Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wozu Dient Das Lw150; Technische Daten - Lenz Digital plus LW150 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Wozu dient das LW150?

Das Tastenmodul LW150 ist ein Eingabegerät für das Digital plus
System, es dient zur Steuerung von Zubehör (Weichen, Signalen,
Entkuppler etc.), welches an Schaltdecoder im Digital plus System
angeschlossen ist. Mit jedem Modul kann eine Gruppe von 16
Weichen (oder Signale etc) mit Hilfe von Tastern oder Schaltern
gestellt werden. Das LW150 ermöglicht damit den Aufbau eines
Gleisbildstellpultes zur Verwendung am Digital plus System. Sie
können mehrere Module LW150 verwenden. Beim Einsatz von zwei
oder mehr Modulen schalten Sie mit dem ersten Modul die Weichen
mit den Adressen 1 bis 16, mit dem zweiten Modul die Weichen mit
den Adressen 17 bis 32 und so weiter.
Optional können Sie zwei Taster an das LW150 anschließen, mit
denen Sie die "NOTAUS" Funktion des Digital plus Systems nutzen
können. So haben Sie auch vom Gleisbildstellpult aus die Möglichkeit,
im Notfall alle Loks auf der Anlage anzuhalten.
3.1

Technische Daten:

Weichenadressen
Anschluss von
Tastern und
Schaltern
XpressNet Adresse
Automatische
Meldung der
Stellungen
(Schaltbefehle)
Datenspeicher
Spannungs-
versorgung
(Eingangs-
spannung)
Abmessungen
Insgesamt können im Digital plus System 1024 Weichen,
Signale, Entkuppler etc. mit Hilfe von Schaltempfängern
(LS100, LS150) geschaltet werden.
Zur Bedienung der Weichen werden an das LW150 Taster
oder Schalter angeschlossen. Pro Weiche werden 2 Taster
oder ein 1-poliger Umschalter benötigt.
Jedes Tastenmodul LW150 hat eine eigene XpressNet
Adresse, die an einem DIP-Schalter eingestellt wird. Werden
mehrere LW150 angeschlossen, muss an jedem Gerät eine
andere XpressNet Adresse eingestellt werden. An das
XpressNet können maximal 31 Geräte angschlossen werden
Die automatische Stellungsmeldung erfolgt auch bei Weichen
(oder Signalen), die nicht an rückmeldefähige
Schaltempfänger angeschlossen sind. Es wird der jeweils
zuletzt erteilte Schaltbefehl allen XpressNet Geräten
mitgeteilt. Somit das LW150 auch den Zustand dieser
Weichen und Signale korrekt anzeigen.
Das LW150 speichert beim Ausschalten die vorhandenen
Weichenstellungen ab. In Abhängigkeit der Geräteeinstellung
wird beim Einschalten dieser gespeicherte Zustand
automatisch auf der Modellbahnanlage wieder hergestellt.
Unter bestimmten Bedingungen wird für das LW150 eine
separate Spannungsversorgung benötigt. Näheres dazu
finden Sie im entsprechenden Abschnitt dieser
Betriebsanleitung.
B 120 mm x H 25 mm x 60 mm
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis