Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenspeicher; Pflegen Des Herzfrequenzsensors; Tipps Beim Auftreten Fehlerhafter Herzfrequenzdaten; Laufeffizienz - Garmin Forerunner 935 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Tragen Sie den Herzfrequenzsensor so, dass das Garmin
Logo von vorne lesbar ist.
Die Haken
und Ösen
befinden.
4
Legen Sie den Herzfrequenzsensor um die Brust, und
befestigen Sie die Haken des Gurts an der Schlaufe.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass das Etikett mit der
Pflegeanleitung nicht umgeschlagen ist.
Nachdem Sie den Herzfrequenzsensor angelegt haben, ist er
aktiv und sendebereit.

Datenspeicher

Der Herzfrequenzsensor kann in einer einzelnen Aktivität bis zu
20 Stunden an Daten speichern. Wenn der Speicher des
Herzfrequenzsensors voll ist, werden die ältesten Daten
überschrieben.
Wenn Sie eine Aktivität mit Zeitangabe auf dem gekoppelten
Forerunner Gerät starten, zeichnet der Herzfrequenzsensor Ihre
Herzfrequenzdaten auch auf, wenn Sie sich vom Gerät
entfernen. Beispielsweise können Sie Ihre Herzfrequenzdaten
bei Sportaktivitäten oder Teamsportarten aufzeichnen, bei
denen das Tragen von Uhren nicht gestattet ist. Der
Herzfrequenzsensor sendet die gespeicherten
Herzfrequenzdaten automatisch an das Forerunner Gerät, wenn
Sie die Aktivität speichern. Der Herzfrequenzsensor muss
während des Hochladens von Daten aktiv sein und sich in
Reichweite (3 m) des Geräts befinden.

Pflegen des Herzfrequenzsensors

Schweiß- und Salzrückstände auf dem Gurt können die
Genauigkeit der vom Herzfrequenzsensor erfassten Daten
verringern.
• Reinigen Sie den Herzfrequenzsensor nach jeder
Verwendung.
• Waschen Sie den Herzfrequenzsensor nach jeder siebten
Verwendung oder nach einer Verwendung beim
Schwimmbadschwimmen mit der Hand. Verwenden Sie dafür
eine sehr geringe Menge eines milden Reinigungsmittels,
z. B. ein Spülmittel.
HINWEIS: Bei Verwendung von zu viel Reinigungsmittel
kann der Herzfrequenzsensor beschädigt werden.
• Der Herzfrequenzsensor ist nicht für die Waschmaschine
oder den Trockner geeignet.
• Hängen Sie den Herzfrequenzsensor zum Trocknen auf,
oder lassen Sie ihn liegend trocknen.
Tipps beim Auftreten fehlerhafter Herzfre-
quenzdaten
Falls die Herzfrequenzdaten fehlerhaft sind oder gar nicht
angezeigt werden, versuchen Sie es mit diesen Tipps.
• Feuchten Sie die Elektroden und die Kontaktstreifen erneut
an (sofern zutreffend).
• Stellen Sie den Gurt um die Brust enger.
• Wärmen Sie sich für 5 bis 10 Minuten auf.
• Folgen Sie den Pflegehinweisen
Herzfrequenzsensors, Seite
12
sollten sich auf der rechten Seite
HINWEIS
(Pflegen des
12).
• Tragen Sie ein Baumwollhemd, oder feuchten Sie beide
Seiten des Gurts gut an.
Synthetikmaterialien, die am Herzfrequenzsensor reiben oder
dagegen schlagen, können zu statischer Elektrizität führen,
wodurch die Herzfrequenzsignale gestört werden.
• Entfernen Sie sich von Quellen, die die Funktion des
Herzfrequenzsensors beeinträchtigen könnten.
Zu Störquellen zählen z. B. starke elektromagnetische
Felder, einige drahtlose 2,4-GHz-Sensoren,
Hochspannungsleitungen, Elektromotoren, Herde,
Mikrowellengeräte, drahtlose 2,4-GHz-Telefone und WLAN
Access Points.

Laufeffizienz

Koppeln Sie Ihr kompatibles Forerunner Gerät mit dem HRM-Tri
Zubehör oder anderem Laufeffizienz-Zubehör, um Echtzeit-
Informationen zur Laufeffizienz zu erhalten. Wenn das
Forerunner Gerät mit dem HRM-Tri Zubehör geliefert wurde,
sind die Geräte bereits gekoppelt.
Im Laufeffizienz-Zubehör ist ein Beschleunigungsmesser
integriert, der Körperbewegungen misst, um sechs Parameter
für die Laufeffizienz zu berechnen.
Schrittfrequenz: Die Schrittfrequenz ist die Anzahl der Schritte
pro Minute. Sie zeigt die Anzahl an Gesamtschritten an
(kombiniert für rechts und links).
Vertikale Bewegung: Die vertikale Bewegung ist die Hoch-
Tiefbewegung beim Laufen. Sie zeigt die vertikale Bewegung
des Rumpfes in Zentimetern an.
Bodenkontaktzeit: Die Bodenkontaktzeit ist die Zeit jedes
Schrittes, die man beim Laufen am Boden verbringt. Sie wird
in Millisekunden gemessen.
HINWEIS: Die Bodenkontaktzeit und die Balance sind beim
Gehen nicht verfügbar.
Balance der Bodenkontaktzeit: Die Balance der
Bodenkontaktzeit zeigt das Verhältnis von links und rechts
Ihrer Bodenkontaktzeit beim Laufen an. Sie wird in Prozent
angegeben. Beispielsweise wird sie als 53,2 angezeigt
zusammen mit einem Pfeil, der nach links oder rechts zeigt.
Schrittlänge: Die Schrittlänge ist die Länge Ihres Schritts von
einem Auftritt zum nächsten. Sie wird in Metern gemessen.
Vertikales Verhältnis: Das vertikale Verhältnis ist das
Verhältnis der vertikalen Bewegung zur Schrittlänge. Sie wird
in Prozent angegeben. Ein niedrigerer Wert weist in der
Regel auf eine bessere Laufform hin.

Laufeffizienztraining

Zum Anzeigen von Laufeffizienzdaten müssen Sie den
HRM-Run
oder HRM-Tri anlegen und mit dem Gerät koppeln
(Koppeln von ANT+ Sensoren, Seite
Wenn das Forerunner Gerät mit dem Herzfrequenzsensor
geliefert wurde, sind die Geräte bereits gekoppelt und das
Forerunner Gerät ist so eingestellt, dass die Laufeffizienz
angezeigt wird.
1
Wählen Sie START und anschließend eine Laufaktivität.
2
Wählen Sie START.
3
Beginnen Sie ein Lauftraining.
4
Blättern Sie durch die Laufeffizienzseiten, um Ihre Metriken
anzuzeigen.
24).
Herzfrequenzfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis