Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzwerkverbindungen; Verbindung Über Lan - Artec MULTIEYE-NET Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15
Technischer Anhang

15.1 Netzwerkverbindungen

In den folgenden Kapiteln werden die gängigsten Netzwerk-Verbindungsarten in Bezug auf MULTIEYE
erklärt.
15.1.1 Verbindung über LAN
Der einfachste Fall einer Netzwerkverbindung ist das lokale Netzwerk (LAN):
Dabei sind sowohl der MULTIEYE
Netzwerkstrukturen verbunden.
Da in diesen Netzwerken in der Regel eine Namensauflösung (DNS) existiert, kann in der Zeile „Adresse" der
Verbindungskonfiguration der Name des MULTIEYE
nicht funktioniert, tragen Sie hier die IP-Adresse ein.
Tipp:
Damit die Namensauflösung bei der Adressierung funktioniert, muss in den Firewalleinstellungen des
Servers die Datei- und Druckfreigabe erlaubt werden.
Die Eingabemaske der Verbindungskonfiguration ist bei allen
netzwerk-tauglichen Modulen des MULTIEYE-HYBRID
identisch. Darum wird sie in diesem Kapitel ausführlicher
erläutert.
Die
Bezeichnung
eindeutigen
beinhalten und aussagekräftig sein, um Verwirrungen in großen
Installationen vorzubeugen.
Was im Feld
folgenden Unterkapiteln, da dieses von der verwendeten
Netzwerkverbindung abhängig ist.
Wenn immer der gleiche Benutzer angemeldet werden soll,
dann kann hier der Benutzername und das Passwort eingege-
ben werden.
Ebenso
werden. Die Einstellung
beeinflusst nur die Bildkodierung bei Verwendung von MPEG-
4.
Die
DFÜ/RAS
erläutert.
©
-Recorder (Server) als auch die Abfragestation permanent über breitbandige
©
-Systems eingegeben werden. Falls dieses wider Erwarten
Technischer Anhang
ist frei wählbar, sollte aber einen
Bezug
zu
dem
einzugeben ist, erfahren Sie in den
Adresse
kann
die
Verbindungsgeschwindigkeit
der
-Verbindung wird in den folgenden Kapiteln
©
©
-Systems
©
MULTIEYE-HYBRID
-System
eingestellt
Verbindungsgeschwindigkeit
© 2010 artec technologies AG
229
kurz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Artec MULTIEYE-NET

Diese Anleitung auch für:

Multieye-hybrid

Inhaltsverzeichnis