Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker 650V Handbuch Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 650V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsh inw eise
Gefahrensituationen
WICHTIG:
Aufgrund beweglicher Maschinenteile und hoher Spannungen kann das Gerät
eine Lebensgefahr darstellen. Bei Nichtbeachtung der folgenden Hinweise besteht die
Gefahr eines Stromschlags. Das Gerät entspricht IEC61800-3, d. h. es unterliegt
einem eingeschränkten Vertrieb. Das Gerät kann in einer bestimmten örtlichen
Umgebung Störungen aussenden. In diesem Fall ist der Betreiber für geeignete
Das Gerät muss aufgrund hoher Erdableitströme permanent geerdet sein.
Der Antriebsmotor muss mit einem geeigneten Schutzleiter geerdet sein.
Die Geräte sind mit Hochvolt-Zwischenkreis-Kondensatoren ausgerüstet. Vor dem
Entfernen der Schutzabdeckung 5 Minuten Zeit zum Entladen abwarten. Bei
Nichtbeachtung besteht Stromschlaggefahr.
Bevor am Gerät gearbeitet werden kann, muss die Versorgungsspannung an den
Klemmen L1, L2 und L3 abgeschaltet werden. Warten Sie mindestens 3 Minuten,
damit die Spannung an den DC Verbindungsklemmen (DC+ und DC-) auf einen
sicheren Wert sinken kann (<50V). Überprüfen Sie mittels eines Voltmeters, ob die
Spannung an den Klemmen DC+ und DC- auf unter 50V gesunken ist.
Führen Sie niemals Widerstandstests mit erhöhten Spannungen (über 690V) an
der Verdrahtung durch, ohne zuvor den zu überprüfenden Schaltkreis vom Antrieb
zu trennen.
Bei Gerätetausch ist es unbedingt erforderlich, dass sämtliche anwenderdefinierten
Parameter, die den ordnungsgemäßen Betrieb des Antriebs bestimmen, korrekt
installiert werden, bevor das Gerät wieder in Betrieb genommen wird.
Das Gerät enthält elektrostatisch gefährdete Bauteile. Beachten Sie daher beim
Arbeiten mit/an dem Gerät sowie bei der Installation und Wartung die Statik-
Schutzmaßnahmen.
Metallteile können sich auf bis zu 90 Grad Celsius während des Betriebs erwärmen.
Anwendungsrisiko
Die in diesem Handbuch beschriebenen technischen Daten, Abläufe und Schaltungen
dienen lediglich als Richtlinie und bedürfen gegebenenfalls einer kundenspezifischen
Anpassung.
Parker Hannifin übernimmt keine Garantie dafür, dass das in diesem Handbuch
beschriebene Produkt für die jeweilige individuelle Anwendung geeignet ist.
Risikobeurteilung
Bei Störungen, Netzspannungsausfall oder sonstigen unbeabsichtigten
Betriebsbedingungen besteht die Möglichkeit, dass der Stromrichter nicht
spezifikationsgemäß funktioniert:
Motordrehzahl kann nicht geregelt werden
Motordrehrichtung kann nicht gesteuert werden
Motor steht unter Spannung
Schutzabdeckungen
Der Bediener ist für Schutzabdeckung und/oder zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
verantwortlich, um Personenschäden und Elektrounfälle zu vermeiden.
WARNUNG!
Gegenmaßnahmen verantwortlich.
!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis