Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anpassen Der Länge Des Stropps - Selden Furlex 400 S Anleitung Zur Montage Und Handhabung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kleinere Segel z.B. eine Fock haben meistens ein hochgeschnittenes Unterliek. Das bedeutet bessere
Sicht unter dem Segel, leichtere Passage des Segels über die Reling und weniger Wasser im Segel
bei schwerer See. Dieser Segeltyp erfordert meistens wenig Veränderungen des Schotpunktes beim
Reffen. (Siehe "Reffen", Kap. 12.)
Eine Rollgenua ist meistens ein Kompromiß zwischen guter Leistung und praktischen Eigenschaften.
Das Segel wird für leichten und starken Wind geschnitten, d.h. mit etwas weniger "Bauch", dadurch
erhält man ein flacheres Segel beim Reffen.
Verschiedene Methoden sind entwickelt worden, um die Form des gerefften Segels weiter zu
verbessern. Viele Segelmacher nähen ein "Schaum-foam" fest, als Füllmaterial am Vorliek entlang.
Der "Schaum" ist der Größe des Segelbauches angepasst und er vergrößert den Durchmesser der
Segelrolle beim Reffen. Ein größerer Durchmesser der Segelrolle sammelt mehr Tuch/Umdrehungen
ein und der Bauch wird dadurch verschieden viel vermindert entlang des Vorlieks.
Zusammen mit dem "Freilauf" (Siehe "Reffen", Seite 12.) und der Profilkonstruktion des Furlex-
Systems ergibt dies eine gute Voraussetzung für ein flachgerefftes Segel.
7.3 Anpassen der Länge des Stropps
Segelsetzen, siehe Beschreibung im Kap. 11.1.
1. Befestigen Sie den Kopf des Segels direkt im Fallschlitten.
2. Unten wird das Segel mit einem Tampen zwischen dem Kopf des Segels und dem Halshornhaken
am unteren Lagerteil angeschlagen.
3. Heißen Sie das Segel (Siehe "Segelsetzen", Kap 11.1). Passen Sie die Länge des Tampens im
Halshorn so an, daß der Fallschlitten seine Topposition erreicht, d.h. die 5–10 ° Forderung muß
erfüllt sein, wenn das Fall durchgesetzt ist.
4. Zwischen der Oberkante des Fallschlittens und der Toppkappe des Profils soll noch ein Abstand
von 50 mm bei durchgesetztem Segel sein.
5.
Messen Sie die Länge des Tampens bei
durchgesetztem Fall.
Eine Voraussetzung für die Funktion der Fallenführung ist, daß sich der Fallschlitten
in einer Position befindet wo die 5–10° Forderung erfüllt ist.
6.
Abb. 7.3.a
Den Drahtseilstropp, entsprechend der
Länge des Tampens, direkt an den Kopf des
Segels mit einer Taluritklemme befestigen.
Er kann dann nicht unabsichtlich gelöst,
verschwinden oder verwechselt werden.
31
Min. 80 mm
Abb. 7.3.b

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Furlex 500 sFurlex 400 s

Inhaltsverzeichnis