Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Segel Ausrollen - Selden Furlex 400 S Anleitung Zur Montage Und Handhabung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

36
7. Befestigen Sie das Fall im oberen Auge des Fallschlittens.
8. Ziehen Sie das Vorliek des Segels in den Profileinfädeler. Läuft die Manöverleine backbord aus
der Leinentrommel so wird das Segel in der Steuerbordnut gesetzt, alternativ in der Back bord-
nut, wenn die Manöverleine steuerbord herausläuft. Das Segel in der "richtigen" Nut zu setzen,
vermindert den Startwiderstand beim Einrollen des Segels, dadurch daß sich eine geringere Falte
entlang dem Vorstag bildet, als wenn man das Segel in der nicht empfohlenen Nut setzt.
9. Setzen Sie das Segel. Der Voreinfädeler führt das Liek dem Profileinfädeler zu und sorgt dafür,
daß das Vorliek keine scharfen Knicke erhält bei der Zuführung des Segels. Setzen Sie das Fall
soweit durch bis eine vertikale Falte entlang dem Vorliek des Segels auftritt. Geben Sie danach
soviel Lose bis die Falte verschwindet. Belegen Sie das Fall.
10. Nehmen Sie den Voreinfädler ab und lagern Sie ihn im Boot.
Wenn der Hilfseinfädeler im Segelschäkel befestigt war, muß er entfernt werden, da er
sonst beim schnellen Ausrollen des Segels das Boot beschädigen kann.
11. Rollen Sie das Segel auf das Furlex-Profil durch Ziehen an der Manöverleine. Lassen Sie
die Luvschot frei ausrauschen. Halten Sie mit der Leeschot etwas gegen, z.B. indem Sie die
Leine eine Umdrehung auf eine Winsch legen. Es ist wichtig das Segel hart und gleichmäßig
einzurollen. Ein zu lose eingerolltes Segel kann bei hartem Wetter ein Stück ausgeweht werden.
Wird das Boot ohne Aufsicht gelassen, kann das Segel zerreißen. Ein zu lose aufgerolltes Segel
kann auch unnötigen Verschleiß durch Pendeln der Segelrolle im Wind hervorrufen.
12. Kontrollieren Sie die Anzahl Umdrehungen der Manöverleine, die noch auf der Leinentrommel
übrig sind. Wenn das größte Segel hart eingerollt ist sollen noch 3–5 Umdrehungen übrig sein.
Soll die Anzahl der Umdrehungen justiert werden, lösen Sie die Schoten und drehen Sie das
Furlex-Profil von Hand bis die richtige Anzahl Umdrehungen auf der Leinentrommel sind.
Einrollen bei starkem Wind ergibt eine dichtere Segelrolle. Dazu benötigt man mehr Leine
Vermeiden Sie es deshalb zu wenig Umdrehungen Leine auf der Leinentrommel zu haben.
13.
Kontollieren Sie, daß der Fallschlitten nicht näher als 50 mm
an der Toppmanschette ist und daß der Fallwinkel mit 5–10°
der Forderung entspricht.
14. Wenn alles stimmt markieren Sie das Fall, wie die Abb. es zeigt, um eine zu hohe Spannung auf
dem Fall zu verhindern, sowie das zu weite Durchsetzen des Falls bevor Vor- und Achterstag
gespannt werden. Markieren Sie auch die maximale Lage des Achterstagspanners.
15. Die Spannung des Vorstages kann jetzt justiert werden ohne das Fall zu überlasten.
Warnung! Nie das Fall bei gerefftem oder eingerolltem Segel durchsetzen!

11.2 Segel ausrollen

(Teilweise Ausrollen; siehe "Reffen", Kap. 12 )
1. Lassen Sie die Manöverleine los und die Luv- Genuaschot. Legen Sie die Leinen so, daß sie frei
ausrauschen können beim Ausrollen.
Abb. 11.1.b

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Furlex 500 sFurlex 400 s

Inhaltsverzeichnis