Herunterladen Diese Seite drucken

Protool CSP 132 E Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSP 132 E:

Werbung

Electronic
Die Handkreissäge CSP 132 E hat eine
Vollwellenelektronik mit folgenden Funktionen:
Sanftanlauf
Der elektronisch geregelte Sanftanlauf sorgt für
ruckfreien Anlauf der Maschine und benötigt
einen geringeren Anlaufstrom (schwächere
Sicherung erforderlich).
Konstante Drehzahl
Die Motor-Drehzahl wird elektronisch konstant
gehalten. Dadurch wird auch bei Belastung eine
gleichbleibende Schnittgeschwindigkeit erreicht.
Überlastsicherung
Bei extremer Überlastung (Längsschnitte,
Einsatz stumpfer Sägeblätter) kann die
Stromaufnahme den zulässigen Nennwert
erheblich übersteigen. In diesem Falle schützt
eine elektronische Überlastsicherung den Motor
vor dem Durchbrennen. Der Motor wird dabei
durch eine "elektronische Sicherheitskupplung"
abgeschaltet und läuft sofort nach Entlastung
wieder weiter.
Temperatursicherung
Extreme Überlastung im Dauereinsatz führt zur
Erhitzung des Motors. Zum Schutz vor
Überhitzung (dem Durchbrennen des Motors) ist
eine elektronische Temperaturüberwachung
eingebaut. Vor dem Erreichen einer kritischen
Motortemperatur schaltet die Sicherheits-
Electronic den Motor ab. Nach einer Abkühlzeit
von ca. 3-5 Minuten ist die Maschine wieder
betriebsbereit und voll belastbar. Bei laufender
Maschine (Leerlauf bzw. Erholdrehzahl) reduziert
sich die Abkühlzeit erheblich.
Montage von Sägeblatt und
Spaltkeil
Netzstecker aus der Steckdose!
Entfernen Sie den Spannflansch (Abb. 3.1) und
die Sechskantschraube SW 19 (Abb. 3.2) und
setzen Sie das mitgelieferte HM-Sägeblatt so auf
den Aufnahmeflansch, daß die Mitnehmerstifte
(Abb. 3.3) des Aufnahmeflansches in die beiden
Bohrungen des HM-Sägeblattes (Abb. 3.4)
passen.
Danach setzen Sie den Spannflansch passend
zu den Mitnehmerstiften auf das Sägeblatt
(Abb. 4.1) und schrauben die Sechskant-
Schraube SW 19 mit dem Ringschlüssel
(Abb. 4.2) kräftig fest.
Zum Gegenhalten des Spannflansches dient ein
spezieller Einfach-Ringschlüssel (Abb. 4.3), der
sich ebenfalls im Lieferumfang befindet.
Alle Sägearbeiten dürfen aus Sicherheitsgründen
nur mit dem mitgelieferten Spaltkeil durchgeführt
werden!
Es dürfen nur Sägeblätter verwendet werden,
deren Grundkörper nicht dicker und deren
Schränkung nicht kleiner als die Dicke des
Spaltkeils ist. Zum Einsetzen des Spaltkeils
stellen Sie die CSP 132 E auf minimale
Schnitttiefe ein. Hierzu lösen Sie den Hebel
(Abb. 6.1) und bewegen die Antriebseinheit nach
oben (Abb. 5.1). Danach ziehen Sie den Hebel
wieder fest.
Nun lösen Sie die beiden Sechskant-Schrauben
SW 10 (Abb. 5.2) soweit, daß der Spaltkeil
(Abb. 5.3) unter den Spaltkeilhalter (Abb. 5.4)
geschoben werden kann.
Die Einstellmaße für den Spaltkeil sind wie folgt:
X = max. 5 mm
Y = max. 5 mm
Einstellen der Handkreissäge
Mit der Handkreissäge CSP 132 E lassen sich
die unterschiedlichsten Sägearbeiten
durchführen. Hierzu gibt es verschiedene
Einstellmöglichkeiten.
a) Einstellen der Schnitttiefe (Abb. 6)
Die Schnitttiefe lässt sich stufenlos
von 50-132 mm einstellen. Hierzu ist der Hebel
(Abb. 6.1) zu lösen und die Antriebseinheit nach
oben zu bewegen (Abb. 5.1).
Zur einfachen Schnitttiefeneinstellung dient die
Skala (Abb. 6.2) und der Schnitttiefenanzeiger
(Abb. 6.3). Anschließend ist der Hebel wieder
festzuziehen.
Ein sauberer Sägeschnitt wird erzielt, wenn die
Schnitttiefe auf die Dicke der zu bearbeitenden
Werkstücke abgestimmt wird. Dazu folgende
Faustregel:
Werkstückdicke zuzüglich Sägezahnlänge =
Schnitttiefe.
b) Schrägschnitte einstellen
(Abb. 6 und 7)
Lösen der beiden Hebel (Abb. 6.4 und 7.1).
Gewünschte Schräge zwischen 0° und 60° nach
Skala (Abb. 7.2) und Markierung (Abb. 7.3)
einstellen.
Danach sind beide Hebel in der Reihenfolge
vorderer Hebel (Abb. 7.1) hinterer Hebel
(Abb. 6.4) wieder festzuziehen.
Anschließend muß noch die erforderliche
Schnitttiefe eingestellt werden.
c) Schnittanzeiger (Abb. 7.4)
Der Schnittverlauf der CSP 132 E ist abhängig
von der Schrägverstellung und kann am
Schnittanzeiger abgelesen werden.
6

Werbung

loading