Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Artec Anleitungen
Netzwerk-Videorekorder
MULTIEYE-NET
Artec MULTIEYE-NET Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Artec MULTIEYE-NET. Wir haben
1
Artec MULTIEYE-NET Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Artec MULTIEYE-NET Benutzerhandbuch (264 Seiten)
Marke:
Artec
| Kategorie:
Netzwerk-Videorekorder
| Dateigröße: 17 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Einleitung
12
Reihenfolge der Installation
14
System Voraussetzungen
16
Allgemein
17
Hardwareanforderungen
17
Mindestvoraussetzungen
17
Ram
18
Festplatten
18
Grafikkarten
18
Dual Monitor Betrieb
19
Unterstützte Betriebssysteme
19
Firewalls und Virenscanner
20
Auswahl der Anzuschließenden Analogen Kameras
20
Videosignale der Angeschlossenen Kameras
20
Abgleich der Angeschlossenen Kameras
20
Hardware
22
Allgemeines
22
Lieferumfang
22
Lieferumfang MULTIEYE-HYBRID Recorder Kit
22
Lieferumfang MULTIEYE-NET
22
Maximale Anzahl der Videokanäle eines MULTIEYE Systems
22
Leistungsmerkmale der MULTIEYE Videoboards
23
MULTIEYE Videoboard-Kombinationen für 8-32 Kameras
24
Beschreibung der MULTIEYE-HYBRID Videoboards
25
Videoboard Typ 425
25
Videoboard Typ 1625
25
Videoboard Typen 1650 und 16100
26
Videoboard Typ 16200
26
Ohm Terminierung: die DIP-Schalter
27
Anschluss eines Alarmboards EX-IO
27
Lieferumfang Videoboard Typ 16200
27
Videoboard Typ 32100
27
Anschluss des Erweiterungsboards an das Videoboard 32100
28
Das Erweiterungsboard für Videoboard Typ 32100
28
Ohm Terminierung: die DIP-Schalter
28
Lieferumfang Videoboard Typ 32100
29
Videoboard Typ MP8200
29
Videoboard Typ MP8200 PCI
29
Anschluss eines EX-IO Alarmboards
30
Beschreibung Videoboard Typ MP8200
30
Lieferumfang Videoboard Typ MP8200
30
Ohm Terminierung: die DIP-Schalter
30
Stromaufnahme Videoboard Typ MP8200
30
Sonstige Anschlüsse auf den Videoboards
31
Ohm Abschlusswiderstand
31
Watchdog Anschluss
31
Watchdog bei Multiboard-Betrieb
31
Anschluss Audio
32
Anschluss eines Analogen Videomonitors
32
Erweiterungsboards
32
Installation des Audio Erweiterungsboards für 1650, 16100, 16200, 32100
32
Installation der Erweiterungsboards EX-4 und EX-IO
33
Erweiterungsboard
33
Erweiterungsboard
34
Alarmboard EX-IO
35
Anschluss des Verbindungskabels an das Videoboard 16200
35
Anschluss des Alarmboards EX-IOC an das Videoboard 32100
36
Einstellung der DIP-Schalter
36
DIP-Schalterblock S1
36
DIP-Schalterblock S2
36
Sonderzubehör
37
Audio-Erweiterungsboard EX-Audio 16
37
USB Dongle für MULTIEYE-NET
37
Anschluss von PTZ-Kameras
37
Rekorder Gehäuse
38
Hinweise zur Vorbereitung des PC-Systems
38
Bios
38
Windows-Konfiguration
39
Automatisches Login
40
MULTIEYE als Dienst
41
Einbau der Videoboards & Software Installation
43
Installation MULTIEYE-HYBRID und MULTIEYE-NET
43
Installation MULTIEYE-HYBRID
43
Installation MULTIEYE-NET
43
Einbau der MULTIEYE-HYBRID Videoboards
43
Installation der Videoboard-Systemtreiber
43
MULTIEYE-NET: USB-Dongle Installieren
45
MULTIEYE-HYBRID Programm Installieren
45
First Steps
49
Lizenzierung und Aktivierung
55
Allgemeines zur Freischaltung
56
Lizenzierung eines Videoboards oder Dongles
56
Aktivierung von Erweiterungen
57
Bedeutung der Lizenzschlüssel
59
Lizenzschlüssel Online Anfordern
60
Online-Wiederherstellung der Lizenzen
61
Speichern und Wiederherstellen der Lizenzen
61
MULTIEYE-HYBRID Bedienoberfläche
63
MULTIEYE-HYBRID Starten
63
MULTIEYE-Dienste Starten
63
Multiscreen (Bedienoberfläche) Starten
64
Einrichten des Multiscreens
66
Drag & Drop
66
Multiscreen Beim Erststart
66
IP Kamera
67
IP Megapixel Kamera
67
Nachträglicher Anschluss der Kameras
67
Löschen von Kameras
67
Kameras aus dem Multiscreen Verschieben oder Herauslösen
68
Bedienleiste Multiscreen
68
Papierkorb
69
Kameraauswahl
69
Hotspot
69
Multiscreen Layout
72
Individuelles Multiscreen Layout mit dem Desktop Layouter
72
Konfigurationen und Einstellungen
74
Timer: Start der Aufzeichnung
74
Wiedergabe / MULTIEYE-HYBRID-Player Starten
75
MULTIEYE Remote Control (MRC)
75
System Sperren
75
Datum und Uhrzeit / Anzeige der Bilder Pro Sekunde
75
Bedienleiste Ausblenden
75
Integrierte Hilfe
75
Informationen über MULTIEYE-HYBRID
76
Programm Minimieren
76
MULTIEYE-HYBRID Beenden
76
Infozeile Kamerafenster
77
Das Kamerafenster
77
Die Bedienleiste des Kamerafensters
77
Vollbild-Darstellung
78
Symbole IM Kamerafenster
78
Kameraausfall Erkennung
79
Kamerafenster Kontextmenü
79
Starten einer Aufzeichnung
80
PTZ Kamera Steuerung
81
PTZ Steuerung Per Menüfenster
81
PTZ Via Joystick Und/Oder Tastatur
82
Wiedergabe
82
Kantenglättung
82
MULTIEYE-HYBRID Konfigurieren
84
Allgemeine Einstellungen
85
Sound
85
Regionale Einstellungen
85
Systemoptionen: Watchdog, Automatischer Start mit Windows
85
BGV/UVV Kassen Konformität
86
Wasserzeichen
87
Multiscreen Optionen
87
Kleine Symbolleiste
87
Kamerafenster aus Multiscreen Herauslösen
87
Autostart Multiscreen
87
Minimieren nach Einstellbarer Zeit
88
Schnellkonfiguration
88
Bildeinstellungen
90
Immervision
92
Umschalten des Objektivtyps
93
Ansichten
94
1-Fach
95
2-Fach
96
4-Fach
97
Einstellung der Linse
97
Kameraposition
99
Multiplayer
100
Liveviewer und Videocenter II
101
Presets
102
Videoeinstellungen
103
Videoqualität und Kompressionsverfahren
103
Kompressionsverfahren
104
Videogröße
104
Bildraten
105
Vor- und Nachalarm Länge
105
PTZ Einstellungen
106
Integration von Netzwerk (IP)- Kameras und IP-Videoservern
107
Kamera-Texteinblendungen
114
Bewegungserkennung
115
Maskierung
115
Einstellen der Sensibilität für die Bewegungserkennung
116
Privatzonen
117
Programmierung der Aufzeichnung: das Timer Menü
119
Löschen von Zeiten
121
Programmieren von Aufzeichnungszeiten
122
Kopieren von Zeiten
123
Schaltzeiten auf andere Kameras Kopieren
123
Erweiterte Timer Optionen
123
Ringspeicher: die Festplatten-Konfiguration für die Aufnahme
123
Manuelle oder Dynamische Speicherverwaltung
124
Speichersysteme
124
Manuelle Konfiguration / Installation Zusätzlicher Kameras
125
Verändern/Verkleinern des Ringspeichers (Manuell)
126
Löschen von Videos
126
Löschen des Ringspeichers einer Kamera
126
Dynamische Ringspeicher-Verwaltung
128
Benutzerverwaltung
129
Auto Login
131
Login mit Vier-Augen-Prinzip
131
Erläuterung Benutzerrechte
132
Erweiterte Einstellungen
133
Video / Webserver
133
Fernzugriff
134
Webserver
134
Videoserver
134
Besondere Hinweise
134
Konfiguration Audio : Audiokanäle den Kameras Zuordnen
134
Konfiguration Video Ausgabe für Live-Monitor
137
Konfiguration der Alarmmeldungen
138
Alarm- und Statusmeldungen
138
Versendung des Statusreports
139
Optionen für Alarmmeldungen
140
Automatisch Einwählen
140
Benachrichtigung Per E-Mail
141
Benachrichtigung Per ICQ
141
Pause zwischen Benachrichtigungen
141
Benachrichtigung Per Nachrichtendienst
142
Benachrichtigung Per Externem Programm
144
Test der Konfiguration der Alarmmeldungen
144
Text-Anhang
144
Report bei Kritischen Systemfehlern
145
Konfiguration EX-IO-Alarmboard
145
EX-IO Alarmboard Eingänge
145
EX-IO Alarmboard Schaltausgänge
147
I/O-Unterstützung bei IP-Kameras
148
Konfiguration Joystick Settings
150
Optionale MULTIEYE-Module / -Lizenzen
151
Auswertung mit dem MULTIEYE-HYBRID Multiplayer
153
Start des MULTIEYE-HYBRID-Multiplayers
154
Wiedergabe einer Videodatei in Vier Schritten
155
Allgemeine Einstellungen und Optionen IM Player
155
Kamerasymbol- oder Baumstruktur-Ansicht
156
Verzeichnisbaum Komplett Auf- und Einklappen
156
Player Einstellungen
157
Fernabfrage
159
Bewegungszeitleiste mit Histogramm-Tagesübersicht
159
Mehrfach-Wiedergabe
159
Synchron-Wiedergabe
159
Mülleimer
160
Die Videowiedergabe
160
Auswahl der Videodateien
160
Videoauswertung in der Kamerasymbolansicht
160
Videoauswertung in der Baumstruktur
160
Die Videoliste
161
Das Kontextmenü der Videoliste
161
Schwellwert / Motion-Level
161
Das Wiedergabefenster der Videodateien
163
Die Wiedergabe-Bedienleiste
163
Schneller Vor- und Rücklauf
164
Wiedergabeoptionen
164
Anzeige des Bewegungsaktivitätsbereichs
164
Audiowiedergabe IM Multiplayer
164
Umschaltung von Einzelvideo auf Tagesansicht
164
Wiedergabevariante: Normale Wiedergabe
164
Wiedergabevariante: Motiontrack mit Histogramm-Schwellwert
165
Wiedergabevariante: Motionsearch
166
Das Kontextmenü des Wiedergabefensters
167
Snapshot
167
Bildbearbeitung IM Multiplayer
168
Stamper
170
Tastaturunterstützung
170
Ton Umschalten
170
Video Suchen
170
Zoom Aktivieren
170
Video-Export
171
Player Schließen
172
Sprungmarke Setzen
172
Wiedergabeliste Öffnen
172
Wiedergabe über die Bewegungszeitleiste mit Histogramm
173
Schaltfläche Details
173
Histogramm-Optionen
173
Videos über das Netzwerk Abspielen
174
Einschränkungen Gegenüber Lokaler Verwendung
175
Multiplayer als Backup Player
176
MULTIEYE Dienste Menü
178
Übersicht
178
Lizenzen
178
Optionen
179
Programm Protokolle (LOG-Dateien)
179
System Status-Information
179
Live-Updater
180
Systemwiederherstellung / Systemrestorer
180
Hardware
183
Video Fernabfrage Via Netzwerk / ISDN / DSL und Internet
185
Fernabfragemöglichkeiten
185
Der Liveviewer
186
Installieren und Einrichten
187
Fenster Verwalten
191
Einstellungen eines Liveviewers
191
Einstellungen Video
192
Ereignismeldung Ereignisse
193
IO Relais Fernsteuerung Einstellungen
194
Multi-Liveviewer Ansicht mit einem Mausklick Öffnen
196
Der Hybrid-Netzwerk Player (Multiplayer)
198
Installation des Netzwerkplayers
198
MULTIEYE Remote Control (MRC)
199
Web Basierende Fernabfrage
201
Livecam Einzelkamera Abfragen
203
Mehrfachkameras Abfragen
203
Menü
204
Lizenzen
205
System
205
Protokoll Dateien
206
Status
206
Wiedergabe
208
Tastatur Short-Cuts
209
Multiscreen
210
Multiplayer / Netzwerkplayer
211
Liveviewer
211
Besondere Funktionen
212
Live-Update
213
Direkt Translator
214
Wasserzeichen
215
Validator
216
Customizing
219
Telefonsupport und Informationen aus dem Internet
219
Beispielanwendungen
221
Integration des MULTIEYE-Rekorders in EBÜS
222
Zusammenwirken des MULTIEYE-Rekorders mit EBÜS
223
Installation und Einrichten des ACC FTP-Uploaders
224
Einrichten der Alarmierungsparameter
226
Technischer Anhang
228
Netzwerkverbindungen
229
Verbindung über LAN
229
Verbindung über DSL
230
Verbindung über ISDN/MODEM
230
DFÜ/RAS Server Einrichten
231
DFÜ/RAS Abfragestation Einrichten
235
Einbinden von MULTIEYE-HYBRID Kameras in Eigene Webseiten
239
Beispiel für die Benachrichtigung mit einem Externen Programm
240
Die Hosts-Datei
241
Benutzerrechte unter Windows XP Professional
242
Videobildformate in der CCTV-Technik
246
Technische Daten
247
Technische Daten der MULTIEYE Videoboards
248
CE-Konformität
249
Troubleshooting
251
Lizenzbedingungen
255
Index
257
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Artec MULTIEYE-HYBRID
Artec MYEYE
Artec Kategorien
Bohrmaschinen
Digitaler Video Recorder
Elektrowerkzeuge
Netzwerk-Videorekorder
Schneidemaschinen
Weitere Artec Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen