Fällen starke
Störeinflüsse (z. B. schwankende Störspannungen) vor. Um verlässliche Messwerte zu
erhalten, besteht die Möglichkeit einer Wertemittelung über eine längere Messzeit.
1. Eine Fixfrequenz auswählen (siehe Einstellschleife).
2. Die Taste START gedrückt halten, bis die Warnung MEASURED VALUE UNSTABLE
angezeigt wird. Die maximale Mittelungszeit beträgt ca. 1 Minute.
ablesen.
E
Earth/Ground Tester
Erweiterte Funktionen
E
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis