Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanweisung Furling mast
TYPE RB Mk II/RC Mk II
Inhalt:
Seite:
Inhalt:
2
4
6
8
9
Demontage
9
595-063-T
2014-08-13
Seite:
10
10
11
12
12/14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Selden RB Mk II

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    595-063-T 2014-08-13 Gebrauchsanweisung Furling mast TYPE RB Mk II/RC Mk II Inhalt: Seite: Inhalt: Seite: Produktbeschreibung Das Segel Kontrolle und Justierung der Rollanordnung Reserve-Grossegel Handhabung Montage von Leitungen Montage der Segel Pflege des Rollmechanismus Vor dem Segeln Demontage 12/14 Anti-Vibrationsstreifen...
  • Seite 2: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Seldén Furling Mast ist ein Einroll- und Reffsystem für das Grossegel. Die Konstruktion des Seldén Furling Mast Rollmechanismus stützt sich auf die Erfahrungen vom FURLEX - Rollreffsystem und ist für härteste Anforderungen dimensioniert. Die Kugellagerkonstruktion des Fallschlittens beruht auf einem einzigartigen Lagersystem, welches die Belastung über das ganze Lager verteilt.
  • Seite 3 Toppwirbel Fallschitten Extra Fallenbox für. Fallen für das Rollreffsystem. Dirk (1:2) Segeleinführung Öffnung zum Segeleinfädeler und Fallschlitten. Öffnung zum Halshorn- haken und der Spannschraube. Baumrutscher Streckerleine Schmieröffnung Rollbeschlag Loch zum Verwahren der holenden Part des Falls Führungsauge für die Streckerleine innen im Mast.
  • Seite 4: Kontrolle Des Rollprofils Vor Dem Riggen

    Kontrolle des rollprofils vor dem riggen Das Rollprofil wird immer bei der Herstellung des Mastes korrekt vorgespannt. Die Vorspannung sollte aber noch- mals vor dem Mastsetzen auf folgende Weise kontrolliert werden: Legen Sie den Mast horizontal. Kontrollieren Sie: Das Rollprofil soll bei liegendem Mast so vorgespannt sein, daß es von der Mastwandung gerade abhebt. Bei notwendigem Nachjustieren lesen Sie Bitte unten.
  • Seite 5 Sicherungsrohr Spannschraube Sicherungsschraube Schieben Sie das Sicherungsrohr bis oberhalb der Segeleinführung des Rollprofils. Verhindern Sie ein Herabgleiten des Rohres, in dem Sie einen Schraubenzieher oder Ähnliches durch das Loch an der Segeleinführung stecken. Der Schraubenzieher Schrauben Sie die Sicherungsschraube so weit heraus soll auch ein Mitdrehen des Rollprofils verhindern, bis sich das Sicherungsrohr löst.
  • Seite 6: Handhabung

    Handhabung Das Ein- und Ausrollen geshieht mit einer Einrolleine und einer Streckerleine von der Plicht aus oder direkt am Mast. Die Streckerleine wird dann am Baum oder Mast bedient. (Siehe Abb. 7-1). Für Seldén Furling Mast RC empfehlen wir das Manövrieren vom Mast aus, dies auf Grund der erhöhten Friktion beim Hantieren mit Leinen von der Plicht bis zum Mast bei größeren Schiffen.
  • Seite 7: Einrollen

    Abb. 7:1 Abb. 7:2 Alternative Streckeranordnung. Bei einem Manöver von der Plicht aus, muss die Einrollwinsch am Mast auf Leerlauf stehen (FREE). Siehe Abb. 7:2. Als Manöverleine wird eine 10 mm doppelt geflochtene Leine verwandt. Der Umlenkblock am Mast hat demontierbare Scheiben und einen Schlitz um die rundlaufende Leine auch im fertiggespleisstem Zustand montieren zu können.
  • Seite 8: Montage Der Segel

    Montage der segel 1. Kontrollieren Sie, daß Fallhorn und Hals laut Beschreibung auf Seite 10 ausgeführt sind. Ein falsch gefertigter Segelhals kann Falten im Segel verursachen und das Einrollen erschweren. 2. Die Verschlussdeckel zu den Öffnungen abnehmen. Abb. 8:1 Abb. 8:2 Den einen Knopf drücken und dann Schieben...
  • Seite 9: Vor Dem Segeln

    5. Befestigen Sie den Streckerblock im Schothorn des Segels. 6. Setzen Sie das Segel. Kontrollieren Sie das korrekte Einlaufen des Segels in die Nut des Rollprofils. 7. Setzen sie das Segel soweit durch bis alle horizontalen Falten weg sind und entlasten Sie das Fall danach.
  • Seite 10: Das Segel

    Das segel Das Rollprofil hat eine asymmetrische Form damit sich das Segel leicht beim Einrollen um das Profil formt. Dadurch wird der anfängliche Einrollwiderstand vermindert. Verwenden Sie in diesem Teil des Segels so dünnes Tuch wie möglich, um den Einrollwiderstand ausserdem zu Vermindern. Um die Segelform beim Reffen zu verbessern, kann ein sogenanntes ”Foam”...
  • Seite 11: Montage Von Leitungen

    Montage der leitungen Alle Seldén furling mast profile sind mit einem oder mehreren Kabelkanälen versehen. (Die Kanäle gehen unun- terbrochen durch die Abdichtung am Deck bei auf Kiel stehenden Masten). In allen leeren Kabelkanälen finden Sie schon eingezogene Hilfsleinen vor, für ein eventuell späteres Einziehen von Leitungen. Beim Einziehen von Leitungen sollte eine neue Hilfsleine nicht vergessen werden Wenn schon eine Leitung eingezogen ist, kann diese auf Grund der Reibung den Vorgang erschweren.
  • Seite 12: Pflege Des Rollmechanismus

    Die pflege des rollmechanismus Regelmässige Wartung. Regelmässige Wartung soll mindestens einmal pro Jahr geschehen. Alle Kugellager sollen mit der Tube Fett, das mit dem Mast geliefert wird, geschmiert werden. (Bestellnr.: 312-501) Ausführung laut Beschreibung und Abb. 13.1. DER TOPPWIRBEL: Das Kugellager hat ein Schmierloch  mit der Markierung ”GREASE”, in weiches das Fett hineinge drückt wer- den soll.
  • Seite 13 Abb. 13:1...
  • Seite 14: Die Demontage Der Kugelgelagerten Rollanordnungen

    Die demontage der kugelgelagerten rollanordnungen Die Demontage sollte auf einer sauberen und ebenen Unterlage geschehen, da die verschiedenen Rollanordnungen viele Kieinteile enthalten, die auseinanderfallen. Legen Sie die demontierten Teile beiseite und arbeiten Sie syste- matisch. Die Demontage des Rollbeschlages: Erforderliche Werkzeuge: –...
  • Seite 15: Die Demontage Des Fallschlittens

    Die Demontage des Fallschlittens: Erforderliche Werkzeuge: – Kreuzschraubenzieher 1. RB/540-107 Lösen Sie die beiden Schrauben . 1. RB/540-209 Lösen Sie die beiden Schrauben  und die vier Schrauben im rostfreien Ring. 2. Drehen Sie das Teil  um 90 Grad, bis der Bajonettverschluss freiliegt, heben Sie Teil ...
  • Seite 16: Wichtige Hinweise Vor Dem Segeln

    Wichtige hinweise vor dem segeln Das Segel soll immer Steuerbord um das Rollprofil gedreht werden. Drehen Sie die Einroll winsch im Uhrzeigersinn, dadurch wird das Segel korrekt in den Mast gerollt. Beim Einrollen des Segels soll das Achterliek immer Etwas gestreckt sein. Mit der Dirk justieren. Lassen Sie nie die Kurbel in der Einrollwinsch stecken, wenn sie nicht mehr gebraucht wird.

Diese Anleitung auch für:

Rc mk ii

Inhaltsverzeichnis