Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

595-102-T
2011-02-03
100 S
Anleitung zur Montage und
Handhabung Furlex
100 S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Selden Furlex 100 S

  • Seite 1 595-102-T 2011-02-03 100 S Anleitung zur Montage und Handhabung Furlex 100 S...
  • Seite 2: Einleitung

    1 Einleitung 1.1 Anleitung Damit Sie den größten Nutzen und Freude an Ihrem Furlex System haben, empfehlen wir Ihnen … diese Anleitung sehr genau durchzulesen. Die Anleitung ist in zwei Abschnitte aufgeteilt: MONTAGE UND HANDHABUNG. Beide … Abschnitte enthalten Hinweise zueinander. Es ist äußerst wichtig diese Hinweise zu lesen und zu beachten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite Seite 1 Einleitung BEDIENUNGSANLEITUNG Anleitung 10 Fallenfürung 10.1 Zusammenfassung Produktinformation 10.2 Rollenkasten für Fallen MONTAGE 10.3 Das Spinnakerfall 2 Checkliste Furlex-Karton 11 Segeln mit dem Furlex Der Profilbausatz 11.1 Segelsetzen 11.2 Segel ausrollen Werkzeuge 11.3 Segel einrollen 3 Vorbereitungen zur Montage Vorstagbefestigung-Hauptregel 12 Reffen Befestigung am Mast...
  • Seite 4: Produktinformation

    System, das die Belastung über die Lagerschalen verteilt, leichter Lauf beim Einrollen und geringer Verschleiß in den Lagern. Furlex 100 S für Ø 6 mmVorstag kann mit einem externen Wantenspanner geliefert werden. … Die Profilkonstruktion des Furlex-Systems hat die gleiche Dimension über die ganze Länge. Das …...
  • Seite 5 1. Vorstag/Augterminal 11. Halshornring 2. Toppmanschette 12. Adapter 3. Fallschlitten 13. Gabel/Gabel Toggle 4. Schnappschäkel/ 14. Leinentrommelflanschen Halshornschäkel 15. Leinenhaltergehäuse 5. Vorstagprofil 16. Leinenhalter 6. Distanzrohr 17. Leinenhalterbeschlag 7. Verbindungsstück 18. Leinenführerbeschlag 8. Profileinfädeler 19. Voreinfädeler 9. Verbindungsstück 10. Unteres Lagerteil...
  • Seite 6: Montage

    MONTAGE 2 Checkliste 2.1 Furlex-Karton: Vostagdrahtseil 1 Stck Fallschlitten (mit Fallenhornschäkel) 1 Stck unteres Lagerteil (mit Halshornschäkel) 4 Stck Leinentrommel-Hälften 1 Stck Leinenhaltergehäuse Leinenführerbeschlag...
  • Seite 7 Manöverleine 2 Stück Führungsbügel 508-159 mit Isolierscheiben inkl. 4 Stück Schrauben Bohrer Ø 5.3 mm Bit-Satz/ Torx (T15/20/25/30/40/45) 4 Stück Umlenkblöcke Voreinfädeler inkl. Gummistropp und Haken Flüssige Schraubensicherung Tube Fett Toppmanschette inkl. 2 Stück Schrauben Instruktion Ersatzteilliste Garantiezettel...
  • Seite 8: Der Profilbausatz

    2.2 Profilsatsen: 1 stück 1000 mm Profil mit langem Verbindungstück.. 1 Stück 2000 mm Profil mit Distanzrohr 3-6 Stück 2400 mm Profil mit Distanzrohren + Verbindungsstücken. Profileinfädeler und Verbindungsstück 1 Stück lange Verbindungsfeder für 2400 mm und 2000 mm Profile 1 Stück kurze Verbindnungsfeder für das 1000 mm Profil 2.3 Werkzeuge...
  • Seite 9: Vorbereitungen Zur Montage

    3 Vorbereitungen zur Montage 3.1 Vorstagbefestigung – Hauptregel Die Hauptregel ist, daß das Vorstag in seiner Befestigung auf Deck nach allen Richtungen hin beweglich ist. In den meisten Fällen wird ein s.g.Toggle zwischen dem Furlex-Stag und der Decksbefestigung montiert. 3.2 Befestigung am Mast Hier werden einige der Seldén Vorstagsbefestigungen gezeigt.
  • Seite 10: Maßtabelle Für Den Unteren Lagerteil

    3.3.1 Maßtabelle für das untere Lagerteil (mm): 3.3.2 Maßtabelle für das obere Drahtseil-Terminal Abb. 3.3.a Abb. 3.3.b Wire Dim. ~ 100 Ø 4 Ø 8.2 Ø 5 Ø 152 ~ 100 Ø 10.2 Ø 6 Ø 12.2 ~ 120 Ist das Boot mit einem Buganker ausgerüstet, Abb.
  • Seite 11: Maßtabelle Für Toggles

    3.3.3 Maßtabelle für Toggles (Toggles erhalten Sie beim Furlex-Händler) Vorstags Dimension Toggle type Ø 4 Ø 5 Ø 6 Auge / Gabel-Toggle Artikel Nr. 174-102 174-103 174-104 Länge (H) Ø Auge (D1) Ø Riggbolzen (D2) Gabelbreite (W2) Abb. 3.3.e Gabel / Gabel-Toggle Artikel Nr.
  • Seite 12: Montage Unter Deck

    3.4 Montage unter Deck Das untere Lagerteil kann unter Deck in der Ankerbox montiert werden. Vorteilhaft ist die maximale Ausnutzung der Vorlieklänge und die bessere Passage des Segels am Vorstag. Nachteilig ist die kompliziertere Führung der Manöverleine, wodurch die Reibung beim Einrollen größer wird.
  • Seite 13: Berechnung Der Vorstagdrahtseillänge

    Die Furlex wird oberhalb des Decks montiert, aber mit der Vorstagbefestigungt im Boden der Ankerbox. Verwenden Sie das Furlex Verlängerungs-Toggle. Bei großem Abstand ein spez. hergestelltes Bandeisen oder ein Rodstag. Für die Furlex mit Ø 6 mm Drahtseil kann auch ein Furlex Wantenspanner verwendet werden. Kurze Abb.
  • Seite 14: Berechnung Der Profillänge

    3.6 Berechnung der Profillänge 1. Setzen Sie die neue Vorstagdrahtseillänge (WL) laut Berechnung aus der ”Berechnungstabelle 1” in die ”Berechnungstabelle 2”, Zeile WL ein. 2. Berechnen Sie die Anzahl der Profile und die Länge des Topprofils. Beispiel 3.6.1 Berechnungstabelle 2: Vorstagprofillänge Ihr Profil Ø5 9.620...
  • Seite 16: Montage Des Furlex-Systems

    4 Montage des Furlex-Systems 4.1 Profilmontage Die Montage soll in horizontaler Lage geschehen. Setzen Sie die Profile nach und nach zusammen wie folgt: Abb. 4.1.a Montieren Sie die kurze Verbindungsfeder (L=103 mm) in das 1000 mm Profil, so daß der längere der Haken außerhalb des Profils bleibt.
  • Seite 17: Drahtseilmontage

    Abb. 4.1.e Schieben Sie den Fallschlitten nach unten bis zum Einfädeler. Sichern Sie ihn in dieser Lage mit einem Klebeband. Schieben Sie die Schutzmanschette auf das Topprofil und schrauben Sie mit den vormontierten Schrauben fest. Ziehen Sie die Schrauben bis zum Anschlag an, aber nicht zu fest. 4.2 Drahtseilmontage Legen Sie das Furlex-Drahtseil auf eine ebene Unterlage.
  • Seite 18 Abb. 4.2.d Der Drahtseilkern soll ca 2 mm aus dem Konus herausragen.Verteilen Sie die Außendrähte gleichmäßig um den Konus und drücken Sie das Drahtseil mit Konus in das Terminal, damit die Drähte fixiert werden. Klopfen Sie leicht auf das Drahtseil, sodaß die Außendrähte sich festklemmen.
  • Seite 19 Abb. 4.2.h Abb. 4.2.i Beim FURLEX mit Ø 4- und Ø 5mm Drahtseil Beim FURLEX 100 S mit Ø 6 mm Drahtseil ist kommt das Terminal vollständig aus dem Furlex. das halbe Terminal zu sehen. Kontrollieren Sie die Länge des Stags laut Tabelle 1 (3.5.1) & Abb. 3.5.a. Ist ein Furlex- Wantenspanner montiert, muß...
  • Seite 20: Montage Der Leinentrommel Und

    Anbringung des Profileinfädlers: Abb. 4.2.n Drücken Sie das Verbindungsstück von vorne in die Aussparung. Abb. 4.2.o Haken Sie den Einfädeler oben in das Verbindungsstück. Drücken Sie die Haken in den Sitz des Verbindungsstückes. Wir empfelen den Furlex in diesem Stadium am Mast zu montieren. Siehe ”Auftakeln”...
  • Seite 21 Nehmen Sie die Schraube A des Leinenhalterbeschlages ab. Schieben Sie den Leinenhalterbeschlag über das Auge des Drahseilterminals B und heben Sie den Beschlag an, gegen die montierten Flanschhälften. Befestigen Sie den Beschlag in dieser Lage mit Abb. 4.3.d der Schraube A . Montieren Sie dann die beiden unteren Flanschhälften.
  • Seite 22: Fallenfürung

    5 Fallenführung Die Fallenführung ist eines der wichtigsten Details bei einer richtigen Montage.Der Winkel zwischen Fall und Vorstag soll 5–10° sein. Siehe Abb. 5.4.b. Ist der Winkel kleiner, kann das Fall sich um das Profil drehen beim Einrollen des Segels. Vorstag und Fall können dabei beschädigt werden. Ist man in dieser Situation nicht aufmerksam, kann außerdem das Vorstagdrahtseil beschädigt werden.
  • Seite 23: Rollenkasten Für Fallen

    5.2 Rollenkasten für Fallen Um der 5–10° Forderung zu genügen, kann auch ein Rollenkasten in den Mast eingebaut werden. Der Rollenkasten schont das Drahtseil und er wird vom Drahtseil nicht verschlissen. Der Einbau ist zeitraubender, doch entfällt der Austausch der Führungsbügel. Bei der Herstellung neuer Masten, mit Furlex ausgerüstet, wird immer ein Rollenkasten eingebaut.
  • Seite 24 Eine Voraussetzung dafür, daß die Fallenführung funktioniert, ist daß sich der Fallschlitten in einer Lage befindet, welche die 5–10° Forderung für den Fallwinkel erfüllt. Hat das Vorliek des Segels nicht die entsprechende Länge muß es justiert werden. (Siehe: ”Das Segel”, Kap. 7.1.) 10°...
  • Seite 25: Anordnung Für Die Manöverleine

    6 Anordnung für die Manöverleine 6.1 Funktionsbeschreibung Beim Ausrollen des Segels wird die Manöverleine auf die Leinentrommel gerollt. Sie wird vom Auge des Leinenführerbeschlages auf das Zentrum der Trommel geführt. Die Manöverleine verteilt sich gleichmäßig auf der Leinentrommel durch den leichten Druck des Leinenhalters auf die Leine. Der Leinenführerbeschlag hat eine rostfreie Buchse, die die Reibung und den Verschleiß...
  • Seite 26: Führung Der Manöverleine

    6.3 Führung der Manöverleine Die Leine soll via der im Bausatz enthaltenen Umlenkblöcke nach achtern zum Cockpit geführt werden. Die Umlenkblöcke werden an die Relingstützen und den Bugkorb montiert. Die Montagebeschreibung, siehe Abb. 6.4.a–6.4.f . Abb. 6.3.a Abb. 6.3.b Lösen Sie die Sicherungsschraube  etwas, Der vordere Umlenkblock wird so Abb.
  • Seite 27: Montage Der Umlenkblöcke

    6.4 Montage der Umlenkblöcke Im Furlex-Bausatz sind 4 Stück Umlenkblöcke zur Montage an 25 mm Relingstützen oder Bugkorb enthalten. Die Blöcke haben ein Kugelgelenk und sind dadurch in alle Richtungen einstellbar. Abb. 6.4.a Abb. 6.4.b Setzen Sie die Bügelhälften wie aus der Abb. Klemmen Sie die Bügelhälften um die hervorgeht in das Scheibengatt.
  • Seite 28: Das Segel

    7 Das Segel 7.1 Anpassung des Segels an das Furlex-System Das Segel muß in vieler Hinsicht dem Furlex-System angepasst werden. (Die max. Vorlieklänge … wird wie aus der Tabelle 7.1.1 und Abb. 7.1.b. FL - (F+E) hervorgeht, berechnet). (Vorhandene Vorstaglänge laut. Tabelle 3.5.1 – Fallhornabzug-Halshornabzug). Eine Voraussetzung für die Funktion der Fallenführung ist die Lage des Fallschlittens und die Erfüllung der 5–10°...
  • Seite 29: Maßtabelle Für Das Segel

    7.1.1 Maßtabelle für das Segel 100 S Vorstag Durchmesser Ø 4 & 5 Ø 6 Fallhorn F Halshorn E Alle zusetzlichen Toggle oder Glieder müßen zu E addiert werden. Rückschnitt CB Ø 6 Nut, Innendurchmesser DLG Nut, Breite WLG Abb. 7.1.a Profil, Hauptmaße 26 x 17 Abb.
  • Seite 30: Anpassen Der Länge Des Stropps

    Kleinere Segel z.B. eine Fock haben meistens ein hochgeschnittenes Unterliek. Das bedeutet bessere Sicht unter dem Segel, leichtere Passage des Segels über die Reling und weniger Wasser im Segel bei schwerer See. Dieser Segeltyp erfordert meistens wenig Veränderungen des Schotpunktes beim Reffen. (Siehe ”Reffen”, Kap.
  • Seite 31: Bedienungsanleitung

    BEDIENUNGSANLEITUNG Damit Sie den größten Nutzen und Freude an Ihrem Furlex System haben, empfehlen wir Ihnen diese Anleitung sehr genau durchzulesen. Alle Informationen mit Sicherheitscharakter sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Diese Information muß unwillkürlich beachtet werden, um Haverien und Beschädigungen zu vermeiden. Die 5 Jahres-Garantie für das Furlex-System gilt nur bei korrekter Montage und Handhabung laut dieser Anleitung.
  • Seite 32: Fallenfürung

    10 Fallenführung 10.1 Zusammenfassung Wichtige PUNKTE! Die Fallenführung ist eines der wichtigsten Details, das zu beachten ist, um sicher und bequem … mit dem Rollreffsystem zu segeln. Der Winkel zwischen Fall und Vorstag soll 5–10° sein. Siehe Abb. 5.4.b. Wenn dieser Winkel …...
  • Seite 33: Rollenkasten Für Fallen

    10.2 Rollenkasten für Fallen Um der 5–10° Forderung zu genügen kann auch ein Rollenkasten im Mast montiert werden. Der Rollenkasten schont das Drahtseil und das Drahtseil wiederum den Rollenkasten. Die Montagesarbeit ist umfassender, macht aber den event. Tausch der Führungsbügel unnötig. Bei Masten von Seldén ist normalerweise eine Furlex Fallrolle eingebaut, wenn eine Furlex vorgesehen ist.
  • Seite 34: Segeln Mit Dem Furlex

    11 Segeln mit dem Furlex 11.1 Segelsetzen Bei jedem Segelsetzen soll das Vorstag ordentlich vorgespannt sein. Setzen Sie das Achterstag und event. die Pardunen durch, bevor Sie das Segel setzen. Spannen Sie das Vorstag wie für einen Amwindkurs vor, bevor Sie das Segel setzen. Wird erst das Segel gesetzt und hart durchgesetzt, bevor das Vorstag gespannt wird, kann das Fall, Fallschlitten und Segel überbelastet werden, falls das Vorstag hinterher gespannt wird.
  • Seite 35 8. Ziehen Sie das Vorlieksband des Segels in den Profileinfädeler. Fährt die Manöverleine backbord aus der Leinentrommel so wird das Segel in der Steuerbordnut gesetzt, alternativ in der Backbordnut, wenn die Manöverleine steuerbord herausfährt. Das Segel in der ”richtigen” Nut zu setzen, vermindert den Startwiderstand beim Einrollen des Segels, dadurch daß...
  • Seite 36: Segel Ausrollen

    11.2 Segel ausrollen (Teilweise Ausrollen: siehe ”Reffen”, Kap. 12 ) 1. Lassen Sie die Manöverleine los und die Luv- Genuaschot. Legen Sie die Leinen so, daß sie frei ausrauschen können beim Ausrollen. 2. Um ein kontrolliertes Ausrollen zu erzielen, legt man die Manöverleine eine Umdrehung um eine Winsch oder eine halbe Umdrehung um eine Klampe.
  • Seite 37: Reffen

    12 Reffen Mit einem Rollreffsystem kann die aktive Segelfläche stufenlos verändert werden. Auch wenn das Segel als Rollfock ausgebildet wurde mit Schaum usw. und einem Furlex-System mit ”Freilauf ”(siehe unten), so ist ein gerefftes Segel nie so effektiv wie ein ungerefftes Segel gleicher Größe.
  • Seite 38: Reffen Des Teilweise Eingerollten Segels

    12.3 Reffen des teilweise eingerollten Segels Die beste Form erhalten Sie, wenn Sie das Segel erst ganz ausrollen und dann wieder reffen. … Ziehen Sie an der Manöverleine bei gleichzeitigem starkem Gegenhalten der Schot. Die Segelrolle wird dadurch hart und die Form des Segels wird verbessert. Ist der Wind so stark, daß...
  • Seite 39: Furlex Für Regattasegler

    13 Furlex für Regattasegler Es gibt viele Segler, die mit viel Erfolg die Vorteile des Rollreffsystems bei Regatten ausgenutzt … haben. Durch teilweises Einrollen des Segels vor dem Start wird die Sicht verbessert und das Manövrieren erleichtert. Kurz vor dem Start wird das Segel ausgerollt und das Boot kann mit vollen Segeln starten.
  • Seite 40: Justieren Der Vorstaglänge

    14 Justieren der Vorstaglänge Furlex 100 S für Ø 6 mm Vorstag wird mit oder ohne externem Wantenspanner geliefert. 14.1 Furlex mit Wantenspanner Beim System mit Wantenspanner kann die Vorstaglänge justiert werden. Der Wantenspanner ist in erster Linie zur Justierung der Vorstaglänge da. Das Vorspannen des Vorstages geschieht am besten mit dem Achterstag auf Grund des günstigen...
  • Seite 41: Furlex Ohne Wantenspanner

    14.2 Furlex ohne Wantenspanner Ist das Furlex System ohne Wantenspanner, kann das Vorstag durch zusätzliche Toggles verlängert werden (siehe Tabelle 3.3.3). Um die Mastneigung wesentlich zu verändern, werden meistens mehrere Toggles benötigt. Sie können am unteren oder oberen Ende des Systems montiert werden. Bei einem Furlex mit (Ø...
  • Seite 42: Pflege Des Furlex-Systems

    15 Pflege des Furlex-Systems Soll sich das System leicht drehen und Jahr für Jahr funktionieren, ist es notwendig das System in regelmäßigen Abständen, z.B. beim Abriggen zu pflegen. Die Pflege des Furlex-Systems ist einfach, auch bei gesetztem Mast. Die Fallführungsbügel müssen jährlich kontrolliert und entgratet werden. Wenn nur noch 50% der Materialstärke übrig ist, müssen sie ausgetauscht werden.
  • Seite 43: Abtakeln

    15.3 Abtakeln Waschen und spülen Sie das ganze Furlex-System mit Süßwasser und einem milden Waschmittel, so daß Schmutz und Salzkristalle aufgelöst werden. Achtung! Gewisse Waschmittel enthalten Chemiekalien, die das Aluminium angreifen. Deshalb muß das Waschmittel restlos abgespült werden. Nach dem Trocknen aller Teile kann das Profil mit einem silikonfreiem Bootpolish oder Wax. behandelt werden, dadurch erhält man einen guten Schutz und Schmutzpartikel, die die Segel verschmutzen können, haften weniger leicht.
  • Seite 44: Auftakeln

    16 Auftakeln Das Furlex-System wird zusammen mit dem Mast transportiert und geriggt. 16.1 Auftakeln am gesetzten 1. Entspannen Sie das Heckstag maximal. Versichern Sie sich, daß die Gewinde des Wantenspanners innen in der Hülse noch zu sehen sind. 2. Ziehen Sie den Masttopp mit dem Genuafall nach vorne. Das Fall mit einem Schraubschäkel am Deck befestigen oder verknoten.
  • Seite 45: Auftakeln Zusammen Mit Dem Mast

    16.2 Auftakeln zusammen mit dem Mast 1. Legen Sie den Mast mit der Vorderseite nach oben. 2. Befestigen Sie das obere Terminal des Furlex-Systems an der Vorstagbefestigung. 3. Heben Sie den Mast an, lassen Sie das Furlex-System auf dem Mast liegen. 4.
  • Seite 46: Demontage

    17 Demontage ACHTUNG! Nehmen Sie den Fallschlitten oder die untere Lagerung nicht auseinander. Es ist schwer diese wieder korrekt zu montieren. Unter anderem liegen die Kugeln lose montiert.Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Furlex-Händler. 17.1 Der Fallschlitten Der Fallschlitten kann vom System abgenommen werden, indem man die Kunststoffmanschette am Profiloberteil abnimmt und den Fallschlitten über das Terminal des Vorstages schiebt.
  • Seite 47: Die Leinenführereinheit

    17.3 Die Leinenführereinheit 1. Nehmen Sie alle Leine von der Leinentrommel ab. Notieren Sie die Anzahl Umdrehungen für die Wiedermontage. Abb. 17.3.b Abb. 17.3.a Nehmen Sie den Leinenführerbeschlag ab. Lösen Sie die Schrauben  Schraube . Abb. 17.3.c Drücken Sie die Schnappverschlüsse bei gleichzeitigem Ziehen an den unteren Flanschhälften. Abb.
  • Seite 48: Das Vorstag

    1 7 . 4 D a s Vo r s t a g Kürzen oder Demontage des Drahtseils Um die folgenden Instruktionen besser zu verstehen, empfehlen wir erst das Kapitel 4.1 Profilmontage zu lesen. Nehmen sie das Toggle vom Terminal ab. Schrauben Sie die Schraubhülse vom Terminal.
  • Seite 49: Das Untere Lagerteil

    1 7 . 5 D a s u n t e r e L a g e r t e i l Entfernen Sie den Profileinfädeler. Siehe Der Profileinfädeler, Kap 17.2. Nehmen Sie den Haken ab, der den Gummistropp des Voreinfädelers am Profileinfädeler hält. Ziehen Sie den Voreinfädeler heraus.
  • Seite 50: Fehlersuche

    18 Fehlersuche Problem Wahrscheinliche Ursache Maßnahme 18.1 ”Das Segel läßt sich • Das Fockfall hat sich um das Profil • Das Fall etwas fieren und versuchen nicht ausrollen oder nur gedreht. das System rückwärts zu drehen. teilweise!” Siehe Anleitung, kap. 5 & 10 ”Fallenführung”.
  • Seite 51 Problem Wahrscheinliche Ursache Maßnahme 18.5 ”Das Segel läßt sich • Zu dickes Vorliekband. • Segel zurück zum Segelmacher mit nicht ausrollen oder nur Hinweis ” Furlex Manual”, kap 7.1.1 teilweise!” Masstabelle für das Segel. • Segel hat sich irgendwo auf Deck •...
  • Seite 52: Checkliste

    19 Checkliste Bitte gehen Sie die folgende Checkliste durch und kontrollieren Sie, daß alle wichtigen Punkte der Instruktion ausgeführt wurden, damit Ihr Furlex in allen Situationen ohne Probleme funktioniert. Siehe 19.1 Kontrollen vor dem Segeln Kap. Kontrollieren Sie, daß der Winkel zwischen Fall und Vorstag bei gesetz- …...

Inhaltsverzeichnis