3.2.4.1
Dual Monitor Betrieb
©
MULTIEYE
unterstützt den Dual Grafikkarten / Dual Monitor Betrieb. Hierbei kann zum Beispiel der MultiScreen
auf Monitor eins oder zwei geschaltet werden. Die Umschaltung erfolgt per rechtem Mausklick mit dem Mauszeiger
auf einen freien Bereich der oberen Bedienleiste. Das Programm merkt sich dabei die Position der Bedienfenster
für den nächsten Programmaufruf. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit durch Herauslösen der Kamerafenster
den Multiscreen auf zwei oder mehr Monitore zu erweitern, wobei jedoch das Basisfenster vom Multiscreen nur auf
Screen 1 oder 2 dargestellt werden kann.
3.3
Unterstützte Betriebssysteme
Für die Serverdienste werden die 32-Bit Varianten der Betriebssysteme Windows XP, Windows 2000 und
Windows 2003 unterstützt.
Die Clientdienste (LiveViewer; Netzwerkplayer und MULTIEYE Remote Control) sind auch unter Windows VISTA
installier- und nutzbar.
Bei Windows XP Professional sollte man als Hauptbenutzer (Benutzer mit eingeschränkten Administrations-
rechten) oder als Administrator angemeldet sein.
Ein Arbeiten mit den Rechten eines „normalen Benutzers" ist nicht möglich.
(siehe: Benutzerrechte unter Windows XP Professional
Die Installation und Konfiguration muss grundsätzlich mit Administrator-Rechten durchgeführt werden.
Bei Windows XP Home Edition muss mit Administrator-Rechten gearbeitet werden.
Hinweis: WINDOWS 98, ME und NT4
Diese Betriebssysteme werden für MULTIEYE-Rekorder nicht mehr unterstützt!
Eine Fernabfrage über einen Webbrowser ist aber auch von diesen Systemen möglich.
System Voraussetzungen
)
242
19
© 2010 artec technologies AG