Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker 650V Handbuch Seite 66

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 650V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6-2
Programmieren Ihrer Anwendung
MMI Parameter Tabelle
Anzeige
Parameter
APPLICATION
(ANWENDUNG)
MAX SPEED
(N-MAXIMUM)
M
MIN SPEED
(N-MINIMUM)
ACCEL TIME
(RAMPE AUF)
DECEL TIME
(RAMPE AB)
MOTOR
CURRENT
(MOTORSTROM)
M
BASE
FREQUENCY
(ECKFREQUENZ)
M
JOG SETPOINT
(TIPP SOLLWERT)
RUN STOP MODE
(HALT-MODUS)
Beschreibung
SET::PAR Menü
Anwahl des Makros. Makro 0 dient nicht der Mo-
torregelung. Makro 6, 7 & 8 sind für Erweiterun-
gen reserviert.
Die Vorgehensweise zum Laden eines Makros ist in
Kapitel 13, Seite 13-1, beschrieben.
Detaillierte Informationen über die einzelnen Mak-
ros finden Sie im 650V Software-Produkthandbuch
Kapitel 5: „Applikationen".
Bei der Anwahl eines Makros werden
Hinweis:
sämtliche Parameter in die Werkseinstel-
lung zurückgesetzt, ausgenommen sind
Motor-Parameter, welche mit
zeichnet sind.
Maximale Ausgangsfrequenz bei 100% Sollwert.
Die Werkseinstellung ist produktcodeabhängig.
Minimale Ausgangsfrequenz, prozentual abhängig
vom Parameter N-MAXIMUM.
Anstiegszeit der Ausgangsfrequenz von Null auf
Maximum.
Abfallzeit der Ausgangsfrequenz von Maximum auf
Null.
Motornennstrom bei Volllast.
Bemessungsfrequenz des Motors.
Drehzahl, mit der der Umrichter läuft, wenn der
Tippen-Eingang aktiv ist. Parameter ist prozentual
abhängig vom Parameter N-MAXIMUM.
RAMP (Rampe läuft): Die Motordrehzahl geht in
der durch P4 vorgegebenen Zeitspanne gegen
Null. Ein 2 Sekunden dauernder GS-Impuls wird
bei Rampenende ausgegeben.
COAST (Stopp-Auslauf): Der Motor läuft bis zum
Stillstand ungebremst aus.
INJECTION (GS-Bremsung): Bei einem Stopp-
Befehl reduziert sich die Motorspannung schnell
bei konstanter Frequenz, um den Magneti-
sierungsstrom zu reduzieren. Bei niedriger
Frequenz wird dann ein Gleichstrom eingeprägt,
bis die Motordrehzahl annähernd Null ist. Danach
wird über einen GS-Halteimpuls die Motorwelle
gestoppt. Der eingeprägte Gleichstrom während
der GS-Bremsung wird über den Parameter I LIMIT
(P5) bestimmt.
Bereich
0
= Null
1= Grunddrehzahl-
regelung
2= Manuell/Automatik
3= Festsollwerte
4= Motorpotentiometer
5= PID-Regelung
6= APP 6
7= APP 7
8= APP 8
9= CUSTOM
gekenn-
M
7,5 bis 240,0Hz
-100,0 bis 100,0%
0,0 bis 3000,0s
0,0 bis 3000,0s
0,01 bis 999,99A
7,5 bis 240,0Hz
-100,0 bis 100,0%
0=STOP-RAMPE
1=STOP-AUSLAUF
2=STOP DC-PULS
ab Werk
1
50,0Hz /
60,0 Hz
0,0%
10,0s
10,0s
produkt-
code-
abhängig
50,0Hz/
60,0Hz
10,0%
0
Frequenzumrichter 650V

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis