Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reffen Des Teilweise Eingerollten Segels; Justierung Des Schotpunktes - Selden Furlex 400 S Anleitung Zur Montage Und Handhabung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.3 Reffen des teilweise eingerollten Segels

… Die beste Form erhalten Sie, wenn Sie das Segel erst ganz ausrollen und dann wieder reffen.
Ziehen Sie an der Manöverleine bei gleichzeitigem starkem Gegenhalten der Schot. Die
Segelrolle wird dadurch hart und die Form des Segels wird verbessert.
… Ist der Wind so stark, daß man das Segel nicht ausrollen will, kann im Notfall auch von dieser
Situation weiter eingerollt werden. Das Segel soll dabei relativ hart eingerollt sein. Dabei kann
nicht erwartet werden, daß die Segelform ebenso gut wird wie oben beschrieben. Auch der
Verschleiß des Segels wird größer.
12.4 Justieren des Schotpunktes
Ist das Segel gerefft kann es notwendig sein den Schotpunkt zu justieren. Für ein tief geschnittenes
Segel muß der Schotpunkt auch bei geringem Einrollen justiert werden, wogegen ein hoch
geschnittenes Segel mehr "tolerant" ist. Siehe Abb. 12.4.a. Die Hauptregel ist, den Schotpunkt
immer optimal anzupassen.
Die Ursache hierfür ist die geringere Schotwinkelabweichung zum Deck beim hochgeschnittenen
Segel. Der Vergleich hat nur Gültigkeit bei gleicher Anzahl eingerollter Umdrehungen.
Das Justieren des Holepunktes wird wesentlich mit einem Traveller-Genua-Umlenkblock erleichtert.
Mit einer Leine kann der Holepunkt vom Cockpit aus, auch bei Belastung über eine Winsch stufenlos
eingestellt werden.
Viele Rollvorsegel haben am Unterliek Markierungen für verschiedene Refflagen. Mit diesen
Markierungen als Referenz können entsprechende Holepunkte auf der Travellerschiene markiert
werden. So lassen sich optimale Kombinationen für die Segelfläche und den Holepunkt ausprobieren.
Tiefes Schothorn
Hohes Schothorn
39
Abb.12.4.a
Abb.12.4.b

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Furlex 500 sFurlex 400 s

Inhaltsverzeichnis