Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker 650V Handbuch Seite 91

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 650V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige
Alarmmeldung und Bedeutung
MOTOR OVERTEMPERATURE
Motor Übertemperatur
Die Motortemperatur ist zu hoch.
CURRENT LIMIT
STROM-GRENZWERT
Software-Überstromalarm
TERMINAL 6 24V
KLEMME 6/24V
LOW SPEED OVERCURRENT
Der an den Motor abgegebene Strom
(>100%) ist bei einer Ausgangs-
frequenz von Null zu hoch
TERMINAL 4 OVERLOAD
Klemme 4 Überlast
DESATURATION
Entsättigung
DC LINK RIPPLE
DC Zwischenkreisspannung
DYNAMIC BRAKE SHORT
Bremswiderstand Überstrom
OVERSPEED
Überdrehzahl
TERMINAL 5 OVERLOAD
Klemme 5 Überlast
TERMINAL 9 OVERLOAD
Klemme 9 Überlast
TERMINAL 10 OVERLOAD
Klemme 10 Überlast
UNKNOWN TRIP
Unbekannt
OTHER
Anderer
AUTOTUNE MAX SPEED LOW
Autotune / Max Drehzahl zu klein
AUTOTUNE MAINS VOLTS LOW
Eingangsspannung zu klein
650V Frequenzumrichter
Störungen und Fehlerbehebung
Möglicher Grund des Alarms
Überlast; Nennspannung Motor nicht korrekt;
Parameter BOOST FEST zu hoch; der Motor lief zu
lange mit geringer Drehzahl ohne Fremdkühlung;
Motorthermistorverbindung trennen.
Übersteigt der Strom 180% des Nennstroms der
Leistungsendstufe für die Dauer einer Sekunde, wird
eine Störung ausgelöst. Ursache dafür sind
Stoßbelastungen. Weitere Gründe:
Parameter RAMPE AUF und/oder BOOST FEST sind zu
hoch; Parameter RAMPE AB ist zu niedrig.
Terminal 6/24V Ausgang überlastet (nur Warnung).
BOOST FEST zu hoch eingestellt.
+10V REF Überlastwarnung - 10mA Maximum.
Momentaner Überstrom. Siehe UEBERSTROM in dieser
Tabelle.
Unsymmetrie in der Last. Unsymmetrische
Netzspannung evtl. Phasenfehler.
Widerstandswert evtl. kleiner als Mindestwiderstand.
Überdrehzahl (Drehzahl > als 150% der Maximal
Drehzahl).
AAUS Überlast - 10 mA max.
DEIN 3 Überlast - 20 mA max.
DAUS 2 Überlast - 20 mA max.
Störung unbekannt. Wenden Sie sich bitte an Parker.
Sonstiger Fehler aktiv (Fehler 33 bis 44).
Während des Selbstabgleichs wird der Motor auf seine
Bemessungsdrehzahl beschleunigt. Wenn die max.
Drehzahl kleiner als die Bemessungsdrehzahl
parametriert ist, wird dies in der Fehlermeldung
angezeigt. Setzen Sie für den Selbstabgleich die max.
Drehzahl auf den Wert der Bemessungsdrehzahl. Ggf.
kann der Wert der max. Drehzahl nach dem
Selbstabgleich zurückgesetzt werden.
Eingangsspannung (Netzspannung) zu niedrig für einen
Selbstabgleich (Überprüfen Sie die Netzspannung).
7-
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis