Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fallenführung; Zusammenfassung; Wichtige Punkte - Selden Furlex 400 S Anleitung Zur Montage Und Handhabung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Fallenführung

10.1 Zusammenfassung

… Die Fallenführung ist eines der wichtigsten Details, das zu beachten ist, um sicher mit dem
Rollreffsystem zu segeln.
… Der Winkel zwischen Fall und Vorstag soll 5–10° sein. Siehe Abb. 5.4.b. Wenn dieser Winkel
kleiner ist, kann sich das Fall beim Einrollen des Segels mit um das Profil drehen. Schäden am
Fall sowie dem Profil können auftreten. Hat man in dieser Situation keine Kontrolle über das
Geschehen, kann unter Umständen sogar das Vorstagdrahtseil beschädigt werden.
… Ein sog. Fall-Eindrehen kann dazu führen, daß das Vorstag so schwer beschädigt wird, daß die
Sicherheit des ganzen Riggs in Frage gestellt wird. Passen Sie deshalb auf, was passiert, wenn
Sie das Segel mit Hilfe der Winsch einrollen. Es kann schwierig sein die Last zu kontrollieren,
die auf die Manöverleine einwirkt.
… Wird die 5–10° Forderung nicht erfüllt, müssen Fallführungsbügel oder ein Rollenkasten
montiert werden um ein Fall-Eindrehen zu vermeiden.
… Dem Furlexbausatz liegen 2 Stück Führungsbügel bei (nicht 500 S). Kontrollieren Sie, ob die
Bügel montiert sind.
… Lesen Sie weiter unter dem Titel "Fallenführung", Kap. 5.
Beim Segeln entsteht ein Verschleiß am Führungsbügel. Um den Verschleiß am
Drahtseilfall zu vermeiden, ist der Bügel aus Bronze hergestellt. Bronze ist "weicher"
als das Nirosta-Drahtseil. Folglich entsteht der Verschleiß fast ausschließlich am Bügel
und nicht am Drahtseil. Deshalb muß der Führungsbügel jährlich kontrolliert und
event. Grate müssen abgefeilt werden. Wenn nur 50% der Materialstärke übrig ist,
muß der Führungsbügel ausgetauscht werden. Die 2 Jahres-Furlex-Garantie umfaßt
nicht die Fallführungsbügel.

Wichtige PUNKTE!

Abb. 10.1.a
Kann dazu
führen
33
Abb. 10.1.b

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Furlex 500 sFurlex 400 s

Inhaltsverzeichnis