Seite 3
usp, "uninterruptable signal processing sichert auch bei unterbrochener Stromabnahme vom Gleis die lückenlose Datenübertragung in den Decoder. Das POWER 1 ist ein Energiespeicher zum Anschluss an GOLD-Decoder. Aus diesem Speicher werden Decoder und Lok während einer Unterbrechung am Gleis (z.B.durch verschmutze Gleise) weiter mit Energie versorgt.
Seite 4
Information POWER1 Anschluss und Einbau des POWER1 an den GOLD - Decoder Die Anschlüsse des POWER1 Modul sind als lose Drähte ausgeführt. Das Modul selbst ist mit einem Schrumpfschlauch umgeben, der einerseits empfindliche Bauteile schützen, andererseits die Montage in der Lok erleichtern soll. Durch den Schrumpfschlauch werden eventuelle Kurzschlüsse zu Metallteilen in der Lok wirksam vermieden, belassen Sie also diesen Schlauch auf jeden Fall über dem Modul.
Seite 5
Beim Anschluss des POWER1 an einen GOLD Decoder gehen Sie wie folgt vor: • Löten Sie das blaue Kabel an der Lötfläche "U+" an. • Löten Sie das rosa Kabel an die Lötfläche "charge" an • Löten Sie das braune Kabel an die Lötfläche "GND" an Achten Sie beim Anlöten unbedingt darauf, dass Sie keine Kurzschlüsse zwischen den Lötflächen oder zu anderen Bauteilen auf dem Lokdecoder herstellen! Ein Defekt des Decoders ist sonst die Folge!
Seite 6
Information POWER1 Da wir nicht wissen, in welche Lok Sie das POWER1 einbauen werden, haben wir eine Tabelle zusammengestellt, aus der die Speicherzeiten in Abhängigkeit vom entnommen Strom hervorgehen. Der dann zurückgelegte Weg ist von der Getriebekonstruktion des Modells abhängig. Das POWER1 wurde komplett geladen und dann mit einem konstanten Strom entladen.
Seite 16
Hüttenbergstraße 29 D - 35398 Gießen Hotline: 06403 900 133 Fax: 06403 900 155 http://www.digital-plus.de http://www.lenz.com e-mail: info@digital-plus.de Diese Betriebsanleitung bitte für späteren Gebrauch aufbewahren! Keep this operation manual for future reference! Conservez ce manuel pour une utilisation ultérieure !