Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche Frontend Modul 1 - Rohde & Schwarz R&S FSP3 Servicehandbuch

Spektrumanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche

Fehlersuche Frontend Modul 1

In Abhängigkeit des Fehlerbildes sollten einige Messungen am Frontend gemacht werden bevor die
Baugruppe getauscht wird.
IP3 zu hoch
Signalpegel zu niedrig
LO-Durchschlag zu hoch
Nebenlinien
Diese Fehler können von einem defekten Eingangsmischer verursacht werden. Da dieser Mischer eine
direkte Verbindung zur Eingangsbuchse besitzt, kann er relativ leicht durch den Benutzer zerstört
werden.
Anzeichen für den Defekt des Mischers ist ein sehr hohe Anzeige bei der Frequenz 0 Hz von -10 dBm
bei 0 dB Eingangsdämpfung.
Ø
Aktion
Messung mit Diodentester an X101:
Sollwert:
0.35 V Flussspannung in beiden Richtungen bei
einem Strom von 1 mA.
Signal fehlt, oder wird mit falscher Frequenz dargestellt
Fehlt das Signal vollständig und oder meldet das Gerät "LOUNL", so liegt der Fehler eher in der
Aufbereitung des ersten Lokaloszillators. Für die Funktion dieses Oszillators sind sowohl die EEPROM-
Daten als auch die Referenzfrequenz vom zweiten Modul notwendig.
Aktion
Funktion des ersten Lokaloszillators im Zero
Span messen:
Signal an X102 prüfen:
Sollwert: 3476.4 MHz über der aktuellen Empfangs-
frequenz (zwischen 0 Hz und 3 GHz Empfangs-
frequenz) bei einem Pegel von ca. –5 dBm.
1164.4556.81
Fehlerursache/behebung
Unterschiedliche Werte in beiden Richtungen,
hochohmig oder sehr niederohmig:
Mischer defekt:
Frontend Modul 1 tauschen
Fehlerursache/behebung
Die Frequenz liegt weit unter oder über dem
Sollwert oder das Signal ist instabil:
Frontend 1 defekt
Frontend 1 tauschen
3.88
FSP
D-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis