Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Regia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Pflegebett
Regia
Stand: 2017-12-04
246886; v6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Burmeier Regia

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia Stand: 2017-12-04 246886; v6...
  • Seite 2 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia Pflegebett Regia (Abbildung zeigt Sonderausstattung mit geteilten Seitensicherungen) Bremstritthebel für Laufrollen, Fußende Bremstritthebel für Laufrollen, Kopfende Handschalter, anhängbar Aufnahme Mobilisierungsstütze einseitig oder beidseitig (nur bei Ausstattung mit geteilten Seitensicherungen) Seitensicherung TSG (nur bei Ausstattung mit geteilten Seitensicherungen) Betthaupt, Kopfende Auslösehebel untere Stufe...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia Inhalt 1 VORWORT ........................5 2 ALLGEMEINE HINWEISE ....................6 2.1 Bezeichnung der benannten Personengruppen ..........7 2.2 Sicherheitshinweise ....................8 2.2.1 Bedeutung der verwendeten Sicherheitssymbole ......... 8 2.2.2 Sicherheitshinweise für Betreiber ............... 9 2.2.3 Sicherheitshinweise für Anwender, Bewohner/ Patienten ....10 2.3 Produktbeschreibung ...................
  • Seite 4 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 4.6.1 Spezielle Sicherheitshinweise für Seitensicherungen ......47 4.6.2 Teleskopierbaren Seitensicherung TSG (optional) ........ 48 5 REINIGUNG UND DESINFEKTION ................49 5.1 Generelle Hinweise zur Reinigung und Desinfektion ........49 5.2 Reinigungs- und Desinfektionsplan ..............50 5.3 Einweisung der Anwender und des Fachpersonals ......... 51 5.4 Reinigungs- und Desinfektionsmittel ..............
  • Seite 5: Vorwort

    1 Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die Firma Burmeier hat dieses Bett für Sie gebaut, um Sie bei allen Herausforde- rungen der Pflege bestmöglich zu unterstützen. Wir verfolgen mit Leidenschaft das Ziel, hochwertige und langlebige Produkte zu entwickeln. Sie sollen Patien- ten und Bewohnern den Aufenthalt im Bett sowie Pflegekräften das Arbeiten am...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

     Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vollständig durch, um Schäden durch Fehlbedienung zu vermeiden.  Diese Gebrauchsanweisung enthält Sicherheitshinweise, die beachtet werden müssen! Alle Anwender, die an und mit dem Bett Modell Regia arbeiten, müssen den Inhalt dieser Gebrauchsanweisung kennen und die Sicherheitshinweise befolgen.
  • Seite 7: Bezeichnung Der Benannten Personengruppen

    Person, Sachherrschaft über Bett Regia besitzt. Der Betreiber hat die Verantwortung für den sicheren Betrieb dieses Medizinproduktes. Diese Verantwortung kann auch vom Betreiber übertragen werden an Dienst- leister, die in seinem Auftrag tätig sind (Z.B. in Deutschland von den Betreibern Krankenkassen an den Sanitätsfachhandel)
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 2.2 S ICHERHEITSHINWEISE Dieses Bett entspricht zum Zeitpunkt der Auslieferung dem neuesten Stand der Technik und ist durch ein unabhängiges Prüfinstitut geprüft. Das wichtigste Ziel der Sicherheitshinweise besteht darin, Personenschäden zu verhindern. Außer- dem werden Sachschäden vermieden.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise Für Betreiber

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 2.2.2 Sicherheitshinweise für Betreiber  Beachten Sie Ihre Verpflichtungen gemäß MPBetreibV, um den dauerhaft sicheren Betrieb dieses Medizinproduktes ohne Gefährdungen für Patienten, Bewohner, Anwender und Dritte sicherzustellen!  Weisen Sie jeden Anwender anhand dieser Gebrauchsanweisung, die zusammen mit dem Bett überreicht werden muss, vor der ersten Inbetriebnahme in die sichere Bedienung des Bettes ein.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Für Anwender, Bewohner/ Patienten

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 2.2.3 Sicherheitshinweise für Anwender, Bewohner/ Patienten  Lassen Sie sich vom Betreiber/ Ihrem zuständigen Sanitätsfachhaus in die sichere Bedienung dieses Bettes einweisen.  Überzeugen Sie sich vor jeder Benutzung vom ordnungsgemäßen und fehlerfreien Zustand des Bettes (siehe auch Kapitel ...
  • Seite 11 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia das Verletzungsrisiko des Bewohners durch Fallen beim Ein- bzw. Aussteigen.  Stellen Sie sicher, dass die Laufrollen immer gebremst sind, wenn das Bett mit einem Patienten unbeaufsichtigt gelassen wird.  Verwahren Sie den Handschalter bei Nichtgebrauch stets so, dass er nicht unbeabsichtigt herunterfallen kann (Aufhängen...
  • Seite 12: Produktbeschreibung

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 2.3 P RODUKTBESCHREIBUNG 2.3.1 Zweckbestimmung  Dieses Bett ist als Hilfsmittel für die Erkennung, Behandlung, Linderung und Überwachung von Krankheiten oder Kompensation von Verletzungen oder Behinderungen vorgesehen. Detaillierte Verwendungshinweise finden Sie in Kapitel 9.5.  Das Bett selbst ist nicht lebenserhaltend oder lebensunterstützend.
  • Seite 13: Kontraindikationen

    Gliedmaßen insbesondere bei Verwendung von Seitensicherungen ein erhöhtes Einklemmrisiko zwischen den Freiräumen dieser Seitensicherun- gen. Das Bett Regia darf nur unter den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Einsatzbedingungen betrieben werden. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. ����������ℎ�� �������������� [����] 41 ����...
  • Seite 14: Besondere Merkmale

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 2.3.4 Besondere Merkmale  beidseitig Seitensicherungen  elektrische Höhenverstellung der Liegefläche von ca. 26 bis 80 cm  elektrische Verstellung der Oberschenkellehne von 0° bis ca. 40°  elektrische Verstellung der Rückenlehne von 0° bis ca. 70°...
  • Seite 15: Verwendete Werkstoffe

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia Elektrisches Verstellsystem Das elektrische Verstellsystem dieses Bettes ist erstfehlersicher, flammhemmend (V0) und besteht aus:  einem “externen” Schaltnetzteil. Das Schaltnetzteil besteht aus: Spannungswandler und Niedervoltanschlusskabel. Der Spannungswandler erzeugt eine Schutz-Kleinspannung, die für Patient und Anwender ungefährlich ist. Das Schaltnetzteil versorgt über ein Verbindungskabel und Kabelbaum alle Antriebe (Motoren) mit der Schutz-Kleinspannung.
  • Seite 16: Montage Und Inbetriebnahme

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 3 Montage und Inbetriebnahme Hinweis: Dieses Kapitel wendet sich an fachkundige Personen des Betreibers/ des Sanitätsfachhandels. Das Bett wird zerlegt angeliefert. Die Montage erfolgt vor Ort. Das Bett wird in folgenden Verpackungseinheiten geliefert:  Karton 1: Untergestell mit montierten Hubmotoren, Rückenlehnen-Motor, Oberschenkellehnen-Motor, Steuerung, Handschalter, Schaltnetzteil ...
  • Seite 17 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia  Schließen Sie das Schaltnetzteil an.  Fahren Sie das Untergestell in die höchste Position.  Hinweis: Der Hub stoppt in der Zwischenposition. Bitte die Taste Hub erneut betätigen.  Setzen Sie die Liegefläche auf.  Hinweis: Beachten Sie die Hinweisschilder für Kopf-/Fußseite.
  • Seite 18 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia  Setzen Sie die Positionierungsbolzen beidseitig in die Bohrungen ein.  Verbinden Sie Liegefläche und Untergestell mit den Griffschrauben (2 x 2 Stück).  Stellen Sie die Rückenlehne manuell  Setzen Sie den Rückenlehnen-Motor in die Aufnahme ein und sichern Sie ihn gehäuseseitig mit dem Splint.
  • Seite 19 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia  Sichern Sie die Hubstange mit dem Splint.  Stellen Sie die Oberschenkellehne  Setzen Sie den Oberschenkellehnen- Motor in die Aufnahme ein.  Sichern Sie den Oberschenkellehnen- Motor gehäuseseitig mit dem Splint.  Hinweis: Beachten Sie die Einbauposition.
  • Seite 20: Montage Holzumbau

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 3.1.2 Montage Holzumbau  Stellen Sie die Oberschenkellehne an.  Stellen Sie die Rückenlehne an.  Setzen Sie die Seitenblende an.  Fixieren Sie die Seitenblende mit den Durchgangsschrauben und den Unterlegscheiben an der Liegefläche.  Hinweis: Die Seitenblende ist asymmetrisch.
  • Seite 21 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia  Entnehmen Sie das Kopf-/Fußbrett aus dem Karton.  Setzen Sie je nach konfigurierter Seitensicherung ggf. die Seitensicherungsführung ein (nur in Verbindung mit der Seitensicherung DSG).  Setzen Sie das Kopf-/Fußbrett auf die Gewindestifte.  Sichern Sie das Kopf-/Fußbrett mit den Hülsenmuttern.
  • Seite 22: Elektrischer Anschluss

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 3.2 E LEKTRISCHER NSCHLUSS Achten Sie beim Anschluss der Komponenten stets darauf, dass die Stecker bis zum Anschlag in das Steuergerät einge- steckt werden. Nur so ist absolute Dichtigkeit und eine ein- wandfreie Funktion gewährleistet. Bringen Sie die Steckerabdeckleiste immer an dem Steuerge- rät an.
  • Seite 23 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia Eine Steckdose, in die Sie das Schaltnetzteil stecken wollen, darf sich nicht unterhalb des Bettes befinden. Bei horizontalen Verstellvorgängen kann sonst der Liegeflä- chenrahmen das Schaltnetzteil aus der Steckdose reißen. Irreparable Defekte am Schaltnetzteil und Kurzschluss in der Steckdose sind möglich.
  • Seite 24: Montage Der Teleskopierbaren Seitensicherung

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 3.3 M ONTAGE DER TELESKOPIERBAREN EITENSICHERUNG Seitenblende montieren Montieren Sie die Seitenblende. Seitensicherung einsetzen Entnehmen Sie die Seitensicherung in zusammengeschobenem Zustand aus dem Karton. Setzen Sie die Halterungen der Seitensicherung durch die Langlöcher der Seitenblende ein. Setzen Sie die Schloss-...
  • Seite 25: Montage Der Durchgehenden Seitensicherung Optional

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 3.4 M ONTAGE DER DURCHGEHENDEN SEITENSICHERUNG OPTIONAL Seitenblende montieren 1. Montieren Sie die Seitenblende. Seitensicherung einsetzen  Entnehmen Sie das Kopf-/Fußbrett aus dem Karton.  Führen Sie die Seitensicherungsführungen mit dem spitzen Kopf voran in die Führungs- schienen an Kopf- bzw.
  • Seite 26 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia Stecken Sie die Seitensicherungsholme auf die Aufnahmezapfen [h]. Hinweis: abgerundete Seite Seitensicherungs- Holme muss nach oben weisen und die Griff- mulde nach innen. Lassen Sie das andere Ende der Seiten- sicherungsholme auf dem Liegeflächenrahmen aufliegen. Schieben Sie das Fußbrett auf die fußseitigen Gewindestifte Führen Sie dabei die Seitensicherungsholme, die...
  • Seite 27 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia Checkliste: Prüfung durch den Anwender Prüfung nicht Mangel- beschreibung Sichtprüfung der elektrischen Komponenten Handschalter Beschädigung, Folie Handschalterkabel Beschädigung, Kabel- verlegung Schaltnetzteil Beschädigung, Kabel- verlegung Sichtprüfung der mechanischen Komponenten Aufrichter, -aufnahmen Beschädigung Bettgestell Beschädigung, Verfor- mungen Liegefläche Beschädigung Holzumbau Beschädigung, Splitter-...
  • Seite 28: Anforderungen An Den Aufstellungsort

    Verlegung alle beweglichen Anschlusskabel, Schläuche usw. Bei Fragen und Unklarheiten wenden Sie sich an die Hersteller der Zusatzgeräte oder an die Firma Burmeier.  Stellen Sie sicher, dass sich keine Kinder unbeaufsichtig mit dem Bett im gleichen Raum aufhalten. So vermeiden Sie mögliche Gefähdungen durch unbeabsichtigte spielerische Aktiverung elektrischer/ mechanischer Verstellfunktionen.
  • Seite 29: Inbetriebnahme

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 3.6 I NBETRIEBNAHME Eine elektrische Messung ist vor der ersten Inbetriebnahme nicht erforderlich, da dieses Bett werkseitig auf elektrische Sicherheit und Funktion geprüft ist und unser Haus in einwandfreiem Zustand verlassen hat. Vor der ersten Inbetriebnahme:  Entfernen Sie alle Transportsicherungen und Verpackungsfolien.
  • Seite 30: Demontage Des Bettes

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 3.7 D EMONTAGE DES ETTES  Fahren Sie die Lehnen in die waagerechte Position.  Fahren Sie die Liegefläche auf max. Höhe.  Ziehen Sie den Stecker des Schaltnetzteils aus der Steckdose heraus.  Demontieren Sie die Seitensicherungen. Lassen Sie die Seitensicherungen nicht fallen! ...
  • Seite 31: Betrieb

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 4 Betrieb 4.1 T IPPS ZUR SICHEREN NWENDUNG IN HÄUSLICHER MGEBUNG Bitte nutzen Sie die folgende Tabelle als Hilfestellung zur Erkennung und Vermei- dung möglicher ungünstiger Anwendungsbedingungen. Ungünstige Anwendungs- Vermeidung durch Details in bedingung Kapitel Elektrische Ausstattung: Beschädigung...
  • Seite 32: Fahren Und Bremsen Des Bettes

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 4.2 F AHREN UND REMSEN DES ETTES Das Bett verfügt über vier feststellbare Laufrollen. Standardmäßig wird das Bett mit achsweiser Bremsung (an Kopf- und Fußende) geliefert (10). Das Bett kann auf Kundenwunsch mit einer zentralen Bremsung am Fußende ausgestattet werden.
  • Seite 33: Laufrollen

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 4.2.1 Laufrollen Das mit einem Patienten bzw. Bewohner belegte Bett ist nur für das Verfahren innerhalb des Zimmers geeignet. Vermeiden Sie generell längere Fahrten auf Fluren und über Bodenschwellen. Das Bett steht auf vier lenkbaren Laufrollen, die je nach Ausstattung achsweise oder zentral mit Bremshebel gebremst werden können.
  • Seite 34: Elektrische Verstellmöglichkeiten

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 4.3 E LEKTRISCHE ERSTELLMÖGLICHKEITEN 4.3.1 Spezielle Sicherheitshinweise zum elektrischen Verstellsystem  Dieses Bett darf nicht zusammen mit Hochfrequenz- Chirurgirgeräten oder in Umgebungen mit explosionsfähigen At- mosphären verwendet werden!  Beachten Sie bei allen Verstellvorgängen, dass sich keine Glied- maßen von Bewohner, Anwender und weiteren Personen, insbe-...
  • Seite 35 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia den dafür vorgesehenen Netzkabelhalter einzuhängen.  Stellen Sie sicher, dass bei allen Verstellungen des Bettes keine Hindernisse wie Möbel oder Dachschrägen im Weg stehen. So vermeiden Sie Beschädigungen.  Patientenlifter oder andere Geräten lassen sich unter das Bett fah- ren.
  • Seite 36: Handschalter

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia Handschalter Die Bettfunktionen lassen sich durch den Bewohner oder durch den Anwender mit dem Handschalter betätigen. Aus Sicherheitsgründen ist im Handschalter ei- ne Sperrfunktion eingebaut. Der Anwender kann die Verstellmöglichkeiten des Handschalters sperren, wenn es der klinische Zustand des Bewohners aus Sicht des behandelnden Arztes erfordert (Kapitel 4.3.3).
  • Seite 37 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 4.3.1.1 Verstellfunktionen des Standardhandschalters Verstellen der Rückenlehne Die Rückenlehne lässt sich bis ca. 70° anstellen. - Beachten Sie auch Kapitel 1.1 „Notabsenkung der Rückenleh- ne“! Verstellen der Oberschenkellehne Die Oberschenkellehne lässt sich bis ca. 40 ° anstellen.
  • Seite 38: Schwenkung-Handschalter (Optional)

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 4.3.2 Schwenkung-Handschalter (Optional) Die Schwenkung der Liegefläche kann die Positionierung des Bewohners zur Ver- sorgung durch die Anwender erleichtern.  Die Verwendung dieses Handschalters ist nur Anwendern ge- stattet. Sperren Sie dessen Funktionen bei Nichtgebrauch!  Die Einstellung einer Kopftieflage kann zu einer Gefährdung des Bewohners führen.
  • Seite 39: Sperrfunktionen Handschalter

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 4.3.3 Sperrfunktionen Handschalter Die Bedienung der Sperrfunktion ist ausschließlich den Anwendern gestattet! Ist der klinische Zustand des Bewohners so kritisch, dass für ihn eine Gefahr durch das Verstellen des Bettes mittels Handschalter be- steht, muss der Anwender diesen umgehend sperren. Das Bett ver- bleibt in der Position zur Zeit des Abschaltens.
  • Seite 40: Mechanische Verstellmöglichkeiten

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 4.4 M ECHANISCHE ERSTELLMÖGLICHKEITEN  Stellen Sie sicher, dass bei den Verstellungen keine Hindernisse wie Möbel oder Dachschrägen im Weg stehen. So vermeiden Sie Be- schädigungen.  Beachten Sie bei allen Verstellvorgängen, dass sich keine Gliedma- ßen von Bewohner, Anwender und weiteren Personen, insbesondere...
  • Seite 41 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia  Nachdem die zweite Person den Ge- fahrenbereich verlassen hat, senkt die erste Person (mit Hilfe der zweiten Per- son) die Rückenlehne vorsichtig ab. Hierbei unbedingt die Rückenlehne festhalten, da diese sonst unkontrol- liert abstürzt!  Der Motor ist nun an der Hubstange nicht mehr mit der Aufnahme ver- bunden.
  • Seite 42: Unterschenkellehne

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 4.4.2 Unterschenkellehne An der Unterschenkellehne befinden sich je zwei rastbare Verstellbeschläge (Rastomat), die ein individuelles Schrägstellen der Unterschenkellehne er- möglichen. So lassen sich eine orthopädische Lagerung (Stufenbett), eine abfal- lende Stellung der Unterschenkellehne oder eine gestreckte Beinhochlage ein- stellen.
  • Seite 43: Anbauteile Und Sonderausstattungen

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 4.5 A NBAUTEILE UND ONDERAUSSTATTUNGEN 4.5.1 Aufrichteraufnahmen An den beiden Ecken des Liegeflächenrahmens ist kopfseitig innen je eine run- de Hülse mit einer Aussparung an der Oberseite angebracht. Dies sind Aufnahmen für Aufrichter. Der Aufrichter sollte auf der Seite des Bettes ange- bracht werden, auf der der Patient bzw.
  • Seite 44: Haltegriff (Triangelgriff)

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 4.5.2 Haltegriff (Triangelgriff) Am Aufrichter lässt sich ein Triangelgriff (Haltegriff) befestigen. An diesem Trian- gelgriff kann sich der Patient aufrichten und sich so leichter in eine andere Posi- tion bringen. Kontrollieren Sie den Triangelgriff und das Gurtband regelmäßig auf Beschädigungen (siehe Kapitel 6).
  • Seite 45: Unterbettbeleuchtung

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 4.5.3 Unterbettbeleuchtung Die Unterbettbeleuchtung in stromsparender langlebiger LED-Technik dient der sicheren nächtlichen Orientierung und kann das Risiko von Stürzen vermindern. Gleichzeitig ist das Licht so dezent, dass der Bettnachbar nicht gestört wird. Unterbettbeleuchtung ein-/ausschalten Über den standard Handschalter (Tasten für die Rückenlehnen-Verstellung) lässt...
  • Seite 46: Notabsenkung Der Rückenlehne Über Quick Release (Option)

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 4.5.4 Notabsenkung der Rückenlehne über Quick Release (Option) Eine angestellte Rü- ckenlehne lässt sich  bei Stromausfall oder Ausfall elek- trischen Antriebssys- tems auch komforta- bel von einer Person ohne Ausbau des An-  triebes über eine...
  • Seite 47: Seitensicherungen

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 4.6 S EITENSICHERUNGEN 4.6.1 Spezielle Sicherheitshinweise für Seitensicherungen Seitensicherungen stellen einen geeigneten Schutz für Patienten bzw. Bewohner gegen ungewolltes Herausfallen aus dem Bett dar. Sie sind jedoch nicht dazu geeignet, ein beabsichtigtes Verlassen des Bettes zu verhindern.
  • Seite 48: Teleskopierbaren Seitensicherung Tsg (Optional)

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia  Wenn Seitensicherungen angestellt sind, müssen die elektri- sche Verstellung von Rücken- und Oberschenkellehne ge- sperrt werden: Bringen Sie dazu den Handschalter außerhalb der Reichweite des Bewohners an, z. B. am Fußende. oder: Sperren Sie die Verstellfunktionen am Handschalter.
  • Seite 49: Reinigung Und Desinfektion

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 5 Reinigung und Desinfektion Dieses Bett ist nicht maschinenwaschbar und nicht für die Rei- nigung in einer Dekontaminationsanlage geeignet. Es ist aus- schließlich eine manuelle Reinigung und Desinfektion möglich. Um die Lebensdauer und Funktionsfähigkeit möglichst lange zu erhalten, müssen Sie die Hinweise in diesem Kapitel unbedingt...
  • Seite 50: Reinigungs- Und Desinfektionsplan

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 5.2 R EINIGUNGS ESINFEKTIONSPLAN  Ziehen Sie die Bettwäsche ab und geben Sie diese zur Wäsche.  Reinigen Sie alle Oberflächen einschließlich der Lattenroste und die Liegefläche aus Kunststoffeinsätzen oder Metallprofilen mit einem milden und umweltverträglichen Reinigungsmittel. Gleiches gilt für den Handschalter.
  • Seite 51: Einweisung Der Anwender Und Des Fachpersonals

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 5.3 E INWEISUNG DER NWENDER UND DES ACHPERSONALS Um die richtige Vorgehensweise bei der Reinigung und Desinfektion sicherzustel- len, empfehlen wir, eine entsprechende Einweisung der Anwender und des Fachpersonals durchzuführen. Dabei ist zu vermitteln, dass folgende Punkte zu beachten sind: ...
  • Seite 52: Reinigungs- Und Desinfektionsmittel

    Stöße, die durch die komplette Lackschicht hindurchgehen wie- der mit geeigneten Reparaturmitteln gegen Eindringen von Feuchtigkeit verschlossen werden. Wenden Sie sich an die Firma Burmeier oder an einen Fachbetrieb Ihrer Wahl.  Flächendesinfektionsmittel auf Aldehydbasis haben in aller Regel den Vorteil, dass sie ein breites Wirkspektrum aufweisen, einen re- lativ geringen Eiweißfehler haben und umweltverträglich sind.
  • Seite 53: Umgang Mit Reinigungs- Und Desinfektionsmitteln

    Anhafteigenschaften der Kunststoffmaterialien ändern.Die Auswahl der am Markt verfügbaren Reinigungs- und Desinfektionsmittel verändert sich regelmäßig. Daher testet Burmeier fortlaufend die am meisten verbreiteten Mittel auf Materialverträglichkeit. Die stets aktuelle Liste getesteter Reini- gungs- und Desinfektionsmittel erhalten Sie gerne auf Anfrage.
  • Seite 54: Instandhaltung

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 6 Instandhaltung Gesetzliche Grundlagen Betreiber von Betten sind in Deutschland gemäß der  Medizinprodukte-Betreiberverordnung § 4 -(Instandhaltung)  DGUV A3 (Prüfung ortveränderlicher elektrischer Betriebsmittel in gewerblichem Einsatz) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung dazu verpflichtet, den sicheren Zustand von Medizinprodukten über die gesam- te Einsatzdauer zu bewahren.
  • Seite 55: Durch Den Anwender

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 6.1 D URCH DEN NWENDER Neben den regelmäßigen umfangreichen Prüfungen durch technisches Fach- personal muss auch der normale Anwender (Pflegekraft, betreuende Angehöri- ge usw.) in kürzeren, regelmäßigen Abständen sowie vor jeder Neubelegung eine minimale Sicht- und Funktionsprüfung vornehmen.
  • Seite 56: Durch Den Betreiber

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 6.2 D URCH DEN ETREIBER Der Betreiber dieses Bettes ist nach MPBetreibV § 4 verpflichtet, bei jedem Neu- aufbau, jeder Instandhaltung und im laufenden Betrieb regelmäßige Prüfungen durchzuführen, um den sicheren Zustand dieses Bettes zu gewährleisten. Diese Prüfungen sind im Rahmen der regelmäßigen Wartungsarbeiten je nach Einsatzbedingungen gemäß...
  • Seite 57 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia Prüfprotokoll über eine Prüfung elektromedizinischer Geräte nach DIN EN 62353 (VDE 0751-1): 2015-10 – Blatt 1 von 2 Auftraggeber/ med. Einrichtung/ Praxis: Anschrift: -Inbetriebnahme (Refe- renzwert) Geräteart:  Pflegebett Schutzklasse:  II Bettentyp: Libra InVentarnummer: Standort: Trafoeinheitnummer: Seriennummer: Hersteller: STIEGELMEYER GmbH &...
  • Seite 58 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia Prüfprotokoll über eine Prüfung elektromedizinischer Geräte nach DIN EN 62353 (VDE 0751-1): 2015-10 – Blatt 2 von 2 III. ok nicht Mangel- Funktionsprüfung beschreibung Was? Wie? Funktionsprüfung der elektrischen Komponenten Endlagenabschaltung der Motoren Automatisches Abschalten Handschalter, Bedienelemente,...
  • Seite 59: Ersatzteile

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 6.3 E RSATZTEILE Um Funktionssicherheit und Garantieansprüche zu erhalten,  dürfen nur original Burmeier-Ersatzteile verwendet werden!  dürfen keine technische Veränderungen des Bettes vorge- nommen werden Die zu erwartende Betriebs-Lebensdauer des Bettes und der hiermit gelieferten Zubehöre kann je nach Anwendungshäufigkeit und Intensität bis zu 8 Jahren be- tragen.
  • Seite 60: Austausch Elektrischer Komponenten

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 6.5 A USTAUSCH ELEKTRISCHER OMPONENTEN 6.5.1 Spezielle Sicherheitshinweise zum Austausch elektrischer Komponenten Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag!  Ziehen Sie unbedingt vor Beginn der Arbeiten an der elektri- schen Ausstattung den Netzstecker aus der Steckdose!  Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur vom Kundendienst, vom Antriebshersteller oder von qualifizier- tem und befugtem Elektrofachpersonal unter Berücksichti-...
  • Seite 61: Austausch Des Handschalters

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 6.5.2 Austausch des Handschalters  Entriegeln Sie die Steckerschutzabdeckung vorsichtig mit einem Schraubendreher und ziehen Sie sie anschließend zum Entfernen von der Steuerung weg.  Ziehen Sie den Stecker des Handschalters aus dem Steuergerät.  Tauschen Sie den Handschalter aus. Achten Sie darauf, dass der O-Ring am Stecker unbeschädigt ist.
  • Seite 62: Störungsabhilfetabelle

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 7 Störungsabhilfetabelle Die folgende Tabelle bietet Hilfen bei der Behebung von Funktionsstörungen: Problem Mögliche Ursachen Lösung Handschalter/  Netzkabel ist nicht einge-  Schaltnetzteil einstecken steckt Antriebssystem hat keine Funkti-  Steckdose hat keine Span-  Steckdose bzw. Sicherungs- nung kasten prüfen...
  • Seite 63: Zubehör

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 8 Zubehör An dem Bett darf ausschließlich Original -BURMEIER Zubehör verwendet werden. Bei Verwendung anderer Zubehörteile, abnehmbarer Teile und Materialien, die nicht in dieser Gebrauchsanweisung be- schrieben sind übernehmen wir für daraus resultierende mögli- che Unfälle, Defekte und Gefährdungen keinerlei Haftung.
  • Seite 64: Technische Daten

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 9 Technische Daten 9.1 A BMESSUNGEN UND EWICHTE Montiertes Bett mit Seitensicherungen Liegefläche (LxB) ca. 200 x 90 cm (Standard) 200 x 100 cm (Option) (Option: 220 x 90 cm)Bettverlängerung Gesamtgewicht 135 kg Sichere Arbeitslast 225 kg Außenmaß...
  • Seite 65 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia Schaltnetzteil Dewert PD 15 Eingangsspannung 100-240 V ~ ; 50/60 Hz Standby-Leistungsaufnahme < 0,3W Stromaufnahme max. 2 A (bei 100V); max. 1 A (bei 240V) Ausgangsspannung 24 V DC Ausgangsstrom max. 4 A Einschaltdauer Aussetzbetrieb (AB) 2 min EIN/18 min AUS Schutzart IP X4, spritzwassergeschützt...
  • Seite 66 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia Erklärung verwendeter Bildzeichen Bildzeichen Bedeutung Gerät mit Anwendungsteil vom Typ BF gemäß EN 60601-1 (Besonde- rer Schutz gegen elektrischen Schlag) Sicherheits-Transformator Schaltnetzteil Gerät der Schutzklasse II, schutzisoliert Achtung! Gebrauchsanweisung befolgen Nur zur Verwendung innerhalb geschlossener Räume - Nicht im...
  • Seite 67: Umgebungsbedingungen

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 9.3 U MGEBUNGSBEDINGUNGEN Nachfolgend genannte Umgebungsbedingungen sind einzuhalten: Bei Lagerung/ Transport Minimum Maximum Lagertemperatur : -20 °C +50 °C Relative Luftfeuchte : 30 % 75 % 800 hPa 1060 hPa bei Höhe < 2000m Luftdruck: Bei Betrieb...
  • Seite 68 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit – Das BETT ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Betreiber oder der Anwender des BETTS sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
  • Seite 69 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit – Das BETT ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Betreiber oder der Anwender des BETTS sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
  • Seite 70: Klassifizierung

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit – Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem BETT Das BETT ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der gestrahlte HF- Störgrößen kontrolliert sind. Der Betreiber oder der Anwender des BETTS kann dadurch helfen, elektro- magnetische Störungen zu vermeiden, indem er einen Mindestabstand zwischen tragbaren und mobi-...
  • Seite 71: Entsorgungshinweise

     Der Betreiber dieses Bettes ist gesetzlich verpflichtet, deren elektrische Komponenten zur Entsorgung nicht in kommu- nale Sammelstellen zu geben, sondern direkt an den Her- steller zu schicken. BURMEIER und seine Service- und Vertriebspartner nehmen diese Teile zurück.  Für diese Rücknahmen gelten unsere Allgemeinen Ge- schäftsbedingungen.
  • Seite 72: Konformitätserklärung

    Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia 10 Konformitätserklärung EG – Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, Burmeier GmbH & Co. KG Pivitsheider Str. 270 D – 32791 Lage/Lippe in alleiniger Verantwortung als Hersteller, dass das nachfolgend bezeichnete Erzeugnis: Pflegebett Regia in der Ausführung den Bestimmungen der EG Richtlinie 93/42/EWG für Medizinprodukte zuletzt geändert durch Richtlinie 2007/47/EG vom 5.
  • Seite 73 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia Notizen: Seite 73...
  • Seite 74 Gebrauchsanweisung Pflegebett Regia Ihr zuständiges Sanitätshaus: Herausgegeben von: Burmeier GmbH & Co. KG (Ein Unternehmen der Stiegelmeyer-Gruppe) • Pivitsheider Straße 270 D - 32791 Lage/Lippe • Tel. : +49 (0) 52 32/98 41- 0 Fax: +49 (0) 52 32/98 41- 41 Email: info@burmeier.de...

Inhaltsverzeichnis