Herunterladen Diese Seite drucken

Protool CSP 132 E Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSP 132 E:

Werbung

Wartung und Pflege
Vor allen Wartungsarbeiten an der
Maschine stets den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen!
Zur Sicherstellung der Luftzirkulation müssen die
Kühlluftöffnungen im Motorgehäuse stets frei und
sauber gehalten werden. Das Gerät ist mit
selbstabschaltenden Spezialkohlen ausgerüstet.
Sind diese abgenutzt, erfolgt eine automatische
Stromunterbrechung und das Gerät kommt zum
Stillstand.
Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten,
die ein Öffnen des Motor- oder
Getriebegehäuses erfordern, dürfen nur
von einer autorisierten Kundendienst-
Werkstatt durchgeführt werden.
Lagerung
Die verpackte Maschine kann in einem
trockenen Lager ohne Heizung gelagert werden,
in dem die Temperatur nicht unter - 5 °C absinkt.
Die unverpackte Maschine bewahren Sie nur in
einem trockenen abgeschlossenen Lager auf, in
dem die Temperatur nicht unter + 5 °C absinkt
und in dem plötzliche Temperatur-
veränderungen vermieden werden.
Recyklierbarkeit
Die Maschine, ihr Zubehör und die Verpackung
übergeben Sie nach Beendigung ihrer
Verwendbarkeit der Sammelstelle zur
Wiederverwendung der Materialien. Zur
Ermöglichung eines artreinen Recyclings sind
die Plastteile gekennzeichnet.
Service - Kundendienst
Reparaturen in der Garantiezeit und danach
führen die in der Übersicht angeführten
Kundendienststellen aus.
Gewährleistung
Für unsere Geräte leisten wir auf Material- oder
Fertigungsfehler Gewährleistung gemäß den
länderspezifischen gesetzlichen Bestimmungen,
mindestens jedoch 12 Monate. Innerhalb der
Staaten der EU beträgt bei ausschließlich
privater Benutzung die Gewährleistungszeit 24
Monate (Nachweis durch Rechnung oder
Lieferschein).
Schäden, die insbesondere auf natürliche
Abnützung/Verschleiß, Überlastung,
unsachgemäße Behandlung bzw. durch den
Verwender verschuldete Schäden oder sonstige
Verwendung entgegen der Bedienungsanleitung
zurückzuführen sind oder beim Kauf bekannt
waren, bleiben von der Gewährleistung
ausgeschlossen.
Beanstandungen können nur anerkannt werden,
wenn das Gerät unzerlegt an den Lieferanten
oder an eine autorisierte Kundendienstwerkstätte
zurückgesendet wird.Bewahren Sie
Bedienungsanleitung, Sicherheitshinweise,
Ersatzteilliste und Kaufbeleg gut auf. Im übrigen
gelten die jeweils aktuellen
Gewährleistungsbedingungen des Herstellers.
Anmerkung:
Aufgrund der ständigen Forschungs- und
Entwicklungsarbeiten sind Änderungen der hierin
gemachten technischen Angaben vorbehalten.
Lärm-/Vibrationsinformationen
Gemäß EN 50144 gemessene und quantifizierte
Werte.
Die typischen Lärmpegel des Gerätes gewichtet
mit der Funktion A sind:
Akkustischer Druckpegel: 95 dB(A);
Akkustischer Leistungspegel: 108 dB(A).
Verwenden Sie Gehörschutz!
Der typische gewogene Pegel der auf die Hände
übertragenen Vibrationen ist niedriger
2
als 2,5 m/s .
Konfirmitätserklärung
Wir erklären mit unserer vollen Verantwortung,
daß dieses Erzeugnis mit folgenden Normen
oder normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 50 144-1, EN 55 144-2-5, EN 55 014-1,
EN 55 014-2, EN 61 000-3-2, EN 61 000-3-3
gemaß den Bestimmungen der Richtlinien
73 / 23 EWG, 89 / 336 EWG, 98 / 37 EG.
Manfred Kirchner
NAREX Èeská Lípa a.s.
Chelèického 1932
470 37 Èeská Lípa
8

Werbung

loading