Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reely Flattervogel Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehen Sie (von hinten gesehen) am
rechten Knüppelaggregat die beiden
äußeren Schrauben (1 und 2) und auf
der inneren Seite die obere Schraube (3)
heraus. Die Schraube (4) wird nur etwas
gelockert, damit das Knüppelaggregat
nicht herausfallen kann. Heben Sie nun
das komplette Knüppelaggregat soweit
an, dass Sie die rechte Seitenplatte mit
Rückstellhebel und Rückstellfeder (5)
aus den Führungsschienen herausneh-
men können. Schieben Sie dann das
Knüppelaggregat ohne die seitliche
Platte wieder zurück in die ursprüngli-
che Position.
Drehen Sie nun (von hinten gesehen) am
linken Knüppelaggregat die beiden obe-
ren Schrauben (6) mit der Rastfeder (7)
und (8) sowie auf der äußeren Seite die
untere Schraube (9) heraus. Die Schrau-
be (10) wird nur etwas gelockert, damit
das Knüppelaggregat nicht herausfallen
kann. Heben Sie nun das komplette
Knüppelaggregat soweit an, dass Sie die
linke Seitenplatte ohne Rückstellmecha-
nik (11) aus den Führungsschienen her-
ausnehmen können. Nehmen Sie nun
die Seitenplatte mit Rückstellmechanik
des rechten Knüppelaggregates und set-
zen diese spiegelverkehrt am linken
Aggregat an und schieben dann das
Knüppelaggregat wieder zurück in die
ursprüngliche Position. Achten Sie dabei
darauf, dass alle vier Seitenplatten sau-
ber in den jeweiligen Schienen geführt
werden und die Trimmschieber (siehe
Bild 01, Pos. 5 und 6) korrekt in den
Gehäuseöffnungen Platz finden. Prüfen
Sie anschließend die mechanische Funk-
tion und schrauben das Knüppelaggre-
gat wieder fest.
16
2
3
5
4
1
6
8
7
11
10
9
9
1
Flügelschlagzahl
Die Steuerung der Flügelschlagzahl erfolgt mit dem rechten Steuerknüppel (siehe Bild 01,
Pos. 4). Der Steuerknüppel kann dazu nach hinten und nach vorne geschoben werden,
ohne dass er wie bei den anderen Steuerfunktionen durch Federkraft in die Mittelstellung
gedrückt wird. Damit bei der Inbetriebnahme des Modells die Flügel nicht sofort losschla-
gen, muss sich der Steuerknüppel beim Einschalten des Modells immer in der untersten
Stellung befinden. Wenn Sie nun den Knüppel langsam nach oben schieben, so läuft der
Elektromotor an und die beiden Flügel beginnen zu schlagen. Je weiter Sie den Knüppel
nach vorne bewegen, desto schneller erfolgt der Flügelschlag. Wenn sich der Steuerknüp-
pel in der obersten Position befindet, ist die max. Schlagzahl erreicht (siehe Bild 08 D).
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis