Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mig/Mag-Standardbrenner; Mig/Mag-Sonderbrenner; Fernsteller - EWM Phoenix Concept drive 4L WE Betriebsanleitung

Drahtvorschubgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion
MIG/MAG-Schweißen
Brennerschlauchpaket gestreckt auslegen.
Druckeinheiten lösen und umklappen (Spanneinheiten mit Gegendruckrollen klappen automatisch
hoch).
Schweißdraht vorsichtig von der Drahtspule abwickeln und durch den Drahteinführungsnippel über die
Rillen der Antriebsrollen und durch das Führungsrohr in das Kapillarrohr bzw. Teflonseele mit
Führungsrohr einführen.
Spanneinheiten mit Gegendruckrollen wieder nach unten drücken und Druckeinheiten wieder
hochklappen (Drahtelektrode muss in der Nut der Antriebsrolle liegen).
Anpressdruck an den Einstellmuttern der Druckeinheit einstellen.
Einfädeltaster drücken bis die Drahtelektrode am Schweißbrenner heraustritt.
Erhöhter Verschleiß durch ungeeigneten Anpressdruck!
Durch ungeeigneten Anpressdruck wird der Verschleiß der Drahtvorschubrollen erhöht!
Der Anpressdruck muss an den Einstellmuttern der Druckeinheiten so eingestellt werden,
dass die Drahtelektrode gefördert wird, jedoch durchrutscht, wenn die Drahtspule blockiert!
Anpressdruck der vorderen Rollen (in Vorschubrichtung gesehen) höher einstellen!
5.6.6

MIG/MAG-Standardbrenner

Der Brennertaster des MIG-Schweißbrenners dient grundsätzlich dem Starten und Beenden des
Schweißvorgangs.
Bedienelemente
Brennertaster
5.6.7

MIG/MAG-Sonderbrenner

Funktionsbeschreibungen und weiterführende Hinweise entnehmen Sie der Betriebsanleitung
zum jeweiligen Schweißbrenner!
Folgende Sonderbrenner können zusammen mit diesem Schweißgerät genutzt werden:
UP/DOWN-Schweißbrenner mit einer Wippe
zur Einstellung der Schweißleistung oder
zum Abrufen von bis zu 10 Schweißprogrammen.
5.6.8

Fernsteller

Geräteschäden durch unsachgemäßen Anschluss!
Die Fernsteller sind speziell für den Anschluss an Schweiß- bzw. Drahtvorschubgeräte
entwickelt. Ein Anschluss an andere Geräte kann zu Geräteschäden führen!
Betriebsanleitung des Schweiß-, bzw. Drahtvorschubgerätes beachten!
Schweißgerät vor dem Anschluss abschalten!
Die Funktionsweise und Einstellmöglichkeiten der Fernsteller sind direkt von der Konfiguration des
entsprechenden Schweißgerätes bzw. Drahtvorschubgerätes abhängig. Umschalter bzw. Einstellungen
von Sonderparametern (steuerungsabhängig) definieren die Einstellmöglichkeiten.
Drahtgeschwindigkeit und Korrektur der Lichtbogenlänge (Schweißspannung) können stufenlos
eingestellt werden (die Funktion steht ausschließlich im Programm 0 zur Verfügung). Umschalter
„Schweißbrennerfunktion" auf Stellung Programm schalten.
Sonderfunktionen
Drahtgeschwindigkeit und Korrektur der Lichtbogenlänge in definierten Grenzen regeln.
Die Funktion kann ausschließlich in Verbindung mit einer Gerätesteuerung M3.7x aktiviert werden.
Sonderparameter P7 muss eingeschaltet werden (siehe entsprechende Dokumentation).
Die Funktion kann in allen Programmen, ausgenommen Programm 0, verwendet werden.
32
VORSICHT
Funktionen
Schweißen Starten / Beenden
VORSICHT
099-005168-EW500
16.05.2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis