4
x
Aufstellung und Installation
4.1.3 Warmwasserspeicher aufstellen
Verpackung entfernen. Verpackung umweltgerecht
entsorgen.
Gewindeeinsätze (Bild 4-2, Pos.G), an welche die Trage-
schlaufen montiert werden sollen, aus dem Warmwasser-
speicher herausdrehen.
Trageschlaufen (Pos.A) durch die Gewindestücke (Pos.G)
fädeln und an den zur Verfügung stehenden Anschlüssen an
Vorder- und Rückseite des Warmwasserspeichers
montieren.
Bild 4-2
Haltegriffe montieren
Den Warmwasserspeicher vorsichtig zum Aufstellort
befördern, Haltegriffe nutzen.
Den Warmwasserspeicher am Aufstellort aufstellen.
– Empfohlene Abstände (Bild 4-3):
Zur Wand (s1): 200 mm
Zur Decke (X): 1200 mm.
– Warmwasserspeicher nahe der Entnahmestelle instal-
lieren.
Bei Aufstellung in Schränken, hinter Verschlägen oder
unter sonstigen beengten Verhältnissen ist eine ausrei-
chende Belüftung (z. B. durch Belüftungsgitter) sicher-
zustellen.
14
Bei Verwendung eines Elektroheizstabs (Booster-Heater)
(siehe Kapitel 3.3.1 „Elektroheizstäbe"), diesen in die
Deckelöffnung des Warmwasserspeichers einschrauben
(Beispiel siehe Bild 4-3).
– Nur handfest einschrauben (
„Anzugsdrehmomente").
– Bei nicht ausreichender Raumhöhe, den Warmwasser-
speicher so weit kippen, dass der Elektroheizstab ohne
Beschädigung eingebaut werden kann.
Stromversorgung für den Elektroheizstab (Booster-
Heater) erst nach Befüllung des Warmwasserspeichers
einschalten.
Bild 4-3
Warmwasserspeicher aufstellen (dargestellt am HybridCube)
FA ROTEX SC / SCS / HYC - 02/2013
siehe Kapitel 8.3