Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker 650V Handbuch Seite 69

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 650V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MMI Parameter Tabelle
Anzeige
Parameter
PID D FILTER TC
(PID FILT-ZEITKST)
F
PID FEEDBACK
GAIN
(PID ISTWERT
VERSTÄRKUNG)
F
PID LIMIT
(PID BEGRENZUNG)
F
PID SCALING
AUSG SKALRNG)
F
PID ERROR
(PID ABWEICHUNG)
F
PID OUTPUT
(PID AUSGANG)
F
Die Parameter
901 bis
908 werden nur dann im PAR Menü angezeigt, wenn Zuweisungsadressen für das Bedienermenü
P
P
parametriert sind.
CUSTOM 1
(BEDIENER 1)
CUSTOM 2
(BEDIENER 2)
CUSTOM 3
(BEDIENER 3)
CUSTOM 4
(BEDIENER 4)
CUSTOM 5
(BEDIENER 5)
(CUSTOM 6
(BEDIENER 6)
CUSTOM 7
(BEDIENER 7)
CUSTOM 8
(BEDIENER 8)
CONTROL MODE
(BETRIEBSART)
NAMEPLATE RPM
(BEMESSUNGS-
DREHZAHL)
M
Frequenzumrichter 650V
Beschreibung
Um hochfrequente Störanteile des D- Anteiles zu
unterdrücken, und um das Ausgangssignal des
PID-Reglers zu glätten, ist ein Filterglied vorgese-
hen. Mit diesem Parameter stellen Sie die Zeitkon-
stante des Filters ein.
Ein Multiplizierer im Eingang des Istwertkanals des
PID-Reglers.
Der Parameter begrenzt das maximale Stellsignal
des PID-Reglers.
Nach der positiven und negativen Begrenzung,
(PID
lässt sich das Ausgangssignal des PID-Reglers mit
diesem Parameter skalieren.
Das Ergebnis von PID SOLLWERT – PID ISTWERT;
begrenzt auf ± 100,00%.
Ausgangssignal des PID-Reglers.
Über das Bedienermenü können bis zu 8 häufig
verwendete Parameter, übersichtlich in einer frei
definierbaren Reihenfolge abgelegt werden. Diese
Parameter werden unter den Parameternummern
P901 bis P908 angezeigt. Die Zuordnung erfolgt
durch die Eingabe der Parameteradressen (TAG-
Nummern) im Funktionsblock Bedienermenü
(CUSTOM MENU). Wird eine 0 als Parameterad-
resse eingegeben, erfolgt keine Anzeige. Die Pro-
grammierung ist über die PC-Software CELite
möglich.
Siehe
P
901
P
Siehe
901
P
Siehe
901
Siehe
P
901
Siehe
P
901
Siehe
P
901
Siehe
P
901
SET::CTRL Menü
Mit diesem Parameter wählen Sie die Betriebsart
des Antriebes. Sie haben die Wahl zwischen U/F-
Kennlinien-Betrieb oder sensorloser Vektorrege-
lung.
Dieser Parameter enthält die Bemessungsdrehzahl
des Motors. Diese kann dem Typenschild des Mo-
tors entnommen werden. Die Bemessungsdrehzahl
ist die Drehzahl des Motors bei Eckfrequenz und
entspricht der Synchrondrehzahl, abzüglich des
Schlupfes.
Programmieren Ihrer Anwendung
Bereich
ab Werk
0.05 bis 10.00s
0.05s
-10.00 bis 10.00
1.00
0.00 bis 300.00%
300.00%
-3.0000 bis 3.0000
1.0000
—.xx %
—.xx%
—.xx %
—.xx %
0 bis 1655
0
0 bis 1655
0
0 bis 1655
0
0 bis 1655
0
0 bis 1655
0
0 bis 1655
0
0 bis 1655
0
0 bis 1655
0
0=U/F Kennlinie
0
1=sensorlose Vektor-
regelung
0.1 bis 30000.0
product-
U/min.
code
abhängig
6-5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis