Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker 650V Handbuch Seite 92

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 650V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7-4
Störungen und Fehlerbehebung
Anzeige
Alarmmeldung und Bedeutung
AUTOTUNE NOT AT SPEED
Autotune / Drehzahl nicht erreicht
AUTOTUNE MAG CURRENT FAIL
Autotune / Magnetisierungsstrom
AUTOTUNE NEGATIVE SLIP FREQ
Autotune / negativer Schlupf
AUTOTUNE TR TOO LARGE
Autotune / Rotorzeitkonstante zu groß
AUTOTUNE TR TOO SMALL
Autotune / Rotorzeitkonstante zu klein
AUTOTUNE MAX RPM DATA ERROR
Autotune / max. Drehzahl falsch
AUTOTUNE MOTOR TURNING
ERROR
Autotune / Motorabgleich Fehler
AUTOTUNE MOTOR STALLED ERROR
Autotune / Motor blockiert Fehler
AUTOTUNE LEAKAGE L TIMEOUT
Product Code Error
Fehlerhafter Produktcode
Calibration Data Error
Kalibrierungsfehler
Configuration Data Error
Applikationsfehler
Möglicher Grund des Alarms
Der Motor konnte während des Selbstabgleichs nicht
die max. Drehzahl erreichen. Überprüfen Sie, ob:
• der Motor frei drehen kann
• die Motordaten korrekt eingestellt sind.
Es war nicht möglich, einen plausiblen
Magnetisierungsstrom zu ermitteln. Überprüfen Sie, ob
die Motordaten korrekt parametriert wurden, speziell
die Bemessungsdrehzahl und die Bemessungsspannung
des Motors. Überprüfen Sie, ob das Gerät der Leistung
des Motors entspricht.
Beim Selbstabgleich wurde ein negativer Schlupf
ermittelt. Da dies physikalisch nicht möglich ist,
überprüfen Sie die Parametrierung, speziell die
Bemessungsdrehzahl des Motors. Diese ist
möglicherweise größer als die Angabe auf dem
Typenschild des Motors. Überprüfen Sie ebenfalls die
Eckfrequenz und die Polzahl.
Der ermittelte Wert für die Rotorzeitkonstante ist zu
groß. Überprüfen Sie die parametrierte
Bemessungsdrehzahl.
Der ermittelte Wert für die Rotorzeitkonstante ist zu
klein. Überprüfen Sie die parametrierte
Bemessungsdrehzahl.
Dieser Fehler wird ausgegeben, wenn die max.
Drehzahl außerhalb des Bereiches der beim
Selbstabgleich definierten max. Drehzahl liegt. Eine
spätere Erhöhung der max. Drehzahl ist nur in einem
Bereich bis max. 30% über der beim Autotune
definierten max. Drehzahl möglich. Falls es notwendig
ist, die max. Drehzahl über einen Wert von 30%
anzuheben, ist erneut ein Selbstabgleich notwendig.
Der Motor drehte während des Selbstabgleiches. Zu
Beginn des Selbstabgleiches darf der Motor nicht
drehen.
Der Motor konnte während des Selbstabgleiches nicht
frei drehen. Überprüfen Sie, ob ggf. die Motorwelle
blockiert ist.
Zur Ermittlung der Streuinduktivität wird ein
Stromimpuls auf den Motor geschaltet. Dieser Impuls
konnte nicht vom Antrieb erfasst werden. Überprüfen
Sie die Motorverkabelung.
Gerät AUS/EIN. Wenn der Fehler danach immer noch
auftritt, schicken Sie das Gerät zum Hersteller.
Trennen Sie das Gerät vom Netz und schalten Sie es ca.
1 Minute später wieder zu. Sollte der Fehler immer noch
auftreten, schicken Sie das Gerät zur Überprüfung an
den Hersteller.
Drücken Sie die
Taste, um die Werkseinstellung z
laden. Wenn der Fehler danach immer noch auftritt,
schicken Sie das Gerät zum Hersteller.
u
650V Frequenzumrichter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis