Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC S5 308-3UA12 Handbuch Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschaltung 308>3
Diagnosebits fÂr Erweiterungsgerßte
F0:
f Ein oder mehrere Erweiterungsgerßte nicht mehr ansprechbar:
z. B. Versorgungsspannung der Anschaltung 318>3 fehlt, Schnitt>
stellenstecker gezogen, Anschaltung 318>3 gezogen, Leitung unter>
brochen.
f Hßufige St'rung auf der ebertragungsleitung:
Telegramme werden 2 mal wiederholt; k'nnen dabei keine gÂltigen
Daten empfangen werden (BCH>Check), gilt das Gerßt als nicht mehr
ansprechbar. Die Anschaltung 308>3 versucht jedoch in jedem
weiteren Zyklus 1 mal das Erweiterungsgerßt anzusprechen. Kommt
eine Verbindung zustande, so wird der Datenverkehr wieder aufge>
nommen.
F2:
f E/A>Baugruppen gezogen, Freigabespannung fehlt:
Ein oder mehrere E/A>Baugruppen befinden sich nicht auf ihrem
Steckplatz, bzw. melden sich nicht (READY>Signal). Durch Quittungs>
verzug (QVZ) wid das Fehlen der Baugruppen zusßtzlich gemeldet,
wenn der QVZ>Modus aktiviert ist.
BASP: f Befehlsausgabe sperren aktiviert (BASP kann sowohl von der CPU als
auch von der Anschaltung 318>3 ausgegeben werden).
0:
f Bits ohne Bedeutung
4.3
Diagnose>Byte fÂr ET 100U und ICM 560
Dem Diagnose>Byte Nr. 1 ... 63 (je nach ET>Nr. bzw. ICM 560>Nr.) k'nnen Sie
entnehmen ob und welche Fehler in einer ET 100U bzw. einem ICM 560 auf>
getreten sind. Das entsprechende Bit fÂhrt dann den Signalzustand ∫1∫.
Bit
7
BASP
EWA 4NEB 812 6051>01a
6
5
4
3
0
0
F4
F3
Fehlerdiagnose
2
1
0
F2
F1
F0
4>3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis