Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Vorbild; Das Modell - Lenz BR 24 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Vorbild

Wie die BR 64 gehörte auch die BR 24 zu den Einheitslokomotiven, viele Bauteile und Baugruppen konnten untereinander ausgetauscht werden.
Der zusätzliche Tender erlaubte mehr Kohle- und Wasservorräte mit zu führen, so dass sie gerne auf den langen und flachen Nebenstrecken des
Nordens eingesetzt wurde, vor dem Krieg besonders in West- und Ostpreußen. Dort erhielt die beim Personal sehr beliebte Maschine auch ihren
Beinamen „Steppenpferd". Bis 1938 wurden in zwei Losgrößen fast 100 Maschinen gebaut. Die letzte wurde im Jahre 1966 ausgemustert.

Das Modell

Maßstab
Fahrgestell/Gehäuse
Puffer
Radsätze
Antrieb
Kupplung
Beleuchtung
4
Maßstab des Modells ist 1:45.
Das Fahrgestell sowie der Kessel der Lok sind aus Metall gefertigt, das Führerhaus und der Tender sind aus
Kunststoff hergestellt. Zahlreiche Details sind als separat angesetzte Teile ausgeführt.
Die Puffer sind aus Metall und federnd ausgeführt.
Die Radsätze sind aus Metall gefertigt.
Das Modell besitzt einen Hochleistungsmotor mit leisem Riemenantrieb auf die hintere Achse.
An beiden Seiten der Lok befindet sich die automatische Lenz-Kupplung.
Alternativ kann der Original-Kupplungshaken verwendet werden.
Die Lok verfügt über Konstantlicht. Die zierlichen Lampen sind mit wartungsfreien LEDs ausgerüstet.
Der Lichtwechsel erfolgt in Abhängigkeit der Fahrtrichtung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

40240-0140241-01

Inhaltsverzeichnis