Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Gefährdungen Durch Hohe Temperaturen; Wichtige Sicherheitshinweise - Elektrizität - Gastroback 42439 Gourmet Tea Advanced Automatic Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 42439 Gourmet Tea Advanced Automatic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mögliche Gefährdungen durch hohe Temperaturen
• Besondere Vorsicht beim Bewegen des vollen, heißen Glasbehälters.
• Vorsicht beim ausgießen des Wasser bzw. des Tees, heiße Dämpfe können austreten.
Gießen Sie nicht zu schnell.
• Niemals während des Betriebes irgendwelche Gegenstände oder Tücher über das Gerät
legen, um eine Überhitzung zu vermeiden.
• Schließen Sie den Deckel, bevor Sie das Gerät einschalten. Der Deckel muss während des
Betriebes fest geschlossen sein. Niemals während des Betriebes Gesicht, Hände oder andere
Körperteile über den Deckel halten, um Verbrühungen durch Dampf zu vermeiden. Dies gilt
besonders, wenn Sie den Deckel kurz nach dem Betrieb öffnen.
Achtung: Die Außenwände des Glasbehälters und der Deckel können während des Be-
triebes sehr heiß werden. Fassen Sie das Gerät während des Betriebes und einige Minuten
danach nur am Griff an.
• Trocknen Sie übergelaufenes Wasser sofort ab. Wenn Sie den gefüllten Behälter tragen,
dann achten Sie darauf, den Behälter aufrecht zu halten, um Personen- und Sachschäden
durch heißes Wasser zu vermeiden.
• Lassen Sie das Gerät immer zuerst abkühlen, bevor Sie es reinigen oder den Behälter
erneut mit Wasser befüllen.
• Überschreiten Sie die maximale Füllmenge von 1,2 Liter für Tee aufbrühen und 1,5 Liter für
Wasser aufkochen nicht, durch das Überlaufen von kochendem oder heißem Wasser kann
es zu ernsthaften Verbrennungen oder Verletzungen führen.
• Schalten Sie das Gerät nie ohne Wasser an, füllen Sie immer ausreichend Wasser ein,
bis der Wasserstand in der Füllstandsanzeige zwischen den Marken MIN und MAX liegt.
Wenn Sie zu wenig Wasser einfüllen, schaltet der Trockengehschutz (Überhitzungsschutz)
die Heizelemente automatisch ab. Stellen Sie sicher, dass der Glasbehälter vor dem Befüllen
abgekühlt ist.
Wichtige Sicherheitshinweise – Elektrizität
• Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose auf und schließen Sie
das Gerät dort direkt an. Wickeln Sie das Kabel dazu immer vollständig ab. Verwenden Sie
keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen.
Das Gerät darf nur an die einzeln abgesicherte Schuko-Wandsteckdose einer geeigneten
Stromversorgung (Wechselstrom; 230 - 240 V, 50 Hz; 16 A - Absicherung) mit Schutzlei-
ter angeschlossen werden. Außerdem sollte ein Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit einem
Auslösestrom von höchstens 30 mA installiert sein. Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren
Elektriker.
• Niemals am Kabel ziehen oder reißen. Das Kabel nicht knicken, einklemmen, quetschen
oder verknoten. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über die Tischkante herunter-
hängt. Achten Sie darauf, dass niemand in Kabelschlaufen hängen bleiben oder das Gerät
am Kabel von der Arbeitsfläche reißen kann. Fassen Sie immer am Gehäuse des Netz-
steckers an, wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Fassen Sie den Netz-
stecker niemals mit nassen Händen an, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis